ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat


    hm, was ist "ein normaler Spaziergang"
    wenn ich alleine unterwegs bin, ist jeder Spaziergang = Training, wo ich sie ran rufe, die Richtung wechsel oder sonstiges


    Sonst rufe ich sie gerne heran und lasse sie dann nen stück direkt bei mir laufen, bevor ich se wieder frei gebe und dann gehts normalerweise


    naja vor der arbeit ist halt nicht die zeit dafür da um jedes mal wenn sie am ende der leine ist richtungswechsel zu machen... habe dann ja auch immer beide hunde dabei und bob läuft nie in die leine. und eine woche urlaub reicht nicht wirklich um weit im training zu kommen ;)

    oder ich muss das training am wochenende wesentlich intensver gestalten (natürlich nicht stundenlang trainieren nur eben es wirklich durchziehen) aber bringt das überhaupt etwas wenn man nicht IMMER daran arbeitet? das schöne ist ja dass beide für ihr futter alles tun und ich beim spazieren gehen viel mit leckerchen erreiche und arbeiten kann.

    habe es auch einmal mit dem clicker versucht. hunde sehen wild, stehen vor, ich clicke aber den hunden war das egal ;) vielleicht doch erst ran rufen und dann clickern und party? :???:

  • Erst eine Vorwarnung: ich mache kein AJT.....

    Zitat


    Ich frage mich nur was ich machen soll wenn unsere beiden Wil gesehen haben dass dann auch noch weg rennt?
    Beide rennen nicht in die Leine, sind halbwegs ansprechbar aber wenn die Leine nicht wäre,wären die Hunde erstmal weg.

    Habe hier was gelesen von auf der Stelle bleiben bis die Hunde wieder runter gekommen sind...nur habe ich morgens vor der Arbeit nicht die Zeit das immer abzuwarten...
    Gehe ich einfach weiter schaut lilly ständig nach Wild und ihre nase ist auf dem boden. bob kommt relativ schnell wieder runter.


    Wenn ich keine Zeit habe, nehme ich die Hunde ins Fuss, und gehe zügig weg. Und mache dann an weniger spannenderer Stelle einige simple Gehorsamsübungen, um zu sehen, ob sie wieder "bei mir" sind.

    Zitat

    weiterhin würde mich interessieren ob ihr wirklich permanent, ob mit schlepp, normale leine oder offline die hunde zurück ruft wenn die zu weit weg sind/die leine spannt?
    klar rufe ich meine auch zurück aber lilly ist eben eine die am liebsten trabt auch ohne irgendetwas in der nase zu haben und ich muss ständig schauen dass sie nicht zu weit nach vorne läuft. gebe ich das kommando "fuß" klappt das zwar aber löse ich es auf trabt sie los und ich muss sie wieder rufen. geht also nach ein paar meter nicht einfach langsamer. verstecke ich mich kommt sie angerannt wie eine irre (wenn sie es denn merkt, was sie meistens aber auch tut)

    trainiert ihr das gezielt dass eure hunde einen gewissen radius einhalten? und was macht ihr dann während des spazieren gehens?traniert ihr da weiter? würde mir dann ein bisschen viel vorkommen, für hund und mensch...


    Das mache ich anders als die meisten hier. Natürlich drehe ich auch schon mal einen Hund, der zu weit geht, aber ich lasse ihnen meist den natürlichen Radius. Wenn ich frei sage, dürfen sie flitzen, nicht nur traben - Splash ist da sofort mal 40 m und mehr weit. An der Schlepp drehe ich auch nicht ständig um, ich mache kein eigentliches SL-Training, sondern sichere Splash nur damit an wildreichen Orten. Da darf er ruhig leinenschlau werden, ich wäre sogar froh darum. Das Umdreh-Spiel mache ich nur, wenn er völlig weggetreten permanent in die Leine geht.

    Ich gehe recht oft auch nur so spazieren. Was ich aber da immer einstreue, sind kleine Einheiten zum Training des Grundgehorsams. Dh es kommen bekannte Kommandos auf variable Distanz und Ablenkung - ich passe das jeweils an Hund und Situation an. Das Kommando gebe ich nur, wenn ich eine gute Chance auf Erfolg habe, ich bin nicht gezwungen, ständig was einzufordern, sobald der Hund sich einige Meter von mir entfernt. So verbessert sich der Grundgehorsam, und der ist schon mehr als die halbe Miete.

    Zitat

    ach und noch etwas... spiele ich mit den beiden, oder arbeite ich beim gassi gehen mit denen sind die beiden voll dabei, nur gehe ich dann weiter bin ich quasi egal, naja sie sollen dann ja auch hier und da schnüffeln und so...


    Was heisst egal? Halten sie Kontakt? Meine wenden sich auch der Umwelt zu, wenn bei mir nix läuft - dürfen sie auch. Ein halbes Ohr sollten sie aber auf Empfang behalten, und losen Kontakt mit mir halten insbesondere an Wegkreuzungen. So habe ich schnell wieder ihre Aufmerksamkeit, sollte es notwendig sein.

  • Zitat


    Was heisst egal? Halten sie Kontakt? Meine wenden sich auch der Umwelt zu, wenn bei mir nix läuft - dürfen sie auch. Ein halbes Ohr sollten sie aber auf Empfang behalten, und losen Kontakt mit mir halten insbesondere an Wegkreuzungen. So habe ich schnell wieder ihre Aufmerksamkeit, sollte es notwendig sein.

    nunja sie himmeln mich nicht ununterbrochen an, gehe halt hier und da schnüffeln.
    Wenn Lilly los trabt und ich gehe einfach wieder in die andere Richtung kommt sie hinterher wenn sie merkt dass ich es "ernst" meine ;)
    Nur ist sie zu weit weg, und sieht Wild ist sie halt weg...ist sie in meiner Nähe und sieht Wild bzw. wenn ich es auch sehe bleibt sie da wenn ich sie rufe. Deswegen finde ich das nicht sooo toll wenn sie drauf zu trabt.
    Sie schaut auch hin und wieder wo ich bin WENN da nicht irgendetwas interessantes ist, is ja auch klar ich würde wohl auch nicht anders machen lol
    Spreche ich die beiden an sind sie da und ich kann alles abfragen was die beiden bisher gelernt haben UO, Tricks oder Futterbeutel apportieren.

    Vielleicht wäre es ganz hilfreich dass ich mir erstmal klar darüber werde was ich eigentlich will ;) einen Hund der ständig um mich herum rennt und nur darauf wartet dass irgendetwas passiert finde ich nervig, ein Hund der zu selbstständig ist finde ich auch nicht so toll, wenn ich genau darüber nachdenke sind meine beiden son mittelding :???:

    ist das nicht auch anstrengend für den Hund wenn er immer korrigiert wird? auf jedem Spaziergang?
    Eine Trainingseinheit soll ja eigentlich nur 5 Minuten gehalten werden oder habe ich da was falsch verstanden?

  • ich stell mir gerade vor, wie es wäre, wenn Hunde sich immer nur 5min konzentrieren könnten

    natürlich können Hunde sich nicht von Natur aus gut konzentrieren
    aber heißt das, dass man die Konzentrationsfähigkeit nicht fordern kann?

  • sicher kann man das, aber auch spürhunde sind nach 20 minuten nasenarbeit kaputt und schnüffeln nicht stunden am stück

  • Zitat

    sicher kann man das, aber auch spürhunde sind nach 20 minuten nasenarbeit kaputt und schnüffeln nicht stunden am stück


    klar, 20min intensiv arbeiten

    und du meinst, nach 5 min Training, wo du vermutlich nicht totale Aufmerksamkeit hast, ist dein Hund kaputt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!