ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Ach, ob andere das schneller hinbekommen hätten, sei dahingestellt. Es ist egal. dein Hund lebt noch, wurde nicht überfahren und ihr habt so tolle Fortschritte gemacht. DAS zählt!
Ich hatte bis vor 2 Jahren auch noch NUll Ahnung von Jagdthunden, geschweigedenn überhaupt von Hunden. Unsere Jagdsau zog auch hauptsächlich wegen meinem Freund ein. Er wollte einen Hund ;-) Er ist auch sehr engagiert, nimmt das ganze aber nicht sooo ernst...
Ich belohne jetzt erstmal schön ruhiges Verhalten bzw das Vorstehen bzw das Innehalten. Ich hab ja auch direkt ums Haus ne Gassistrecke, auf der ich eigentlich IMMER Rehspuren sehe, wenn ich möchte. Ich glaube nicht, dass ich Jacky dort JEMALS ableinen werde (bzw die Schleppi entfernen). Aber zum Üben ist es ganz gut.
Ich werde weiterhin berichten und mitlesen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
dann klappt das mit dem Impulskontrolle doch noch nicht so
Abbruchkommando?
Pfiff für den Rückruf?so als weitere Ideen
Wie soll ich es denn noch üben? Ich kann mir ja nicht ne Herde Rehe kaufen und immer ein paar vor Laila laufen lassen um das mit ihr zu üben
Bälle/Gegenstand etc schmeißen, Hund rennt und rennt und sitzt. Kein Thema.
Stock fliegt in den Wald, Hund rennt und sitzt. Kein Problem.
Beides funktioniert auch, wenn ich den Hudn vorher total gaga mache und sie hoch im Trieb steht...Pfiff kann ich noch probieren bin davon aber nicht so überzeugt, weil ich die Pfeife ja vllt genau an dem Tag wo ein Viech kommt nicht dabei habe..
-
Also Sie rennt du rufst "sitz" und sie sitzt? Während sie dem Stöckchen hinterherrennt?
So ne Pfeife ist doch recht klein. Ich habe eigentlich IMMER die Pfeife und das Superleckerlie in meiner Bauchtasche. Man kann sich die Pfeife ja auch umhängen- ich würde es mal versuchen. Bei uns bringt die Pfeife echt viel... Leider nicht den Durchbruch, aber sehr viel.
-
Zitat
Also Sie rennt du rufst "sitz" und sie sitzt? Während sie dem Stöckchen hinterherrennt? Ja. Sie sitzt. Mit Vollbremsung, aber sie sitzt. Funktioniert auch bei Katzen und Bällen, nur nicht bei Rehen und Hasen. Warum auch immer. Ich denke, das da einfach die Übungsmöglichkeiten fehlen :/ Ansosnten: mehr Tipps.
So ne Pfeife ist doch recht klein. Ich habe eigentlich IMMER die Pfeife und das Superleckerlie in meiner Bauchtasche. Man kann sich die Pfeife ja auch umhängen- ich würde es mal versuchen. Bei uns bringt die Pfeife echt viel... Leider nicht den Durchbruch, aber sehr viel.
-
Caspar hat sein Repertoire erweitert: wenn er eine Spur hat, springt er meinem Freund in den Bauch, strahlt ihn an und spurtet dann erst los.
Der Hund ist komisch...aber ich deute das einfach mal so, dass er unglaublich gerne mit uns zusammen die Spur verfolgen möchte, nicht wahr? Darauf könnte man aufbauen. Keinesfalls bedeutet es "Ey Alda, da is ne Spur, ich bin gleich zurück."
-
-
Zitat
Caspar hat sein Repertoire erweitert: wenn er eine Spur hat, springt er meinem Freund in den Bauch, strahlt ihn an und spurtet dann erst los.
Der Hund ist komisch...aber ich deute das einfach mal so, dass er unglaublich gerne mit uns zusammen die Spur verfolgen möchte, nicht wahr? Darauf könnte man aufbauen. Keinesfalls bedeutet es "Ey Alda, da is ne Spur, ich bin gleich zurück."
Na dann müsst ihr ja nur noch an eurem Timing arbeiten und ihn während dem Sprung an eine Suchleine hängen
-
So ich hab die Faxen dicke. Bei mir wird ne Pfeife einziehen.
Laila hat heute zwischen Spaziergang und Training (2Stunden) gejagt. 2x Vögel, 1x Radfahrer auf der andren Seite vom Feld. Wir sind extra nicht in den Wald gegangen. Jedes Mal habe ich sie danach in das Auto gesteckt. Jedes mal hat sie super beim Training mitgemacht und hat sich nicht ablenken lassen. Bis sie mit Spielzeug bestätigt wurde. Auf dem Rückweg (sie darf das Spielzeug nach den Einheiten abtragen) ist sie dann jedes Mal abgedampft. Ohne Vorstehen oder Vorwarnung: sie spielt mit dem Knoten, hüpft rum, du zergelst und im Augenwinkel muss sie was sehen und weg ist sie. Das erste Mal war es als ich die Hunde einladen wollte. Da waren es Vögel, beim zweiten Mal nach der 1sten Trainingseinheit mit besagtem Spielzeugabtragen der Radfahrer (da hat sie auf dem Feld kehrt gemacht, weil sie ihn als nicht-tierisch erkannt hat) und zum Schluss nach weiteren 2 Trainingseinheiten wieder Vögel, die ich nicht gesehen habe (und wo ich echt nicht dachte das der Hund noch bock auf Jagen hat - so habe ich sie nicht eingeschätzt).
Jedes Mal hab ich mich gefreut wie ein Ast als sie zurück kam, in der Hoffnung das es was bringt. Ich glaube aber, das sie es gar nicht direkt damit verknüpft: Ich haue ab, Frauchen ruft, ich komme wieder, sie freut sich.... Ich bin echt gefrustet. 3x in so kurzer Zeit ist Rekord. Das hatte ich noch nie. Zumal sie es noch nie während des Trainings gemacht hat. Zumal wir beim Training auch ins Gebüsch gegangen sind und sie damit keine Probleme hat. Am Feld(rand) auch nicht. Sie spult die Anzeige runter und konzentriert sich da auf nichts anderes. Das ärgert mich so dermaßen das sie direkt danach loslegt. Normal hab ich das bei ihr wärend des Gassi gehens im Wald und im Winter auf dem Feld, wenn die Rehe überall sind. Aber das ist echt extrem
Ich hoffe das mein Rottweiler vllt doch zu den Hunden gehört, die sich doch durch nen Pfiff ablenken lassen.Ach ist das Sch***e.
-
Nee, das mit dem Ablenken durch Pfeife funktioniert nicht. Aber Du kannst damit einen hochwertigen Rückruf aufbauen. Allerdings wird der wohl nicht gegen das Jagen nach den Trainingseinheiten helfen.
Wenn ein Hund immer so stark situationsbezogen jagt, dann würde ich doch mal eher über das Vorher nachdenken und mir Gedanken machen, warum er sich danach noch diesen Kick geben muss
-
Du hast einen Riesen-Berg Arbeit vor dir! Die Impulskontrolle funzt ueberhaupt nicht, und auch sonst klingt dein Bericht sehr chaotisch, bitte nicht boese sein.
Vergiss das mit dem "Vorstehen", ein Rottweiler ist KEIN Vorsteher, allenfalls ein Verharrer, noch nicht mal ein Anzeiger!Auch wenn ich nicht gerade ein Freund des Anfixens bei Nj jagdgeilen Hunden bin, aber manche Hunde brauchen es: Such Dir eine Moeglichleit, mit Erlaubnis zum ernsthaften AJT an ein Wildgehege zu kommen, ein Gatter, eine Fasanerie. Such Dir einen jagdl. Trainer, der auch mit einem Rottweiler zurechkommt!
Und dann wird an der langen SL geuebt und trainiert, dass die Rottweiler-Schwarten fliegen, stell dich auf mindestens ein halbes Jahr excessive haeufige Wiederholungsarbeit an den o. g. Reizorten ein! Ein Hund, der dieses Vrhalten schon derart Verinnerlicht und immer wieder selbstbelohnend erlebt hat, ist nur sehr, sehr schwer wieder davon zu heilen!Ball und Stoecke haben keinen Wildgeruch! Und sie fluechten nach dem Wurf auch nicht, dein Hund weiss das schon laengst, der ist ja nicht doof!
Der Rueckruf mit Pfeife muss vernuenftig und gruendlich antrainiert werden, z. B. zu Hause zu Futterzeit .... zurueck zum Anfang! Ich wuensch Dir viel Vergnuegen, Freude bei der gemeinsamen Arbeit, sieh sie moeglichst positiv, und nicht frustriert! - der Hund nimmt jede deiner Schwaechen wahr! Viel Erfolg und toi, toi, toi!Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Das soll ja auch eine Rückrufpfeife werden. Bin mir da aber nicht sicher ob es ihr was in dem Trieb bringt...
Habe aber auch gerade in einem alten Thread was zur Dummyarbeit gelesen. Vllt hilft das was? Andererseits betreiben wir ja Rettungshundesport, da dürfte sie ausgelastet sein.
Wegen dem Kick, meinst du ich hab sie dann heute überfordert? Das war das erste Mal das sie das beim Training macht. Sonst beim Gassigang, wo wir vorher nichts tun. Oder generell an Tagen wo nichts gemacht wird. Daher dachte ich das der Hund zu wenig zu tun hat und das aus langer Weile macht.
GiroPri:
Dann nenn mir mal bitte ein paar Adressen im Raum Halle wo ich das machen kann. Ich habe schon längst nach sowas gesucht. Gibts hier nicht. Und die Trainer die mit Rottweilern arbeiten, arbeiten mit Starkzwang. Das will ich bei dem Hund nicht.
Dann nenn es halt Verharren, sie macht es. Aber laut einigen Posts gibt es kein Verharren/Vorstehen whatsoever, wenn was losrennt.Dazu bräuchte man ein sicheres Sitz oder ähnliches. Und das funktioniert eben so weit, wie kein Vieh da ist.
Was ich ja schon schrieb, wo ich das Problem habe. Ich kann schlecht durch den Wald stöbern und auf Reh/Hasensuche gehen.
Wegen den Stöcken im Wald, hatte damals was gebracht, weil sie hauptsächlich auf das Geräusch von flüchtendem Wild gegangen ist. Sie stöbert nicht durchs Unterholz, weilsie es nicht darf. Aber sie steht immer wieder am Wegsrand und scannt. Auf dei Geräusche geht sie aber am meisten ab, daher versuche ich das so zu üben. Was recht gut funktioniert. Es darf eben nichts wirklich mal rennen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!