ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat

    Sie hatte immerschon große Probleme damit, Dinge wieder rauszurücken. Im Moment ist es ganz schlimm und ich bin ein wenig frustriert. Sie gibt Sachen zwar ab, versucht aber sofort sie wieder zu bekommen. Ich hatte gehofft, das haben wir hinter uns.


    Habt ihr schonmal richtig tachales gesprochen? (wie zur Hölle schreibt man das??)

    Wenn ich knurr, ist Ende Gelände, da geht Missy nicht mehr bei, weil mein Knurren ne Warnung ist. Hoffentlich klingt das nicht super hart :D

    Wenn ich knurr und sie macht weiter oder geht wieder bei, gibts nen Block ( inzwischen reicht knurren^^).

    @ Ochsenfrosch

    Das ist schön zu lesen, dass sie sich zunehmend an dir orientiert!!!
    Nutz das aus, lotse sie hin und wieder zu was super Spannendem (Leckerlis verstecken zb). Wenn sie sich so toll an dir orientiert, könnte vielleicht auch die Vögelaufscheuchsache lustig sein für euch und die Bindung weiter festigen?

    Hat sie denn auch Spaß am Apportieren? Wenn ja, dann kann man echt super tolle Sachen machen, die den Hund geistig und körperlich auslasten.

    Die Fährte war doch auch eventuell was für euch. Kannst ihr ja beibringen, nen Dummy zu suchen, inklusive Einweisen (da kenn ich mich aber NULL aus).

    Hach, das ist schön, so viel Positives zu lesen!

    Bei uns ist auch alles mehr als bestens.

    Neulich vom Kaninchen abgerufen, Superschlachtpfiff wurde toll gefestigt, Ich bekomm sie immer besser aus der Bewegung ins Platz, ich kann Bälle/Dummies an ihr vorbeiwerfen (von vorn und von hinten) und sie bleibt liegen und wartet, Hetzabbruchsignal ist auch wieder eingeführt worden und klappt super, doch, ich bin hellauf begeistert!

    Meine kleine Arbeitswurst^^

  • Ich habe den Eindruck, dass sie sich von gar nichts mehr beeindrucken läßt, wenn sie das Spielzeug, den Futterbeutel erstmal hatte.
    (Das Spielzeug läßt sie sich auch von keinem der anderen Hundeabnehmen. Da schnappt sie auch richtig zu.)

    Um das deutlicher zu machen: Sie kann sich inzwischen super beherrschen. Ich kann den Futterbeutel werfen, während sie wahlweise liegt oder steht. Danach kann ich sogar noch ein/zwei Kommandos abrufen, bevor ich sie losschicke.
    dann flitz sie los, nimmt den Futterbeutel (schüttelt manchmal) und bringt ihn mir auf direktem Weg. Sie gibt ihn auch auf Kommando her. Aber dann schießt sie sofort wieder los und versucht ihn zurück zu kriegen. Dabei geht sie soweit, dass sie sogar an mir hochspringt. Das wehre ich jedes mal äußerst unsanft ab, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie es überhaubt merkt. Wenn ich ihr dann ein Kommando gebe, führt sie es (zumindest ansatzweise) aus, "schluchtzt" dabei aber unentwegt. Dass ist für sie und für mich dann eher stressig als erfüllend.

    Mich nervt, dass es schon ganz gut geklappt hat. Ich fürchte, ich habe es irgendwie "versaut", weiß aber nicht, wo mein timing (oder was auch immer) nicht stimmt.

    Tacheles bezeichnet:

    * die Redewendung Tacheles reden. Sie stammt aus dem Jiddischen (von hebr. tachlît = Ziel, Zweck) und heißt so viel wie direkt die unverblümte Wahrheit sagen, jemandem ohne Zurückhaltung ungeschminkt die Meinung sagen, Klartext reden, ein heikles Thema ansprechen und offen und deutlich reden. Quelle: wikipedia

  • Das klingt ein wenig als würde sie einfach zu aufgeputscht sein - irgendwo muss die aufgestaute Energie die sich bei ihr angesammelt hat hin. Es wirkt ein wenig wie ein paar Seiten zurück, als ich davon schrieb, dass Lena zwar super kommt, aber sofort wieder abflitzt.

    Bei Lena hilft (hab ich jetzt etwa 1 Woche ausprobiert) ganz gut sie kurz absitze zu lassen und dann ein Leckerli zu werfen - und sie sucht es mit der Nase. Dadurch wird sie ruhiger, denn hektisch findet sie nix.

    Dieses hochspringen habe ich auch teilweise - wenn sie total aufgedreht ist.

  • Das mit dem Leckerlie suchen lassen ist eine gute Idee. "Normal" gegebene Leckerlis spuckt sie sofort wieder aus. Ich werde es gleich mal testen gehen.

    EDIT:

    Klappt. Ich habe die Übungseinheit jetzt bewußt kurz gehalten, da sie sich schon von Mal zu Mal mehr reinsteigert, aber es hat super funktioniert.

    Ob es daran lag, dass sie durch das Schnüffeln aufgestaute Energie los wird, oder daran, dass ich durch die Ablenkung genug Zeit habe, dass Spielzeug in Sicherheit zu bringen, sei mal dahin gestellt. :lol:

    Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin... :headbash:

  • Zitat

    Das mit dem Leckerlie suchen lassen ist eine gute Idee. "Normal" gegebene Leckerlis spuckt sie sofort wieder aus. Ich werde es gleich mal testen gehen.

    EDIT:

    Klappt. Ich habe die Übungseinheit jetzt bewußt kurz gehalten, da sie sich schon von Mal zu Mal mehr reinsteigert, aber es hat super funktioniert.

    Ob es daran lag, dass sie durch das Schnüffeln aufgestaute Energie los wird, oder daran, dass ich durch die Ablenkung genug Zeit habe, dass Spielzeug in Sicherheit zu bringen, sei mal dahin gestellt. :lol:

    Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin... :headbash:

    :lol: Ach, das ist doch super!!!

    Ausgetrickst^^

    Sagt mal, wie beendet ihr eigentlich das Training?

    Also auf so ziemlich jedem Spaziergang gibts bei uns Impulskontrolle und Gehorsamsübungen, Impulskontrolle ohne Vorwarnung usw, da hört es einfach auf, wie es angefangen hat... sang- und klanglos (ha, danke für den Wikitext, Trillian!!!^^).

    So. Dann haben wir natürlich auch noch richtige Trainingseinheiten.

    Habt ihr sicherlich auch. Ich hab es bisher so gemacht, dass wir zum Schluss nochmal richtig schön zergeln und "um Beute kämpfen" spielen, mal mit dem Dummy, mal mit nem Gummihuhn, mal mit nem Stock, mal ohne alles.

    (Im Übrigen hatten wir das auch ein paar mal, dass Missy "Arbeit und SPiel" nicht richtig unterscheiden konnte, daher gabs zum Abschlussspielen den Dummy nimmer)

    Dann beende ich das Spiel meist mit einem "Bring" (Ich finde "Apport! so schlimm^^) oder nem Fuß und wir latschen Heim.

    Was macht ihr nach dem Training? Beendet ihr es auch einem Ritual gleich oder ists immer unterschiedlich?

    Ach ja und ich hab noch ne Frage:

    Wie kann ich den Schwierigkeits/ Ablenkungsgrad erhöhen beim Reizangeltraining?

    Vielleicht erzählt mal jemand, der schon richtig lustige Sachen macht, vielleicht ist da was dabei, was wir noch nicht machen.

    Missy lässt sich vom Hetzen abrufen, liegt auch wenn die Beute "wegrennt" und das an bereits drei unterschiedlichen Orten.
    Man muss ja immer gucken, dass kein fremder Hund ins Training saust und uns den Dummy klaut oder so (hier gibts nicht so viele erzogene Hunde, hab schon einen Tennisball verloren, weil Waldi damit einfach abgezischt ist).

    Ich hab einmal ne Hasenpfote (wie versprochen) an die Angel gebunden... kein Problem, sie wollte sie nur auffressen^^

    Eine Mitstudentin meines Freundes hat Borders für den Hof und zu Trainingszwecken halten die sich Schafe und Enten.
    Enten.
    Hasen.
    Rehe.
    Hätt ich auch gern zu Trainingszwecken in meinem Hinterhof.

    Fällt jemandem eine realistischere Variante ein, wie man das Training erschweren könnte?^^

  • Huhu!

    Um ehrlich zu sein gibt es kein "Arbeitsanfang" signal. Schon gar nicht auf Spaziergängen, da soll sie ja immer mit mir arbeiten.

    Für Lotte ist Impulskontrolle viel schwerer, wenn ein anderer Hund zuguckt. Mir ist das aber besonders wichtig, damit sie lernt, auch bei gemeinsamen Gassigängen sich zu beherrschen.

  • Zitat

    Hach, das ist schön, so viel Positives zu lesen!

    Ich habe (leider) eine Gegendarstellung. :/


    Zitat

    Bei uns ist auch alles mehr als bestens.

    Neulich vom Kaninchen abgerufen, Superschlachtpfiff wurde toll gefestigt, Ich bekomm sie immer besser aus der Bewegung ins Platz, ich kann Bälle/Dummies an ihr vorbeiwerfen (von vorn und von hinten) und sie bleibt liegen und wartet, Hetzabbruchsignal ist auch wieder eingeführt worden und klappt super, doch, ich bin hellauf begeistert!

    Meine kleine Arbeitswurst^^

    Es ist wirklich toll, was du schon alles geschafft hast.
    Ich war mit meinem Jagdgeschoss ja auch mal so weit, dass ich sie mit dem Verbotskommando "Nein" vom Katzenhetzen abhalten konnte...

    Schön war's, lang ist's her. :sad2:

    Bei Katzen tickt sie mittlerweile regelrecht aus. Hasen geht sie ohne zu zögern hinterher. Bei Kaninchen in Käfigen ist sie so aufgeregt, dass ich sie kaum beruhigen kann- m.M.n. würde sie die, wenn sie könnte- sofort reißen. (Reh-Kontakt hatten wir zum Glück schon lange nicht mehr.)
    Diese Entwicklung ging einher mit einem stetigen Motivationsabfall mit mir und dem Dummy zu arbeiten.
    Die Impulskontrolle, wenn ich den Dummy werfe ist auch jetzt noch super. Allerdings bringt sie ihn nicht wieder. Ich werfe den Dummy, schick sie los, sie nimmt ihn, trägt ihn 2m und lässt ihn fallen um woanders zu schnüffeln.

    Das ist so frustrierend!

    Auch bei Unterordungssequenzen, die ich auf jedem Spaziergang einbaue, verlässt sie nach 5 Minuten die Lust mit mir zusammen zu arbeiten.

    Ich habe das Gefühl ich bin irre langweilig für sie. Ich mache aber schon vieles auf den täglichen Gängen: Suchspiele, Balancespiele, UO, Versteckspiele. Was mache ich falsch?

    Wie motiviere ich einen Hund, dem Dinge/Abläufe schnell langweilig werden?

    Ich hatte mir schon mal überlegt jedes Mal ganz tolle Leckerlies mitzunehmen (Käse, Fleischwurst), aber mache ich sie damit nicht zum Mäkler, der immer tollere Anreize verlangt? Was ist, wenn ich irgendwann am "Ende" angelangt bin?

    Irgendwie muss ich sie motivieren, sonst verliere ich ihre Aufmerksamkeit irgendwann ganz. :hilfe:

    Drei Zusatzinformationen, die zur Interpretation des Dilemmas evtl noch wichtig sind:
    Inga wird wahrscheinlich im Februar wieder läufig (Vorboten schon jetzt da? Ist sie vllt deswegen im Moment so extrem ätzend (sorry :ops: )?)
    Inga ist jetzt 16 Monate alt und generell etwas spät in der Entwicklung (1. Läufigkeit im September - kann sie einfach nur momentan in einer schwierigen Phase stecken?).
    Ich schreibe im Februar/März mein Vordiplom und bin mit meinen Gedanken daher in letzter Zeit oft woanders und meine Emotionen kochen schnell hoch. :ops:

    *Thanks for reading*, für Tipps bin ich unendlich dankbar!

  • Huhu Katja!

    Tut mir leid zu lesen, wie schlecht es im Moment bei Euch läuft.

    Ich denke schon, das die drei von Dir genannten Punkte durchaus mit reispielen.

    Aber ich denke auch, dass im Training irgendwas schief läuft. Also Aufbau/Timing... Leider ist es über das Internet nur schwer möglich, den Fehler zu finden. Vielleicht gibt es bei Euch in der Nähe jemanden, der sich das mal life anguckt.

    Ansonsten würde ich fast dazu raten, das Training vorübergehend ganz einzustellen. (Nur ein gaaanz bisschen Tricktraining oder so und vielleicht Rad fahren zur Auslastung.) Und dann Ende März (?) neu anzufangen. Dann hast Du den Streß hinter Dir und Deine Maus das mit den Hormonen durch.

    Ansonsten bleibt mir nur, Euch die Daumen zu drücken. Vielleicht hat hier noch jamand einen besseren Rat.

  • Moin Moin Khadijah!

    Uff, das klingt echt nicht gut.

    Motivationsabfall. Da sagst du was. Das war anfangs auch unser Problem.

    Ich würde sagen, Schleppleine und bis du wieder Zeit und Geduld hast, dich intensiv mit ihr zu beschäftigen viel dafür tun, dass du interessant bist.

    Mal ein paar kleine Anregungen, die auch an der langen Leine gehen:

    * Aus dem Nichts, wenn Hundi grad woanders schnopert oder so ein SUUUPER geiles (felliges?) Zerrspielzeug rausholen und damit jubelnd umherlaufen, kommt Hundi zu dir, wird ordentlich gezergelt und gespielt.

    * Aus dem Nichts heraus einfach superschnell auf dem Absatz kehrt machen und zu einer Stelle hinrennen, wo du eine Minute zuvor ein Leckerli (was richtig Tolles) hast fallen lassen, vielleicht dabei laut schnüffeln ;)

    * Blickkontakt clickern

    * Ein Superkommando / Einen Superpfiff festigen (natürlich mit richtig geilen Leckerlis oder einem richtig geilen Spielzeug, je nach dem worauf Hundi so riiiichtig abfährt)

    Ich denke nicht, dass du dir nen Mäkler heranzüchtest, wenn du tolle Sachen draußen mit hast. Du musst ja nicht wahllos mit Käse um dich werfen, aber für besonders tolle Dinge darf es auch mal was besonders tolles sein, oder nicht?

    Ich bin auf jeden Fall, wenns funktioniert, ein Freund von Bestätigung durch Leckerlis und Spielen. Leckerlis kann man toll irgendwann ausschleichen lassen, nach ca drei Monaten regelmäßigem und striktem Beifußtrainings bekommt sie nun nur noch jedes zweite mal eins oder wir spielen als Belohnung, meine ist nämlich glücklicherweise sehr verfressen, warum das nicht ausnutzen?

    Unbedingt darauf achten, dass man zusieht, dass der Hund in der Zeit nun nicht so viel Kontakt zu Wild hat. Ich fand das im Antijagdseminar so furchtbar kontraproduktiv, meinem Hund zum derzeitigen Trainingsstand n Hasen vor die Nase zu setzen.

    Damit macht man mehr kaputt, denk ich.

    Ich kenne Motivationstiefs bei mir selber. Es nützt nix, nicht hundertprozentig dabei zu sein und es trotzdem halbherzig zu versuchen. Hundi merkt das.


    ----


    EDIT zum Thema Ablenkung.

    Hatten heut im Pak ziemliche Ablenkung durch Grünland-Arbeiter, Kinder und vor allem: Hunde.

    Missy hat sich hervorragend verhalten. Ich bin vor Stolz fast geplatzt.

    Allerdings ist das für Muckelchen wohl keine echte Ablenkung, sondern eher störend. Muss mir wohl doch n Haus mit Garten und nem Hasengatter kaufen ;)

    Ich kann nicht anders, ich finde meinen Hund einfach nur geil!!^^

  • Oh, ich DANKE euch für eure Tipps! :gut: =)


    Zitat

    Ansonsten würde ich fast dazu raten, das Training vorübergehend ganz einzustellen. (Nur ein gaaanz bisschen Tricktraining oder so und vielleicht Rad fahren zur Auslastung.) Und dann Ende März (?) neu anzufangen. Dann hast Du den Streß hinter Dir und Deine Maus das mit den Hormonen durch.


    Die Fett-Unterlegten werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich finde es sehr beruhigend, dass ihr auch der Meinung seid, mit dem Training momentan auszusetzen.

    Vielleicht wird mir so ein bisschen der Leistungsdruck genommen und Hundi und ich kommen besser klar! :^^:

    Ich werde berichten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!