ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Das sehe ich auch so!

    Ich bekomme hier leider sogar öfters negatives Feedback zur Schleppeline, wie: "Die Arme, darf nur an der Leine laufen" oder "Das ist doch nur was für den Menschen, die Bindung beginnt hier *auf Oberschenkel klopf*" oder ähnliches... Lieber einmal zu viel gesichert, als einmal zu wenig ;-) Ich kann damit umgehen.

    Mantrailing ist bei uns super. Wir lassen die Hunde dannach springen, auf einer Wiese umsäumt von Wald, und die letzten 2 Male war Jacky nach dem Mantrailing suuuuper abrufbar. Die hat sogar enorm Spass zu fetzen um dann, wie von einer Tarantel gestochen, beim Komm-Signal angewetzt zu kommen.

  • Zitat

    Und das macht sie jetzt auch ohne SL?
    Bei uns klappt das an der Schlepp nämlich auch, da funktioniert auch ein Rückruf oft, ohne ist es aber leider was ganz Anderes. :|

    Dann hast Du vermutlich die Schleppleine versehentlich als notwendiges Signal für das Verhalten mit eingebaut.

  • Zitat

    Stehen Eure Vorsteher denn "richtig" vor oder zeige die anders Wild an?
    Wie habt ihr das aufgebaut? Und wie habt ihr das Einspringen gehandhabt?

    Ich hatte Vorsteher fuer Sek., Vorsteher, die Std stehen geblieben waeren (Rodin ist auch so einer), Vorsitzer, Vorlieger (Rodin in seiner Welpen-u. Jugendzeit) ..... Primo (BrI) mag Reizangel ueberhaupt nicht, Rodin (GS) ist sie egal.
    Der Bracco sucht und mit waagrechtem, zeigt mit erhobenem Kopf, ruhiger Rute, fluessigem "trotto"(Trab), meine GS galoppier(t)en und zeig(t)en mit tiefer Nase an. Der Italiener hat manchmal zu wenig Zeit, schoen und richtig vorzustehen, prellt gern vor, ihn muss ich bremsen. Sekundieren hinter Rodin geht aber sehr schoen und ruhig, dafuer hat er die bessere Nase. Rodin uerlaeuft haeufig Wild(geruch, Primo findet auf gut 300m schnell und zielstrebig.

    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Primo

    Schleppleine soll eine NOT-, aber absolut keine Dauerloesung sein!!!

  • Maanu
    Deine Huendin ist wunderschoen! Grad faszinierend in ihrer Vorstehpose! Ich bin zwar so gar kein LR fan, aber das ist ein Bild fuer Goetter! Labi als Vorsteher ist aber auch hochinteressant!

    Apropos. Rodin steht rassetypisch mit angezogenem re. Voderlauf vor, 9rimo rassetypisch mit beiden Voderlaeufen und erhobenem Kopf. Bracchi mit angez. Voderlauf sind offenbar sehr selten - man kann also die Vorstehhunde untereinander nicht vergleichen!

  • Zitat

    Maanu
    Deine Huendin ist wunderschoen! Grad faszinierend in ihrer Vorstehpose! Ich bin zwar so gar kein LR fan, aber das ist ein Bild fuer Goetter! Labi als Vorsteher ist aber auch hochinteressant!


    :pssst: Luna ist kein Labrador, sondern ein ungarischer Straßenmix. :^^:

  • Zitat

    Ist das jetzt eigentlich vorstehen? Oder nur verharren, weil es sich um keine Vorstehhundrasse handelt?

    http://youtu.be/c2FmpMGXARc

    Ich hab den Unterschied immer noch nicht verstanden.

    Mir persönlich ist der auch wurscht... wenn der Hund steht, schaut und nicht durchstartet, dann darf es auch Aüoinbas oder Nreiä oder sonstwie heißen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!