ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
wie schööön
und du warst so entspannt, ein Foto noch zu machen
sehr klasse
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wir haben mal wieder Rehspuren gefundenAber natürlich an der Schleppi... Zack ein paar Sekunden und sie war schon nichtmehr ansprechbar. Kein Wunder nach dem Jagderfolg! Und bei dem Hormonschub!
Meine sind an der Schlepp händelbar auch bei Rehsichtung. Zum Glück denn auf unserem Hausnberg treffen wir täglich mehrere Rehe, die immer zutraulicher werden :fies: . Bleiben einfach stehen oder springen genau vor dir aus dem Busch.
Aber ohne Schleppnoch ein weiter weiter Weg. Daher luhluh Respekt
-
Zitat
Meine sind an der Schlepp händelbar auch bei Rehsichtung. Zum Glück denn auf unserem Hausnberg treffen wir täglich mehrere Rehe, die immer zutraulicher werden :fies: . Bleiben einfach stehen oder springen genau vor dir aus dem Busch.
Aber ohne Schleppnoch ein weiter weiter Weg. Daher luhluh Respekt
Naja, immerhin an der Schlepp regulierbar! Das heisst ja schonmal, dass sie sich THEORETISCH umorientieren KÖNNEN. Das ist doch schonmal was! Dass diese Rehe auch überall ihr Unwesen treiben müssen! Gehört verboten!
Wir haben heute an nem neuen tollen Ort Futterbeutelsuche gemacht. Jacky hat in der Wartezeit die ganze Zeit gejapst wie ne Irre- und das wegen nem ollen Futterbeutel
Ist das bei euren Hunden auch so?
-
Das ist hier nicht so und würde auch nicht so weit kommen.
Mein Ziel ist es, Ruhe in den Hund zu bekommen.
Dass er sich nach Wildsichtungen wieder entspannt, dass das Erregungslevel nicht so hoch ansteigt.Würde mein Hund so auf den Futterbeutel reagieren, gäbe es hier erst mal keinen mehr
-
Ist hier auch so. Alle jagdlichen Motivationen werden mit Ruhetraining verknüpft und damit mit Erregungskontrolle.
Selbst bei der "realen" jagdlichen Arbeit an den Schafen übt man Erregungskontrolle, denn ein total hochgepuschter Hund wäre dort nicht zu gebrauchen.
-
-
Also meint ihr, dass wenn sie so hochpuscht, dass ich sie garnicht erst suchen lassen sollte? Also, sobald sie japst bzw aufsteht, abbrechen und den Beutel selber wieder holen?
Das ist auch nicht die Regel. Die Läufigkeit und der Jagterfolg tragen glaube ich dazu bei. Dazu kam, dass wir einen Sitterhund dabei hatten, den wir auch suchen lassen haben (natürlich abwechselnd und nicht gleichzeitig, beide hatten ihren eigenen Beutel).. das hat dann wahrscheinlich zusätzlich gepusht.
Danke für eure Antworten!
-
Zitat
Also meint ihr, dass wenn sie so hochpuscht, dass ich sie garnicht erst suchen lassen sollte? Also, sobald sie japst bzw aufsteht, abbrechen und den Beutel selber wieder holen?
ruhige Hunde dürfen arbeiten
unruhige Hunde bekommen eher Entspannungsübungen und langweiliges Rumsitzen oder Spaziergänge -
Ich muss euch mal gerade erzählen wie toll mein Hund ist.
Vor ein paar Tagen waren wir wieder im Wald unterwegs, mein Hund läuft so gut wie immer ohne Leine.
Da habe ich einige Rehe bemerkt, mein Hund mal wieder irgendwie nicht...
Ich habe meinen Hund ins Sitz kommandiert und sie hat sich im Sitzen und vollkommen relaxt angesehen wie die Rehe ca. 10 m von ihr entfernt vorbei gelaufen sind.
Meine Hündin ist ein kl. Münsterländermix, die Mama war sogar reinrassig aber von Jagdtrieb kaum eine Spur.
Nur Katzen muss sie immer hinterherjagen, am liebsten bis die auf einem Baum sitzen, dann sind die auch uninteressant, wobei sie sich selbst im hinterherjagen gut abrufen lässt. Meistens guckt sie der davonlaufenden Katze noch kurz hinterher bis sie aus ihrem Blickfeld verschwunden ist und kommt dann zurück, den "Spass" lasse ich ihr, ich rufe nur:"Juli NEIN!"
Ich habe meinem Hund schon als Welpe immer gesagt das Rehe pöse sind und man am besten Abstand hält, es gibt Geschichten von Mörderrehen...Mal Scherz bei Seite. Ich bin wirklich froh das meine Hündin keine großen Jagdinstinkte zu haben scheint, das mit dem Katzen jagen haben wir ja gut in den Griff bekommen, wobei ich auch denke das unser Hund mal von einer Katze eine "gefegt" bekommen hat, ist halt doch besser wenn man auf Frauchen hört.
-
Zitat
na, wir waren heute Kanickel jagen
diesmal keine Gurtbandschleppe, sondern nen leichtes Ding, Luna hat erst kaum mitbekommen, dass sie nicht so weit darf
2x ist Luna nem Vieh hinterher (natürlich nur bis zum Schleppenende)
die restlichen Male nicht *g*Nun weiß ich, wie mein Hund sich nach dem Vorstehen bewegt und dass das der Punkt ist, wo ich nicht mehr reagieren kann
und da half auch keine Impulskontrolle mehr
nun brauch ich andere Lösungenhabe gerade mal diesen Post gefunden, ist nun 3 1/2 Jahre alt
ist schon krass, wie viel sich verändert
letzte Woche war ich mit einer Freundin und unseren 4 Hunden in einem fremden Waldgebiet unterwegs
Lunchen blieb auf den Wegen, sah ab und an nach mir und kam auf Pfiff immer brav zurück
da merkt man erst, wie sich die Arbeit lohntselbst auf dem Maisstoppelfeld benimmt sie sich vernünftig :angel:
-
Hi,
eine Frage an die, die das Vorstehen clickern/belohnen.
Laila macht das ja alle 3m im Wald :/ Normal sage ich immer Sitz zu ihr, um sie besser im Griff zu haben, was auch klappt. Wenn wirklich was interessantes in der Nase ist dauert es 3 sec und dann sieht man wie der Befehl zu ihr durchdringt und sie sitzt. Ist ein Sitz dann überhaupt sinnvoll? Oder wäre ein anderes Kommando besser? Wenn ja, welches? Steh will ich nicht nehmen, weil ich mir das nicht in der UO versauen will.
Dann: Wie übt ihr das Vorstehen? Ich habe das Problem, das Laila das super zuverlässig macht, bis ne Wildsichtung kommt. Dann zeigt sie es mir nicht mal an, dann hilft kein Sitz, gar nichts. Dummerweise kommen die sehr sehr selten, sodass ich das kaum noch üben kannImpulskontrolle funktioniert super, da kann ich sie noch 2m vor dem Gegenstand stoppen. Aber wenn das Wild rennt, nicht.
Katzen sind kein Thema, die können auch vor ihrer Nase laufen, das haben wir im Griff. Da sitzt sie super vor, sogar ohne Kommando...Soll heißen: Laila zeigt mir die Spur zu 90% an, solange wie nichts rumrennt. Sitz funktioniert meiner Meinung nach am besten bei schwacher Witterung, wenn was Tolles in der Nase ist zögerlich, aber Vorstehen tut sie immer. Das Problem ist halt, das sie aus dem Vorstehen schneller durchstarten kann. Daher das Sitz.
Was tun?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!