ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde


  • Meinst du, ich sollte seinen Radius noch verkleinern? Vielleicht so auf drei Meter?


    Impulskontrolle am Kinderspielplatz ist kein Thema, den haben wir hier in der Nähe, da gehen wir auch oft dran vorbei. Wenn wir so nah dran sind, ist es auch kein Problem, dann interessieren Sam die Kids nicht mal ansatzweise.. Es wäre auch da wieder der Reiz in der Entfernung. Gut, dann werde ich mich mal gaaaanz weit weg mit Sam hinstellen und die Reize auf ihn wirken lassen und dann mit ihm an der Impulskontrolle arbeiten.
    Was zum Beispiel auch gut klappt, ist Sam ablegen und dann mit Ina am Dummy arbeiten (auch Werfen & Apportieren) und Sam bleibt dabei sicher liegen, bis er mein Ok bekommt..
    Also hat sich da im letzten halben Jahr schon viel getan, das war am Anfang undenkbar :D

  • na, das klingt doch super :)


    also wenn es mit 5m Raduis gut klappt, würde ich den nicht kleiner werden lassen
    nur dann, wenn ihr bei 5m Probleme habt


    man sollte ja immer bedenken, dass die längere Leine es nur schwerer für den Hund macht, daher fang ich auch klein an, was weniger Ablenkung bedeutet


    bei uns wars erst die normale Gassigehleine, bevor wir nun auf den 5m-Radius umgestiegen sind


    klappt das irgendwann auch bei Ablenkung gut, können wir ihn für gewisse Dinge vergrößern, aber momentan kann ich mich halt nicht so interesannt machen, dass es für 15m reichen würde


    man muss halt von Hund zu Hund variieren, so auch bei den Impulsen *g*


    oder du bittest wen, mal 300m weiter zu gehen, holst deinen Hund dann und der Trainingspartner wirft seinem Hund Dummys oder so
    so kann man es natürlich auch mit künstlich aufgebauten Situationen probieren


    hauptsache du erzählst, wie es weiter geht :)

  • Manu, das Schöne ist ja eigentlich, dass Sam normal in diesem Radius bleibt und das ist unabhängig ob frei oder an der Schlepp :D Solange sich eben nix bewegt..
    Allerdings lass ich ihn nur offline laufen, wenn ich die Gegend voll überblicken kann, weiß z.B. dass dort keine Hasen auf dem Feld sitzen etc. Hier gibt es z.B. zwei große Wiesen, auf denen ich ihn laufen lassen kann, wenn wir dann weitergehen, kommt er an die Schlepp.
    Das hab ich quasi von Anfang an so gemacht, als Sam noch (nur) auf Menschen los ging.. Da ahnte ich noch nicht, wie ausgeprägt sein Reflex ist :hust:


    Mein Glück bei seinem Jagdtrieb, seiner Schnelligkeit, seiner Eigensinnigkeit und der selbständigen Arbeitsweise - der kleine Mann möchte manchmal sooooo gern gefallen :D Derzeit bietet er mir z.B. ständig das Platz aus der Bewegung von selbst an - wenn er neben läuft, ich ihn angucke: zack, Sam liegt :lol:


    Und natürlich werd ich berichten, wie und was sich bei uns tut :smile:

  • Guten Abend Julia,


    du kannst auch einen Helfer bitten Jogger oder Radfahrer zu spielen, um an deinem Problem zu arbeiten.


    Ich würde auch den Radius verkleinern, um dann am Platz aus Entfernung weiter zu feilen.


    Liegt dein Hund zuverlässig, machst du mit deinem Helfer aus, dass dieser stehen bleibt, um den Reiz zu nehmen.


    Rufst du deinen Hund aus dem Platz ab oder gehst du zu ihm hin?


    Abrufen würde ich nicht, wenn ich einen Jäger habe- weder aus dem Sitz, noch aus dem Platz in Entfernung.


    Ballspiele etc. mit werfen und sofort hinter her laufen lassen würde ich ebenfalls vermeiden (Bewegung = Reiz), sondern Hund erst zum Ball schicken, wenn dieser auf dem Boden liegt.
    Aber: Um deinen Hund nicht vollkommen frustriert zu lassen, kannst du gelegentliche Ausnahmen zur Belohnung einsetzen (bei und mit dir darf er seinem Beutetrieb nachkommen)....


    Musst du austesten, ob er darauf anspringt.


    Kannst auch mit der Reizangel trainieren, was vielen Sichtjägern eine willkommene Belohnung ist.
    Aber ekundige dich zuvor, wie man diese richtig einsetzt, damit du dein derzeitiges Problem nicht noch höher schaukelst.



    L.G., Claudia.

  • Danke Claudia,


    Zitat


    Rufst du deinen Hund aus dem Platz ab oder gehst du zu ihm hin?


    Abrufen würde ich nicht, wenn ich einen Jäger habe- weder aus dem Sitz, noch aus dem Platz in Entfernung.


    Ha, da hab ich meinen Fehler bei mir entdeckt, ich geb ihm immer aus der Entfernung das Ok, das Platz aufzulösen.. Also hingehen und abholen, gut zu wissen :smile:


    Zitat

    Ballspiele etc. mit werfen und sofort hinter her laufen lassen würde ich ebenfalls vermeiden (Bewegung = Reiz), sondern Hund erst zum Ball schicken, wenn dieser auf dem Boden liegt.
    Aber: Um deinen Hund nicht vollkommen frustriert zu lassen, kannst du gelegentliche Ausnahmen zur Belohnung einsetzen (bei und mit dir darf er seinem Beutetrieb nachkommen)....


    Ballspiele sind tabu (ich geb es zu, erst seit Anfang März :ops: ), wenn dann wirklich nur: Sam ablegen/sitzen - Spieli werfen, "guck mich" und dann darf er es bringen oder aber ich schicke ihn dann, ruf Sam, bevor er es erreicht ab, er kommt und dann darf er es erst holen..



    Zitat


    Kannst auch mit der Reizangel trainieren, was vielen Sichtjägern eine willkommene Belohnung ist.
    Aber ekundige dich zuvor, wie man diese richtig einsetzt, damit du dein derzeitiges Problem nicht noch höher schaukelst.


    Das hatte ich schon Shoppy geschrieben, mit der Reizangel wäre ich derzeit sehr vorsichtig, weil es ihn eben so hochfährt und in einem solchen Zustand geht dann leider nix mehr.. Wir halten uns gerad an die Verloren-Suche, gemeinsam mal ein Mäuseloch untersuchen und dann gemeinsam als Belohnung ein Spielzeug zerren und "erledigen" und als gaaanz besonderes Extra wird auch einfach mal nur 1 MAL geworfen =)


    Körperlich laste ich ihn am Rad aus & wenn er auf einer Wiese frei laufen kann, dann powert er sich mit Inchen aus und da wird sich dann gegenseitig gejagt :smile:

  • Wenn du ihn im Platz lassen kannst, werfen und erst nach Abfrage holen, dann kannst du das erweitern mit einem weiteren Platz auf dem Weg zum Ball. Ein guter erster Schritt um ihn in einer Hatz zu stoppen.

  • Zitat

    Wenn du ihn im Platz lassen kannst, werfen und erst nach Abfrage holen, dann kannst du das erweitern mit einem weiteren Platz auf dem Weg zum Ball. Ein guter erster Schritt um ihn in einer Hatz zu stoppen.


    Das ist aber schon die hohe Schule....., aber ich mach es genau so und das funktioniert mit Sitz, aber auch mit Down (beinahe besser und zuverlässiger, als der Rückruf).


    Was die Reizangel betrifft oder das generelle Aufpuschen durch irgendwelche Aktivitäten: auch das kann trainiert werden, den Hund wieder "runter zu fahren", z. B. mit einem Ruhesignal.


    Die Reizangel dient auch nicht dazu, mit dem Hund zu spielen, sondern u.a. jagdähnliche Situationen zu trainieren, sowie die Impulskontrolle des Hundes zu schulen.


    Das Down aus der Bewegung habe ich z. B. an der Reizangel geübt. Dabei war mein Hund betimmt nicht ruhig od. cool.
    Dieses Spielchen puscht ihn auch hoch und genau deshalb nutze ich diese Trainingsgelegenheit, damit mein Hund eine reale Chance und Möglichkeit zum Lernen hat.


    Die Verloren- Suche etc. ist natürlich ruhiger, dient aber eher als Ausgleich od. Lob, während die Reizangel dazu dient, dem Hund etwas zu vermitteln...


    Was das Ball spielen betrifft : mir geht es nicht um Bälle oder Stöckchen, sondern darum, dass der Hund abwarten muss, bis diese nicht mehr rollen b.z.w. in Bewegung sind und dann erst darf Hund los oder hinflitzen (auch das ist Impulskontrolle, die für dein (Julia) beschriebenes Problem enorm wichtig ist.


    Viel Erfolg beim Training!


    L.G., Claudia.

  • Wenn ihr Wild seht, was genau macht ihr dann?


    Ruft ihr euren Hund zu euch oder lasst ihr ihn ablegen? Ich habe mal gelesen, dass es dem Hund leichter fällt ins Sitz zu gehen und er kann trotzdem schauen als sich abzuwenden und zum Herrchen zu gehen.


    Sucht ihr gezielt Situationen in denen ihr Wild begegnet um dem Hund zu zeigen"Hey das ist ganz normal, deshalb kann man trotzdem hier bleiben..." oder geht ihr immer an Schleppleine und begegnet somit auch über längere Zeit keinem Wild?


    Wenn der Hund trotzdem läuft und er ist unangeleit, wie genau verhaltet ihr euch dann? :ugly:

  • ich leine nicht ab *lach*
    ich gehe bewusst da, wo Ablenkung ist und fordere die Aufmerksamkeit meines Hundes, da ich es nicht dulde, dass er sich auf Hasen konzentriert, denn die sind tabu

  • Ich lein meinen Hund ja auch nicht ab im Wald, heute hat sich ein Hase wohl verlaufen und da stand ich-alleine...


    Wenn dein HUnd beim Spazierengehen ins Dickicht... schaut, gibt´s gleich ein Nein?


    Wenn Hund Rehe sieht, interessiert ihn leider der heißgeliebte Ball nicht mehr. Deshalb meine ich ja, ob es nicht sinnvoll ist, gezielt abseits des Weges zu gehen um ihm zu lernen, REhe sind normal, da kann man zwar schnüffeln aber man kann trotzdem dableiben und gehorchen...


    Wenn ich alle 4 Wochen mal Rehe sehe, wie soll ich dem Hund beibringen, dass er trotzdem Sitz macht, zu mir kommt... Das kannn er ja nur lernen, wenn er immer wieder die Situation erlebt? Oder hab ich da ´nen Denkfehler?
    Immerhin möchte ich mich scon irgendwann mal von der Schleppleine verabschieden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!