ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat


    Aber wenn andere Hunde dabei sind, oder wir welche treffen, ist sie ein kleines Miststück.
    Sie sucht nach Spuren, hetzt wieder Vögel, setzt Wild nach und und und.

    Ableinen und spielen ist bei uns auch nicht möglich. Da ist die Aufregung zu groß und Hund ist weg ....
    Ich hab bisher dann immer die Pfeife gebraucht und lass es jetzt einfach sein.

  • Ich lasse den Hund nicht in die Leine rasseln, sonder rufe sie, bevor die Leine zu Ende ist.
    Die Schlepp ist nur zur Absicherung gedacht, damit sie nicht doch noch weg ist.

    Den Abruf üben wir bis zum Erbrechen, damit der sitzt.

  • Naja, wir üben jetzt mit sehr toller Belohnung, damit es sich lohnt. Nicht stundenlang aber jeden Tag 3 bis 4 mal in kleinen Einheiten. Das sollte nicht zu viel sein. Während der großen Runde immer mal wieder, beim Spazieren gehen einfach zwischendrin öfter mal.
    Irgendwo müssen wir neu anfangen. Ich rufe ja nicht alle 2 min den Hund zurück..
    Oder habe ich da jetzt nen Denkfehler?

    Sie ist ja erst einmal zur Schleppleine verdammt. Die Zeit möchte ich nutzen.

  • Bei uns gibts den Superduperschlachtruf nicht jeden Tag, sondern eher nur so 1x die Woche (wenn überhaupt).... sonst ist er ja nichts besonderes mehr...
    Jule scheint das Prinzip ja jetzt verstanden zu haben, da würde ich das mal ganz gewaltig reduzieren. Ich habe z.B. noch ein "hier" was auch relativ gut belohnt wird (aber nicht wie ein superruf!) und was auch sehr gut sitzt, aber bei Hasen, etc. nicht ziehen würde, weil zu oft und -jaa, ich muss es zugeben- nicht konsequent genug durchgesetzt (also sie ist mir da schon paar Mal trotzdem abgedüst. Beim Pfiff noch nie, bzw. war sie an der schlepp und konnte nicht :P )

  • Ich könnte gerade heulen.
    Da Futter nicht toll genug ist, hatte ich einen Felldummy geholt. Als Superbelohnung, klappte auch wunderbar.
    Der Hund war heiß darauf und hätte fast alles getan, um den zu bekommen.
    Bis Sonntag- da wurde sie beim Training von einer Wespe gestochen, als sie den Dummy aufheben wollte.
    Seitdem wird der gemieden, der Dummy ist böse.

    Verdammt.

  • der Sommer ist vorbei, es ist wieder kühler - und das Hundetier zeigt wie jeden Spätsommer, dass er sehr wohl sehr jagdmässig interessiert ist :pfeif: Vögel stehen gerade ganz oben auf der Hitliste, Krähen, Milane, Bussarde - mit was kleinerem gibt man sich nicht ab ;)

    So üben wir wieder Steadyness (was wir jeweils über den Sommer vernachlässigen...) und manchmal gibt's ein Donnerwetter. Joa, alles wie gehabt :D

  • Zitat

    .
    Bis Sonntag- da wurde sie beim Training von einer Wespe gestochen, als sie den Dummy aufheben wollte.
    Seitdem wird der gemieden, der Dummy ist böse.
    Verdammt.

    Benutz etwas anderes. Mein Rüde hat keinen Schritt mehr Richtung Suchobjekt gemacht als er gestochen wurde bei der Flächensuche. Musste es mit nem völlig neuen Suchobjekt wieder neu aufbauen. Ging aber ganz schnell. Brauchte das neue Suchobjekt nur paarmal Clickern und dann klappte es nach einer Woche schon wieder draussen auf dem Feld.

    Edith: Hab das alte Suchobjekt dann seeehr viel später benutzt als Ende fürs Fährten. Das klappte dann wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!