ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat

    Nee, das mit dem Ablenken durch Pfeife funktioniert nicht. Aber Du kannst damit einen hochwertigen Rückruf aufbauen. Allerdings wird der wohl nicht gegen das Jagen nach den Trainingseinheiten helfen.

    Wenn ein Hund immer so stark situationsbezogen jagt, dann würde ich doch mal eher über das Vorher nachdenken und mir Gedanken machen, warum er sich danach noch diesen Kick geben muss ;)


    Das habe ich mich auch gefragt. Und warum leinst du den Hund nicht an, wenn er durch wildes Spiel so total aufgedreht ist?

    Wenn meine Hunde durch aufregende Action hyper sind, braucht es bei denen auch nicht viel an Sichtreiz, dass sie durchstarten. Da hat Splash sogar mal auf weit entfernte Radfahrer angesetzt, obwohl die ihn sonst wirklich nicht interessieren. Aber das war eine Situation, wo ihm das Adrenalin noch aus den Ohren tropfte. War mir eine Lehre, obwohl er sich hat stoppen lassen.

    Sauberer Aufbau des Rückrufs mit der Pfeife ist immer gut, mit Ablenkung hat das nichts zu tun, das ist Gehorsam. Alternativ ein solides Stoppsignal.

    Ich weiss ja nicht, was und wie du trainiert hast, aber der Hund war offensichtlich high. Dadurch erniedrigt sich die Auslöseschwelle. Mein Rüde kann inzwischen an Katzen vorbei trailen. Stolzgeschwellt auf dem Rückweg würde er die alle annehmen, wenn er die Chance dazu kriegte. Da bleibt er schlicht und einfach an der Leine.

  • naijra, ich kenne es von ihr nicht. Darum habe ich sie nicht angeleint. Es war das erste Mal. Es wird mir auch hoffentlich nicht noch mal passieren. Zumal es eine wildarme Umgebung ist. Wie gesagt, ist sie sonst immer nur bei Gassigängen durchgestartet an Tagen wo nichts los war. Kein Training, kein Radfahren nichts.
    Das sie nach Trainingseinheiten druchstartet ist mir neu. Aber wahrscheinlich war sie wirklich high - oller junky. Trainiert haben wir Anzeigen in der Flächensuche. Person sitz mit Spielzeug, ich schicke Hund, Hudn zeigt duch Verbellen an und wird durch die Person dann bespaßt. Das ist nicht mal wildes Spieln gewesen, meiner Meinung nach. Nicht mit Wegrennen und Rumfuchteln des Spielzeugs.

    http://www.youtube.com/watch?v=YpBRw67JXrQ
    Ist der Aufbau zu empfehlen? Den Blickkontakt klicker ich schon und das Verharren eben auch. Schleppleine kommt wieder zum Einsatz. Pfeife hätte ich schon.
    Nur das blöde Wild ist schwer zu finden. Obwohls anscheint jetzt wieder öfter aus den Löchern gekrochen kommt...

  • Zitat


    Das habe ich mich auch gefragt. Und warum leinst du den Hund nicht an, wenn er durch wildes Spiel so total aufgedreht ist?

    Wenn meine Hunde durch aufregende Action hyper sind, braucht es bei denen auch nicht viel an Sichtreiz, dass sie durchstarten.

    Das ist bei uns auch so.
    Ich darf z.B. absolut nicht ableinen, um sie mal mit anderen Hunden spielen zu lassen. Da dreht sie auf ... und dann ab.
    Sogar Spielen im (nicht eingezäunten) Garten ist tabu, da sie dann sogar hier wie der Blitz plötzlich abzischt.
    Wild muss in beiden Situationen nicht da sein, das kann man sich im Notfall ja dann suchen. :|

    Während des Spaziergangs muss ich den Erregungslevel auch möglichst niedrig halten und trainiere bestimmte Sachen, die jetzt nix mit AJT zu tun haben, meistens am Ende.

  • Zitat


    Such Dir eine Moeglichleit, mit Erlaubnis zum ernsthaften AJT an ein Wildgehege zu kommen, ein Gatter, eine Fasanerie.

    Wie meinst du denn das mit dem Wildgehege?
    Meinst du IM Wildgehege?
    Wenn ein Zaun dazwischen ist, interessieren sich die meisten Hunde ja nicht so für die Tiere, das würde uns jetzt gar nichts bringen.
    Auch im Wildpark: Meine Hündin schaltet dann auf "Trainingssituation" und Blickkontakt und Impulskontrolle funktionieren super.

  • Zitat

    Und was tust du dann?

    LG

    Sie zum Weitergehen auffordern (nett), was klappt. Oder ein Sitz einfordern, oder Herrufen. Wies grad passt. Dann kommt ggf Leckerchen und ich freue mich generell wenn sie mitkommt, oder folgt.

    So, aber ich habe mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen, mit einer Traineranwärterin aus der Staffel gesprochen die ja selber einen Jagdhund hat (ich Dussel, hätte da mal drauf kommen können) und hab sie nun um Hilfe gefragt.

    Ich denke, das ich Laila generell überfordere (im Alltag) und das Jagen bei ihr eine Übersprungshandlung ist... Es gibt noch mehrere Dinge, wo Laila Übersprungshandlungen zeigt (Budeln, Bäume bearbeiten etc). Ich hab es aber jetzt erst im Gespräch gemerkt und gestern durchs Training, das da einiges zwischen mir und ihr schief läuft. Nun muss ich gucken das ich das hinkriege. Sie hat mir auch eine Hundeschule geannt, die ich anfragen kann. Nur leider sieht es finanziell mehr als bescheiden aus. Aber mal schauen, vllt springt ja was zum Geburtstag für mich raus.

  • Zitat

    Sie zum Weitergehen auffordern (nett), was klappt. Oder ein Sitz einfordern, oder Herrufen. Wies grad passt. Dann kommt ggf Leckerchen und ich freue mich generell wenn sie mitkommt, oder folgt.

    So, aber ich habe mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen, mit einer Traineranwärterin aus der Staffel gesprochen die ja selber einen Jagdhund hat (ich Dussel, hätte da mal drauf kommen können) und hab sie nun um Hilfe gefragt.

    Ich denke, das ich Laila generell überfordere (im Alltag) und das Jagen bei ihr eine Übersprungshandlung ist... Es gibt noch mehrere Dinge, wo Laila Übersprungshandlungen zeigt (Budeln, Bäume bearbeiten etc). Ich hab es aber jetzt erst im Gespräch gemerkt und gestern durchs Training, das da einiges zwischen mir und ihr schief läuft. Nun muss ich gucken das ich das hinkriege. Sie hat mir auch eine Hundeschule geannt, die ich anfragen kann. Nur leider sieht es finanziell mehr als bescheiden aus. Aber mal schauen, vllt springt ja was zum Geburtstag für mich raus.

    Klingt interessant! Und schön, dass du so reflektierst. Denn nur so kann man was verbessern..

    Manchmal denke ich auch, dass das ganze Erziehungs- und Trainingsprogramm schon eine harte Nummer ist, und irgendwo brauchen sie vielleicht ihr Ventil. (Was natürlich nicht heisst, dass sie zum Stressabbau jagen soll^^)

    Gestern und die Tage davor war Jacky sooo klasse, dass ich gestern darüber gewitzelt habe, und gemeint hab, Jacky macht jetzt mal Erziehungsurlaub. Einfach mal ein paar Tage easy machen. So wenig Rückruf wie möglich, so wenig Leine wie möglich (wildreiche Umgebung natürlich voll meiden) und auch mal n Auge zu drücken.

    Bin mal gespannt wie es bei uns weitergeht. Aber das Jagen irgendwann total in den Griff zu bekommen ist für mich so gut wie utopisch. Jacky lernt zwar immer besser länger ruhig zu bleiben, Aber manchmal reicht ein Tröpfchen um das Erregungslevel überfluten zu lassen, und dann legts halt nen Schalter um...

  • Zitat

    Bin mal gespannt wie es bei uns weitergeht. Aber das Jagen irgendwann total in den Griff zu bekommen ist für mich so gut wie utopisch. Jacky lernt zwar immer besser länger ruhig zu bleiben, Aber manchmal reicht ein Tröpfchen um das Erregungslevel überfluten zu lassen, und dann legts halt nen Schalter um...


    hab ich auch mal gesagt

    also:
    Entspannung konditionieren und Hund kennen lernen
    sobald du merkst, er dreht zu sehr hoch, wird er halt doch angeleint, bis die Situation vorbei ist

    Luna war letztens auch im Wald abgeleint, zur Autobahnbrücke wurde sie angeleint und dann sprang ein Reh auf
    3 von 4 Hunden standen in der Leine und da blieb sie dann auch, als wir weiter gingen, bis sie wieder entspannter war

  • So, Trainerin hat drauf geschaut. Das ganze Problem mit meinen zwei Hunden bzw Laila ist sehr komplex geworden. Die Schleppleine bleibt jetzt dran.
    Nur kurz: Ich versuche diese Regelung 1 Jahr Schleppleine = 10 Jahre Freiheit durzchzuziehen. Dazu gibts noch ein Abbruchsignal, was jetzt ein Jahr lang Zeit hat sich einzuprägen. Ich gehe einzeln mit den Hunden Gassi und hoffe das sich das mit Lailas Jagdproblem dadurch schon etwas bessert, da Laila unter Dauerstress wegen zu wenig Aufmerksamkeit von meiner Seite aus steht....

    Soll noch einmal einer sagen, das das Zusammenleben mit zwei Hunden nicht schwerer wird.

    quendulienchen: Gib die Hoffnung nicht auf. Irgendwann muss und wird es klappen. Ich hatte ja Laila mal so weit das sie vor ner Katze sich hingesetzt hat. Nun fange ich von vorne an.

  • Zitat


    hab ich auch mal gesagt

    also:
    Entspannung konditionieren und Hund kennen lernen
    sobald du merkst, er dreht zu sehr hoch, wird er halt doch angeleint, bis die Situation vorbei ist

    Luna war letztens auch im Wald abgeleint, zur Autobahnbrücke wurde sie angeleint und dann sprang ein Reh auf
    3 von 4 Hunden standen in der Leine und da blieb sie dann auch, als wir weiter gingen, bis sie wieder entspannter war

    Ja, der Anleinzeitpunkt spielt eine wichtige Rolle- man lernt ihn auch immer mehr abzuschätzen und bei Zweifel lieber mal angeleint zu lassen.

    Ich hab ein Entspannungssignal konditioniert, schon allein wegen dem Begegnungstraining. Das hat auch ganz gut geklappt bzw bei regelmäßiger Auffrischung kann ich es schon ganz gut einsetzen. Der Nachteil ist halt, dass es bei Jacky immer nur ein Sekündchen oder zwei anhält, und zack ist sie wieder oben raus. Bzw schon wieder auf nem höherem Level. Ob mir die eine Sekunde jemals reichen wird um den Hund anzuleinen?

    Ich hab auch ne Gassistrecke, wo ich die Gebiete der Hasen und Rehe kenne und ganz gut einschätzen kann (sage niemals nie, aber wir halten täglich Ausschau nach Spuren ;-) ) Jetzt wo keine Kühe und Pferde mehr draussen stehen kann Jacky da zu 90% unangeleint laufen, läuft prima. Sogar das exzessive buddeln lässt dann stark nach. Sogar von älteren Spuren lässt sie sich ganz souverän abrufen. Die Streberin halt!

    Aber es kann halt IMMER zu ungeplanten Situationen kommen. Naja. Wir arbeiten dran, und man muss sich immer kleine Ziele setzen. Im Moment heissts: Kein Jagterfolg bis zum Trüffelsuchkurs, Ende November...

    Ich hab mal n Video zum Thema- Vorstehen von Mäuselöchern und zum Verhalten am Wildzaun (Mit Sichtung!).

    Ich muss auch sagen, dass wir schon öfters mit jacky am Wildgehe waren. Im Moment scheinen die Hormone einen guten Einfluss zu haben und sie blieb verhältnismäßig "ruhig" ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!