ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Zitat
Und mir ist aufgefallen, dass bei Phelan das "Sitz" bei immer größere Ablenkung funzt. Sie kann mich zwar dabei noch nicht angucken aber der Poppes geht runter (z.B bei Katzen- oder Wildsichtung an der Leine, ohne wäre noch viel zu verlockend)
Ich habe bei einigen Jagdhunden die Erfahrung gemacht, dass sie sich bei Wildsichtung zwar nicht abrufen lassen, wohl aber ins "Sitz" pfeifen lassen b.z.w. auch vor einer "angekündigten" Hatz noch durch "Sitz auf Entfernung" unterbrechen lassen (Timing ist natürlich wichtig).
Ganz einfach, weil sie noch schauen dürfen.... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
det wird nie was *heul*
natürlich wird das was
die Hoffnung stirbt zuletztein Ausbilder in unserer Ecke konfrontiert die Hunde (sind in der Jagdausbildung) kurz vor den Prüfungen
immer und immer wieder mit Wild, also mir ist die Methode etwas suspeckt, aber hat wohl Erfolg damit
die Hunde sollen zuverlässig ins "down" gehen.Ich hab bisher immer die Erfahrung gemacht, das Hunde mit Spass an der Jagd, zumindest die jagdliche Grundausbildung beherrschen sollten. Das ist für alle entspannter.
also Üben , üben und nochmals üben
und ganz wichtig, nie den Spass an der Sache verlieren,
und keine Erwartungshaltung -
Zitat
Ich habe bei einigen Jagdhunden die Erfahrung gemacht, dass sie sich bei Wildsichtung zwar nicht abrufen lassen, wohl aber ins "Sitz" pfeifen lassen b.z.w. auch vor einer "angekündigten" Hatz noch durch "Sitz auf Entfernung" unterbrechen lassen (Timing ist natürlich wichtig).
Ganz einfach, weil sie noch schauen dürfen....Ich habe mit meinem Beagle genau die entgegengesetzt Erfahrung gemacht. Ich kann ihn bei Wildsichtung wesentlich einfacher abrufen als ins "Sitz" oder "Platz" schicken. Ich denke ganz einfach deshalb weil er beim Rückruf rennen kann und Bewegung liebt er.
Schon witzig wie unterschiedlich Hund sind.LG
Franziska mit Till
-
Hat schonmal jemand ein Antijadgseminar bei Uwe Friedrich besucht? Bin momentan am überlegen eines zu buchen, vor allem weil es nicht ganz so weit von mir weg ist.
Was könnt ihr darüber berichten? Lohnt es sich? Gerne auch per PN
-
Zitat
Ich habe mit meinem Beagle genau die entgegengesetzt Erfahrung gemacht. Ich kann ihn bei Wildsichtung wesentlich einfacher abrufen als ins "Sitz" oder "Platz" schicken. Ich denke ganz einfach deshalb weil er beim Rückruf rennen kann und Bewegung liebt er.
Schon witzig wie unterschiedlich Hund sind.LG
Franziska mit Till
Meine zwei Hunde sind genau diese beiden Gegensätze, mein Rüde lässt sich ins Sitz rufen und muss gucken, meine Hündin muss sich abwenden und die Erregung in Bewegung umsetzen (Abruf), um mit dem Reiz umzugehen. Die Hündin ist noch am Anfang des Trainings, ich überlege gerade ob ich seinen 'Sitz'-Pfeifton für sie als 'Hier' konditioniere, garnicht so einfach. -
-
Wow, bin imme noch ganz baff. Ich habe gerade meine beiden von einem Hasen abgerufen. Und sie sind gekommen! Kann's immer noch nicht so ganz glauben, vielleicht war's ja auch nur Zufall und sie haben ihn gar nicht gesehen, sondern sind nur so durchgestartet?
Wir waren mal wieder am Deich. Auf der anderen Seite des Schafzauns sind dort Pferdekoppeln und Felder. Über eine der Pferdekoppeln sprintet auf einmal ein Hase los, Richtung Zaun. Meine beiden sind durchgestartet, ich hab gepfiffen. Phelan ist sofort abedreht und als ich sie daraufhin angefeuert und gelobt habe, ist Joda nachgezogen.
Da gab es erst mal eine lange Runde Ballspielen (sie lieben es, wenn ich die Bälle mit diesen komischen Wurfdingern werfe)
Nun werden sie den Hasen, beim Deichrunterlaufen aus den Augen verloren haben. Und da war ja auch noch der Zaun. Und der Wind stand für sie ungünstig. Aber sie sind gekommen. Ich bin gerade sehr stolz und glücklich.
Darf jetzt nur nicht leichtsinnig werden. Eine Millisekunde später und sie wären vielleicht weg gewesen. (Sie sind mir auch schon mal unter so einem Zaun durchgeflutscht, Rehen hinterher. Also ganz sicher ist dieser Zaun auch nicht. (Rehe kann man aber sehr gut sehen, dann würde ich sie natürlich nicht von der Leine machen, bzw. anleinen)
Wer hätte das gedacht. Ich jedenfalls nicht. Bin gerade happy...:ua_drinking:Liebe Grüße
Nele -
Kann sehr gut nachfühlen, dass du high bist, egal wieso das so super geklappt hat! Es gibt nicht nur "blöd gelaufen", sondern GsD auch "gut gelaufen"! Tschakka, mach weiter so!
-
Vielen Dank! Natürlich bleibe ich dran. Will ja schließlich irgendwann mit den beiden Flitzepipen durch Schottland und oder Norwegen/Schweden wandern. Da kann ich gut und gerne auf zwei Schleppleinen verzichten.
Nun ja, da sind wir noch weit von entfernt aber das war ein immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.LG
Nele -
Zitat
OT
Was meinst du mit "komische Richtung"?Würd mich jetzt auch interessieren, magst Du die Frage noch beantworten, Martina?
lg Perkeo
-
hatte sie zumindest per PN
ich kanns nicht beurteilen, da ich Pia noch nicht sooo lange kenne
aber was ich kennen gelernt hab, gefällt mir
und meinem Hund auch - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!