ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat


    und voll zum Thema:
    was genau habt ihr gemacht?
    was hast du für euch mitnehmen können?

    neugierige Grüße


    Vorweg: mei süßer, spätentwickelter GP war bis zum Winter von allem abrufbar. Dieses Frühjahr hat der Gute sich in Richtung "Pudel-Pointer" entwickelt. Er ist ständig am Ausschauhalten und würde liebend gerne die Feldhasen hier durch die Gegend jagen, Rebhühner aufstöbern usw. Nun läuft er halt an der Schleppe (der Sa..)

    Zum Thema:
    Das war ein 2 Tages Seminar und ich hab wahrscheinlich schon wieder 70 % vergessen :/

    Mitgenommen habe ich definitiv den Ausbau des "Vorstehens"und die Ansprechbarkeit . Das hatte ich immer schon gelesen und kein Bild dazu gehabt, was das soll und wie das aussehen soll. Daran arbeiten wir gerade.

    Und klar Rückruf festigen, der Superschlachtruf, den ich eher unpraktisch finde, da ich den zu oft bräuchte; hier ist viel Viechzeugs unterwegs und Beschäftigungsmöglichkeiten für "Nasenhunde"; waren viel bekannte, aber auch neue Dinge dabei.

    Für mich am aufschlussreichsten war, als Pia Videos von ihren Großen Münsterländern zeigte, dass mein Hund sehr viel Ähnlichkeit (nicht optisch, sondern in Bewegung und Verhalten) mit denen hat. Hätte ich so nicht gedacht :muede:

    Alles in allem, war das Seminar sehr motivierend für mich, damit hat es sich für mich auf jeden Fall gelohnt.

    Noch Fragen Kienzle, äh Manu?

    VG
    Astrid

  • Ich bin zwar nicht Manu, aber ich find deine Ausführungen sehr interessant.

    Vorgestern ist mir das allererste Mal aufgefallen, dass unser Rüde auch vorsteht ! Ich hab das nur nie gesehen !!
    Dieses kurze Verharren, eine Pfote in der Luft, eine Millisekunde bevor er sich auf die Maus stürzt. Das macht er schon ewig und ich hab das nie als positiv gesehen *stirnklatsch*.

    Das ist auf jeden Fall auch ein Punkt, an dem ich einhaken - also belohnen kann.

  • Hallo!

    Ich hatte am Wochenende ein sehr interessantes Gespräch zum Thema: Verhalten nachdem der Hund jagen war. Einige wissen es schon.. aber ich schreibs einfach mal hier rein:

    In vielen Ecken wird propagiert, dass man den Hund freudig rufen soll, sobald man ihn sieht und das schnelle Herankommen bestätigen soll. Am besten noch mit Leckerli... was aber tatsächlich - "in der Natur" - mit so einem Hund passiert, wenn er sein Rudel verlässt und jagen geht.. das konnte der Halter einer Foxhound-Meute erzählen.

    Sie gehen mit Pferden und 30-40 Hunden auf die Jagd. Alle laufen brav am Pferd mit. Plötzlich springt ein Hase auf. Ein einzelner Hund meint das Rudel verlassen zu müssen und hetzt dem Hasen (vielleicht aus Übermut) hinterher. Der Rest bleibt zusammen, vielleicht haben noch ein paar Einzelne die Tendenz dazu hinterherzuhetzen, brechen aber sofort ab, als sie merken dass der Großteil am Pferd weiterläuft. Nach ein paar Minuten kommt der Hasenjäger zurück. Doch er wird nicht freudig aufgenommen. Ganz im Gegenteil. Einige Hunde gehen auf den Ausreißer los, zwicken ihn, rempeln ihn an und lassen ihn nicht mehr in ihre Mitte. Als Außenseiter läuft der Kerl dann 1-2km hinter dem Rudel her. Er ist ausgeschlossen worden, er hätte mit seiner Aktion die Beute richtig versauen können.

  • spannend finde ichs auch

    ich meine, ich kenne Pias Konzept, aber spannend finde ich immer, was jeder einzelne für sich raus ziehen kann
    viele Dank erst mal für deine Ausführungen Astrid :)

    solange man selbst mit einem guten Gefühl da weg geht, hat es sich ja eh meistens gelohnt ;)

  • und was Nikki angeht ...
    ich bin mit meinem Hund aber keine Meute ;-)

    rempel ich meinen Hund an bzw. ignoriere ihn, bleibt er stehen
    Luna steht da und bewegt sich nicht mehr
    ich kann 500m weg gehen und sie sieht mich nicht, aber sie bleibt stehen und schaut

    schnüffelt in keine Richtung, aber bewegt sich auch nicht


    rufe ich sie dann ran, komtm sie auf etwa 20m ran, aber traut sich nicht weiter


    also keine sinnvolle Art

  • Also bei meinem Terrier hats funktioniert :D
    Ich bin ja das Rudel, bzw der Rudelführer und lass mir gewiss nicht "meine Beute" von "meinen Untertanen" versauen.

    Bei der Großen funktioniert das auch besser.. wir haben den Triller negativ aufgebaut und seitdem funzt es einfach.. auf Leckerlis reagieren meine beiden im Trieb sowieso nicht mehr.

    Nur mal so als Denkansatz... "die Lösung" gibt es eh nicht ;) Bzw muss das jeder individuell auf sich und den Hund abstimmen! Bei manchen funktioniert es positiv mit Leckerli... bei anderen negativ mit Strafe.

  • Zitat

    Sie gehen mit Pferden und 30-40 Hunden auf die Jagd. Alle laufen brav am Pferd mit. Plötzlich springt ein Hase auf. Ein einzelner Hund meint das Rudel verlassen zu müssen und hetzt dem Hasen (vielleicht aus Übermut) hinterher. Der Rest bleibt zusammen, vielleicht haben noch ein paar Einzelne die Tendenz dazu hinterherzuhetzen, brechen aber sofort ab, als sie merken dass der Großteil am Pferd weiterläuft. Nach ein paar Minuten kommt der Hasenjäger zurück. Doch er wird nicht freudig aufgenommen. Ganz im Gegenteil. Einige Hunde gehen auf den Ausreißer los, zwicken ihn, rempeln ihn an und lassen ihn nicht mehr in ihre Mitte. Als Außenseiter läuft der Kerl dann 1-2km hinter dem Rudel her. Er ist ausgeschlossen worden, er hätte mit seiner Aktion die Beute richtig versauen können.

    Das ist Interpretation. Man könnte es auch so interpretieren, dass die anderen frustriert sind, dass sie es nicht waren und sie lediglich ihren Frust an demjenigen auslassen und sie merken, dass der Mensch das akzeptiert - also diese Art des Frustabbaus und sie daher an der Technik festhalten, die sich dann die nachkommende Generation abschaut ;)

    Hier handelt es sich zudem um einen Meutehund, der genetisch darauf gepolt ist in einer Meute sein zu wollen. Ganz unabhängig davon, was davor oder danach passiert...

  • Zitat

    Das ist Interpretation. Man könnte es auch so interpretieren, dass die anderen frustriert sind, dass sie es nicht waren und sie lediglich ihren Frust an demjenigen auslassen und sie merken, dass der Mensch das akzeptiert - also diese Art des Frustabbaus und sie daher an der Technik festhalten, die sich dann die nachkommende Generation abschaut ;)

    Hier handelt es sich zudem um einen Meutehund, der genetisch darauf gepolt ist in einer Meute sein zu wollen. Ganz unabhängig davon, was davor oder danach passiert...


    Ich sehe das nicht als Frustabbau... das Verhalten sieht man nicht nur dort, sondern auch bei anderen Konstellationen.

    ... zB bei Vorstehern. Wenn man mit 2en spazierengeht und einer steht vor, dann rennt der andere nicht sofort hin und springt ein, sondern schleicht vorsichtig nach, da er die Beute, die der Erstere erspäht hat nicht aufhetzen will. Ebenso verhält es sich auch bei Hunden die im Rudel jagen... wenn da einer aus der Reihe tanzt wird kurzer Prozess gemacht.
    Manche Jäger gehen ja mit unterschiedlichen Rassen auf die Jagd. Die Hunde arbeiten zusammen und nur so kommen sie zu ihrer Beute.. durch die gemeinsame Arbeit untereinander und vor allem mit ihrem Hundeführer!

  • Ich habe doch gar nicht geschrieben, dass Hunde nicht zusammen jagen? Meine BCs können das auch hervorragend.

    Trotzdem vermöbeln die sich nicht, wenn der eine arbeiten darf und der andere nicht ;)

    Und auch bei Jägern kenne ich das nicht so, dass der eine Hund abeschwartet wird vom anderen, wenn der zur Jagd geschickt wurde und der andere nicht durfte.

  • Zitat

    Ich habe doch gar nicht geschrieben, dass Hunde nicht zusammen jagen? Meine BCs können das auch hervorragend.

    Trotzdem vermöbeln die sich nicht, wenn der eine arbeiten darf und der andere nicht ;)

    Und auch bei Jägern kenne ich das nicht so, dass der eine Hund abeschwartet wird vom anderen, wenn der zur Jagd geschickt wurde und der andere nicht durfte.

    Bei Bordern geht es aber nicht darum, dass sie Beute machen müssen.... oder?

    In einem Rudel haben ja auch nicht alle die gleiche Aufgabe... die einen dürfen ran, die anderen nicht... da gibt es doch klare Strukturen... und nur durch die gemeinsame Arbeit kommen sie ans Ziel... wer sich nicht dran hält bekommt auch dort einen Einlauf... aus welchem Grund wenn nicht aus dem, dass wegen diesem Einen die Beute entwischt ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!