ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Ein Hund kann aus dem Sitzen genauso schnell durchstarten wie aus dem Stehen. Das ist nur das Bild in Deinem Kopf, dass Dir suggeriert dem wäre nicht so.
Ich würde einen Hund, der das Vorstehen so schön macht nicht mit dem Sitzen ärgern in der Situation. Ich würde das Vorstehen festigen mit langsamer Steigerung. Also in die Länge ziehen bei Dingen, die zu sehen sind, aber noch nicht einem rennenden Reh entsprechen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sollte ich dazu einen Befehl nehmen? Wenn ja, was nimmt man da?
Ich hatte den Eindruck das sie beim Sitz eher ansprechbar ist, weil sie beim Sitz dann zu mir schaut...
Wie meinst du das mit Dingen die zu sehen sind, aber nicht wegrennen?
Im Winter ist es einfacher zu üben, da kommen die Viecher aus den Löchern gekrochen, da kenne ich auch einige Stellen wo ich Rehe antreffe. Aber so ist es echt schwer und es ist frustirerend, weil das ganze Training immer an sowas scheitert....
-
Zitat
Sollte ich dazu einen Befehl nehmen?
Nein. Das "Kommando" das Verhalten auszuführen, ist das Erblicken von "etwas". Das wären: Personen, die irgendwo laufen, Hunde, Fahrradfahrer usw... alles, was sich sichtbar bewegt in der Landschaft.
Ich forme es so, dass meine Hunde nach langem Vorstehen irgendwann zu mir drehen. Das machen die irgendwann von selber, wenn das Vorstehen so gut gefestigt und in die Länge gezogen ist, dass die Erregung runter geht und sie dann irgendwann den Kopf drehen nach dem Motto "Hey, wo bleibt die Belohnung?"
-
Auf solche Dinge zeigt sie ja das Verhalten nicht
Also kann ich das nicht üben. Das einzige was sie hin und wieder macht ist ein Feld wo am Ende eine Straße ist und Autos fahren. Aber selbst da steht sie fast nie vor....
Das mit dem andauernden Vorstehen kann ich aber mal probieren und das festigen. Das Problem bleibt weiterhin, das sie abgeht, wenn ein Tier vorbeirennt (außer Katzen) und eben NICHT vorsteht.. Daher hätte ich fast gerne ein Kommando, damit sie auch bei wegrennenden Tieren vorsteht.
-
Wie schauts mit Training der Impulskontrolle aus?
-
-
Zitat
Daher hätte ich fast gerne ein Kommando, damit sie auch bei wegrennenden Tieren vorsteht.
Vorstehen auf rennende Tiere gibt es nicht, das tut kein Hund, da gibt es höchstens ein konditioniertes Stopp auf den Bewegungsreiz "rennendes Tier". Das ist Gehorsam und Impulskontrolle. -
Zitat
habe gerade mal diesen Post gefunden, ist nun 3 1/2 Jahre alt
ist schon krass, wie viel sich verändert
letzte Woche war ich mit einer Freundin und unseren 4 Hunden in einem fremden Waldgebiet unterwegs
Lunchen blieb auf den Wegen, sah ab und an nach mir und kam auf Pfiff immer brav zurück
da merkt man erst, wie sich die Arbeit lohntselbst auf dem Maisstoppelfeld benimmt sie sich vernünftig :angel:
Wow, einfach nur toll, was ihr geschafft habt! Schön, dass du soviel Durchhaltevermögen hast.
Ich lese hier auch weiterhin mit, da ich mich langsam auch mal ans Vorstehen belohnen mache, mir aber nicht ganz sicher bin, wie genau ich das mache. Ich habe das schonmal angefangen, aber es kamen immer wieder so viele Sachen dazwischen, Training, Training, Training... Eins nach dem anderen...
Am meisten Steht sie bei Mäuselöchern vor. Jedenfalls hebt sie das Pfötchen halt hoch und bleibt erstmal stehen. Allerdings ist der Kopf dabei um einiges weiter oben gehalten (damit sie ja die Maus im Gras sehen könnte..) als auf euren Bildern. Ist die Position wichtig?
Ich hab das jetzt mal so auf dem Spaziergang belohnt. Sie hat sich dann immer aufs Leckerchen gefreut anstatt zum Sprung anzusetzen.Ich bin echt für jede Antwort und jeden Post rund ums Vorstehen dankbar!
-
Wichtig ist die Position, die dein Hund anbietet.
Ob es nun das klassische Vorstehen ist ...
oder der Hund es anzeigt mit Bein hoch oder Kopf hoch oder wie auch immer, ist da völlig wurscht, meiner Meinung nachPS: Danke, bin da total Stolz drauf
besonders da ich keine Ahnung von jagenden Hunden hatte, bis das Blondinchen kam
andere hätten es sicherlich schneller hin bekommen, aber was solls -
Zitat
Vorstehen auf rennende Tiere gibt es nicht, das tut kein Hund, da gibt es höchstens ein konditioniertes Stopp auf den Bewegungsreiz "rennendes Tier". Das ist Gehorsam und Impulskontrolle.ZitatWie schauts mit Training der Impulskontrolle aus?
Impulskontrolle kann sie perfekt. Das ist es ja. Ich komm nicht weiter bei dem Thema, was Wegrennende Tiere an geht. Es können Katzen rennen, Bälle fliegen etc. sie geht dabei ins Sitz. Ich kann sie bei Impulskontrolle auf 2m vor dem Ball ins Sitz bringen. ich schmeiß beim Gassigehen Stöcke ins Gebüsch, da sie früher immer total dauf losgegangen ist. Aber selbst da sitzt das vorstehen und das darauffolgende Sitz. Aber wehe da rennt ein Viech...
Mhh dann kann ich im Endeffekt nichts weiter dran üben. Vorstehen tut sie, Impulskontrolle machen wir und klappt auch. Nur eben nicht wen ein Reh den Weg kreuzt. Und dafür hätte ich gerne noch was. Und ich dachte das würde ggf auch durch Vorstehen funktionieren? Praktisch das sie mir die Viecher anzeigt, wenn die übers Feld hüppeln und sie auf ein Aufhebekommando meinerseits wartet, was nie kommen wird. Aber das habe ich ja eigentlich durchs Sitz. Vllt muss ich aber ein anderes Wort einführen oder wasweißich
-
dann klappt das mit dem Impulskontrolle doch noch nicht so
Abbruchkommando?
Pfiff für den Rückruf?so als weitere Ideen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!