ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat

    Hake das ab, es gibt immer Situationen, die sch... laufen.


    :D

    ja, z.B. wenn der Freund mit dem Hund unterwegs ist, den Hund ableint und in genau dem Moment frei gibt, wenn ein Reh in der Wiese den Kopf reckt, den Menschen entdeckt und flieht.... haha schöne Sch... und das nach der Entengeschichte... juhuu Freude herrscht :)

  • Zitat


    :D

    ja, z.B. wenn der Freund mit dem Hund unterwegs ist, den Hund ableint und in genau dem Moment frei gibt, wenn ein Reh in der Wiese den Kopf reckt, den Menschen entdeckt und flieht.... haha schöne Sch... und das nach der Entengeschichte... juhuu Freude herrscht :)

    :headbash: Wir gut alle diese Situationen wohl kennen.
    Heute... Freund und ich beim gemütlichen Picknick auf einem Riesenstein (gute Übersicht), Amy unangeleint vor dem Stein mit ihrem Lieblingsball spielend... plötzlich aus dem Nichts ein Modell-Düsenjet in ca. 300m Luftlinie, natürlich mit dem für Düsenjets typischen Geräusch... Amy springt auf, sieht, haut ab in Richtung Flieger... aaargz :(

    Fazit: Hund kam nach 1 Min. zurück (obwohl der Flieger noch flog!), Ball ist weg... Ja, ich glaube wir sind jetzt am Punkt angekommen wo´s überhaupt garkein ohne-Leine-mehr gibt. Andere machen sich da vllt. keinen Kopf drum wenn der Hund mal ne Minute "Spaß hat". Ich will aber einen Hund der auf mein Rufen hört egal was sich da vorne bewegt.

    Gibt´s in diese Thread eine Beschreibung für´s Zeigen und Benennen? Höre da zum ersten Mal davon.

  • ich muss hier einmal vor Stolz platzen :D

    gestern waren wir zum Jederhund-Rennen auf der Windhundrennbahn

    tja, ich bin ja nen ergeiziger Mensch und überlegte, dass ich zwar vor laufe, aber Luna hinter dem Hasenzug her darf :roll:

    und was soll ich sagen? das "rennende" etwas hat sie nicht die Bohne interessiert, sie hatte nur Augen für mich und hat sich auch einmalig toll einfangen lassen :fondof:

  • Moin Moin :)

    Ich lasse diesen Thread mal wieder auferstehen da ich zwei kleine Fragen habe.
    Ich habe nur keine lust/zeit mir vorher 163 Seiten durch zu lesen, hoffe ihr seid mir net böse :/

    Ich frage mich nur was ich machen soll wenn unsere beiden Wil gesehen haben dass dann auch noch weg rennt?
    Beide rennen nicht in die Leine, sind halbwegs ansprechbar aber wenn die Leine nicht wäre,wären die Hunde erstmal weg.

    Habe hier was gelesen von auf der Stelle bleiben bis die Hunde wieder runter gekommen sind...nur habe ich morgens vor der Arbeit nicht die Zeit das immer abzuwarten...
    Gehe ich einfach weiter schaut lilly ständig nach Wild und ihre nase ist auf dem boden. bob kommt relativ schnell wieder runter.

    weiterhin würde mich interessieren ob ihr wirklich permanent, ob mit schlepp, normale leine oder offline die hunde zurück ruft wenn die zu weit weg sind/die leine spannt?
    klar rufe ich meine auch zurück aber lilly ist eben eine die am liebsten trabt auch ohne irgendetwas in der nase zu haben und ich muss ständig schauen dass sie nicht zu weit nach vorne läuft. gebe ich das kommando "fuß" klappt das zwar aber löse ich es auf trabt sie los und ich muss sie wieder rufen. geht also nach ein paar meter nicht einfach langsamer. verstecke ich mich kommt sie angerannt wie eine irre (wenn sie es denn merkt, was sie meistens aber auch tut)

    trainiert ihr das gezielt dass eure hunde einen gewissen radius einhalten? und was macht ihr dann während des spazieren gehens?traniert ihr da weiter? würde mir dann ein bisschen viel vorkommen, für hund und mensch...

    ach und noch etwas... spiele ich mit den beiden, oder arbeite ich beim gassi gehen mit denen sind die beiden voll dabei, nur gehe ich dann weiter bin ich quasi egal, naja sie sollen dann ja auch hier und da schnüffeln und so...

    was meint ihr dazu? würde mich über tips freuen :)

  • Huhu,

    Auferstehung ist immer gut, wollte ich schon länger machen, aber kam nie dazu.
    Ich würde mir aber auch keine 163 Seiten durchlesen und weiß auch nicht mehr, was da alles geschrieben wurde ;)

    Ich habe ja den "Vorteil", nur eine Jagdsau zu haben, würde an deiner Stelle aber getrennt üben, auch wenns natürlich zeitintensiver ist.

    Ich hatte Luna normalerweise an der Flexi (5m) oder Schleppleine (5m).
    Sie trabt gerne und ist dann öfter in die Leine gelaufen, da sie nen relativ großen Radius hat.
    Läuft sie beim normalen Gassi gehen in die Leine, bekommt sie unser Verbotssignal "scht" und achtet auf mich, kommt also zu mir her. Manchmal gehe ich auch in die andere Richtung, so dass sie nie vorne bleibt, wenn sie wirklich zieht.

    Angefangen haben wir bei uns, an kurzer Leine auf ner Kaninchen-Wiese quasi mit der Leinenführigkeit, Leine soll also locker bleiben und der Hund lernen, auf mich zu achten. Dazu wird nicht mit dem Hund geredet bis auf unser "Scht" und wenn er nicht reagiert, einfach die Richtung gewechselt. Kommt er allerdings auf meine Höhe und verhält sich da ruhig, wird er belohnt.
    So lernt sie, dass sie keinen Erfolg hat, von mir weg zu kommen, und es sogar positiv ist, sich mir anzuschließen. Dies fing dann mit 5x 1min an und die 1min wurde dann zu 5min, 10 min etc., so dass sie lernt, sich immer länger auf mich zu konzentrieren. Als das klappte, fingen wir an, es mit der 5m-Leine so zu machen, quasi ihren Radius zu vergrößern.

    Parallel dazu haben wir Ruheübungen gemacht. Hund absetzen/ablegen, sich selbst dazu setzen und irgendwas anderes machen. Der Hund wird auch dabei erst beachtet, wenn er sich entspannt und dafür ruhig gelobt/belohnt/gestreichelt, je nach dem, was dem Hund gefällt.
    So erreicht man, dass der Hund auch lernt, relativ entspannt zu bleiben in wildreichem Gebiet, auch wenn es Zeit braucht.

    Das war so der Stand, als ich aufgehört habe hier zu poszten vor Monaten *lach*

    Inzwischen habe ich noch eine 20m Leine, die ich gern nutze, wenn das Gelände es zulässt. Mein Hund rennt nicht mehr in die Leine, der Radius ist ok für sie, sie achtet teilweise auf mich und kommt auch gerne auf Rückruf zurück.
    Ich gehe bewusst an Gebüsche heran und lasse sie auf Kommando vorstehen, wofür sie belohnt wird.

    Neben viel Freilauf auf eingezäunten Flächen machen wir auch Longierarbeit. Hier üben wir, Konzentration trotz Distanzarbeit bei mir zu halten, Richtung zu wechseln und Stops durch Sitz oder Steh.

    Ich habe das Gefühl, es hilft uns sehr.

    Vielleicht ist da ja irgendeine Idee für dich dabei.

  • Danke für deine ausführliche Antwort Maanu :)
    hihi ein hund hier in der nachbarschaft heißt auch maanu *g* aber das ist nebensache ^^


    also was ich jetzt immer mache, wenn sie irgendetwas fixiert gehe ich mit ihr da hin, es geht aber nur vorwärts wenn ich es sage bzw. mit gehe. das kommando "stop" kennt sie und hört auch drauf solange sie an der leine ist, aber auch im freilauf wenn beide gerade miteinander spielen und sogar wenn wurst fliegt und sie zur wurst rennt. das ist schonmal ein erfolg :) wie hast du sie denn da belohnt? mit leckerchen oder einem spiel? kommt wahrscheinlich eh auf den hund an womit man ihn besser belohnen kann.

    ja mit jedem einzeln üben sagt sich so leicht, meistens gehe ich alleine mit beiden und da ist das recht schwierig.
    was das ablegen oder sitzen betrifft auf einem freien feld oder wald klappt super. beide entspannen recht schnell außer da lief gerade eben etwas weg.

    und wie machst du das bei einem "einem normalen spaziergang" wenn sie dann am ende der leine ist bzw. wild gesehen hat und am liebsten hinterher will und dann nur noch durch die gegend guckt? den hund ablegen bis er sich beruhigt hat?

  • Zitat

    wie hast du sie denn da belohnt? mit leckerchen oder einem spiel? kommt wahrscheinlich eh auf den hund an womit man ihn besser belohnen kann.


    genau, ich würde es vom Hund abhängig machen

    Zitat

    und wie machst du das bei einem "einem normalen spaziergang" wenn sie dann am ende der leine ist bzw. wild gesehen hat und am liebsten hinterher will und dann nur noch durch die gegend guckt? den hund ablegen bis er sich beruhigt hat?


    hm, was ist "ein normaler Spaziergang"
    wenn ich alleine unterwegs bin, ist jeder Spaziergang = Training, wo ich sie ran rufe, die Richtung wechsel oder sonstiges

    Sonst rufe ich sie gerne heran und lasse sie dann nen stück direkt bei mir laufen, bevor ich se wieder frei gebe und dann gehts normalerweise

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!