ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Das denke ich auf jeden Fall! Mach da keine Wissenschaft draus, zeig deinem Hund einfach "upala, bei Frauchen passieren aber lustige Sachen".

    Und dann wünsch ich dir viel Erfolg mit dem Vordiplom!!!
    :2thumbs:

  • Zitat

    Und dann wünsch ich dir viel Erfolg mit dem Vordiplom!!!
    :2thumbs:

    Dankeschön! Ich kann alle guten Wünsche gebrauchen! :headbash:


    Zitat

    Unbedingt darauf achten, dass man zusieht, dass der Hund in der Zeit nun nicht so viel Kontakt zu Wild hat.

    Hier hätte ich nochmal 'ne Frage zu. Wenn Inga an der Schleppleine geht, gehe ich auch ab und an mal durch den Wald. Dort ist sie immer ziemlich angespannt (obwohl wir im Wald selbst eigentlich nicht auf Wild direkt treffen). Sollte ich das nun besser lassen und möglichst nur in wildarmen Gebieten spazieren gehen?

    Wenn ich jetzt aber nicht mehr durch die aufregenden Waldgebiete laufen kann, habe ich nur wenige Spaziergehwege übrig. Was ist jetzt dringlicher - dem Hund viele abwechslungsreiche Gebiete zu zeigen oder sie von der Aufregung im Wald fernhalten.
    Oder anders gefragt, macht es dem Hund nichts aus auch über mehrere Wochen hinweg nur ca. 4 verschiedene Gassi-Wege zu sehen? :hilfe:

  • Also generell kommt es darauf an, was DU aus der Gassirunde machst.

    Aber das wird ja ohnehin deine "Aufgabe" für die nächsten Wochen sein...

    Spaziergang spannend gestalten und Hundi davon überzeugen, dass man sich durchaus an einem orientieren sollte. Das heißt, eigentlich müsste es relativ egal sein oder werden, WO man langgeht, denn die Party ist, wo Muddi ist.

    Wenn du weißt, sie ist sehr angespannt im Wald, geh ich mal davon aus, dass es auch recht schwierig für dich sein wird, dich für sie interessant zu machen, von daher würd ich sagen, sind da gleich zwei gute Gründe, den Wald erstmal zu meiden, oder?

    Ich würds so machen.

    Wenn du merkst, du bekommst ihre Aufmerksamkeit, wenn du es möchtest, kann man ja den Ablenkungsgrad erhöhen, indem man mal am Wald vorbeiläuft usw...

    Das wären so meine Gedanken dazu, wie sehen das die anderen?

  • Ich sehe das auch so.

    Ich lasse im Moment auch die gaaanz schwierigen Strecken weg.

    Aber inzwischen sind die Wauzen so auf mich fixiert, dass sie garnichtmehr mitbekommen, wo wir lang gehen. Also werde ich mich am WE in das nächst schwierigere Gebiet wagen.

  • Yes Mam... :gott:

    Berichte werden umgehend angefertigt. Soll meine Frau doch sehen, wie sie sich nach dem Gassigehen selbst beschäftigt. :lachtot:

    Ich glaub, ich lass den Abwasch doch bis zum WE stehen...

  • Wir wollen auch Fragen lesen und wenn wir dürfen auch kommentieren. :yes:

    übrigens habe ich grade mal in einem Hunderassenbuch gestöbert und bin mir sicher, dass Lotte mindestens zu 50 % Podengo Portugueso Pequeno anteil hat. Passt auch vom Jagdverhalten...

  • Also ich werde hier mit so vielen begriffen bombadiert...
    Impulskontrolle, der Sichtlaut, Abbruchsignal,
    Geocaching(in dem zusammenhabg Hint).
    Wie baue ich eine Bindung auf wie halte ich die?
    Alles fragen die ich hätte klären müssen bevor Paula kam aber sie war
    "nicht geplant" sondern ein notfall. sie ist jetzt 7 monate.

    In ihr steckt wahrscheinlich Podenco also ein jäger.
    das zeigt sie mir auch immer auf dem feld aber immer nur wenns dunkel ist.

    Also absoluter anfänger... :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!