ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Du hast ja irgendwo anders geschrieben, dass Du einen eher kleinen Radius von Theo forderst, oder? Ich denke das werde ich jetzt auch erstmal so machen, besser als SL ist es allemal, obwohl mir schon ein bisschen mulmig ist bei dem Gedanken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Du hast ja irgendwo anders geschrieben, dass Du einen eher kleinen Radius von Theo forderst, oder? Ich denke das werde ich jetzt auch erstmal so machen, besser als SL ist es allemal, obwohl mir schon ein bisschen mulmig ist bei dem Gedanken.
Ja genau. Der Radius wird laaangsam größer. Das ergibt sich so mit der Zeit. Ich hoffe mal, dass wir vielleich in einem halben Jahr bei entspannten 20 Meter sind. Mehr muss es für meinen Geschmack auch nicht sein. Immerhin gehen wir zusammen spazieren.
-
Ja ich möchte auf lange Sicht auch bei ca. 15-20m bleiben, dieser Radius liegt meinem Hund aber auch in etwa. Ich habe nur einfach echt Schiss vor diesen Kamikaze-vor-der-Hundeschnauze-über-den-Weg-Flitzern, Wild aus der Entfernung anschauen klappt bei uns ja ganz gut. Aber wenn die eben vorbeiflitzen... Rennende Tiere sind für uns echt superschwierig, deshalb auch die Pferdeübungsgeschichte.
-
Zitat
Murmeli.... du bist ein Streeeeeeeeeeeeeber!
Neidische Grüße, Rike
Näääää! Ich führ nur keinen Vollblutjäger ;D Ich führ n Blumenkind und nen Weimi-Mix der nichts von seinem Erbe weiß ;D
-
Zitat
Näääää! Ich führ nur keinen Vollblutjäger ;D Ich führ n Blumenkind und nen Weimi-Mix der nichts von seinem Erbe weiß ;D
Dann bin ich jetzt neidisch auf "nichts von seinem Erbe weiß"...
-
-
Zitat
Bei uns ist gerade wirklich garnichts los! :schlafen: Seit Wochen haben wir kein Wild gesichtet. Hat sich bei Euch auch schon alles Getier verkrochen?
Bei uns ist auch nichts mehr los. - Zumindest sehe ich nichts mehr, Hundchen steht aber trotzdem fleißig vor jedem Busch vor@all
Was mich mal interessieren würde: wie habt ihr euer Stoppsignal aufgebaut? Ich arbeite momentan viel mit der Schleppleine (in der Hand) und habe mir etwa einen Meter vor Leinenende eine Markierung gesetzt, bei der ich "Stopp" sage.. sie kann dann entweder in die Leine rennen und gestoppt werden oder sie rennt eben nicht rein und ich klicke und bestätige sie dafür. Das hat nun aber den Effekt, dass das Stoppsignal für sie quasi dem Rückrufsignal gleich kommt, denn sie dreht natürlich immer direkt um und will ihr Leckerchen habenIst ja im Prinzip auch okay und hat zumindest den Effekt, dass sie den Radius einhält, aber manchmal will ich eben nur, dass sie stehen bleibt und nicht zurück rennt (z.B. wenn ein Fahrrad von hinten kommt, dann soll sie nicht quer über den Weg zu mir hin wuseln, sondern eben einfach stehen bleiben). Hat da vielleicht jemand Tipps, wie ich ihr verdeutlichen kann, was ich mit dem Kommando von ihr erwarte?
(ich hab die Frage mal hier reingestellt, weil ich das Stoppsignal hauptsächlich gebrauche, wenn sie irgendwas nicht hinterherjagen soll)
-
Zitat
Murmelchen: Respekt! Und wo bleibt dein Geheimtipp?
Es gibt keinen, nur dass ich viel Wert auf Platz lege. Lee hat damit ein Problem, weil ich sie damals "aus der Hand" gegeben habe und sie Platz (aus der Bewegung) nicht nett gelernt hat (was ich leider auch kurze Zeit übernommen hatte, wenn auch abgeschwächt). Momentan fordere ich es wieder bis zur Vergasung, aber immer mit Party danach.
Mein Platz ist mein Stopp-Kommando. Da leg ich am meisten Wert drauf. Abruf ist mir z.B. relativ egal, Platz muss klappen
Oh und das was ich zu Hummel geschrieben habe. Ich hab keine wirklichen Jäger.. Lee geht der Katze nach, weil sie heiß drauf gemacht wurde. Und Pepper hat ihr Erbe einfach vergessen
Für mich ist es also recht einfach, die 2 bei Wild/Katze etc. zu stoppen
Wie Juri auf sowas reagiert, wird sich zeigen. Die Katze neulich hat ihn innerhalb von einer Millisekunde auf 180 hochfahren lassen (aber er war durch die Leine gesichert)
-
Zitat
@all
Was mich mal interessieren würde: wie habt ihr euer Stoppsignal aufgebaut? Ich arbeite momentan viel mit der Schleppleine (in der Hand) und habe mir etwa einen Meter vor Leinenende eine Markierung gesetzt, bei der ich "Stopp" sage.. sie kann dann entweder in die Leine rennen und gestoppt werden oder sie rennt eben nicht rein und ich klicke und bestätige sie dafür. Das hat nun aber den Effekt, dass das Stoppsignal für sie quasi dem Rückrufsignal gleich kommt, denn sie dreht natürlich immer direkt um und will ihr Leckerchen haben big grin Ist ja im Prinzip auch okay und hat zumindest den Effekt, dass sie den Radius einhält, aber manchmal will ich eben nur, dass sie stehen bleibt und nicht zurück rennt (z.B. wenn ein Fahrrad von hinten kommt, dann soll sie nicht quer über den Weg zu mir hin wuseln, sondern eben einfach stehen bleiben). Hat da vielleicht jemand Tipps, wie ich ihr verdeutlichen kann, was ich mit dem Kommando von ihr erwarte?(ich hab die Frage mal hier reingestellt, weil ich das Stoppsignal hauptsächlich gebrauche, wenn sie irgendwas nicht hinterherjagen soll)
ZitatDas hat nun aber den Effekt, dass das Stoppsignal für sie quasi dem Rückrufsignal gleich kommt, denn sie dreht natürlich immer direkt um und will ihr Leckerchen haben big grin Ist ja im Prinzip auch okay und hat zumindest den Effekt, dass sie den Radius einhält, aber manchmal will ich eben nur, dass sie stehen bleibt und nicht zurück rennt
Hallo, du hast das Stoppsignal absolut richtig aufgebaut.
Nun reagiert aber jeder Hund anders darauf.
Der Eine bleibt bei dem gut aufgebauten Signal einfach nur stehen und ein anderer Hund kommt direkt auf dich zu gelaufen, um die Belohnung bei dir abzuholen.
Sinn des Stoppsignals ist, dass du deinen Hund danach z. B. mit einem "Weiter" gewähren lässt, da er seinen Radius eingehalten hat b.z.w. einhält. Das heißt, er kommt nicht an die Leine wenn du "stopp" rufst.Wenn du unbedingt möchtest, dass dein Hund nicht zu dir kommt, sondern eben nur stehen bleibt, musst du schnell sein und ihm nach gegebenen Signal sofort etwas größere Leckerchen zu werfen.
Aber was ist, wenn dein Hund Wild sichtet? Kommt er dann immer noch zurück?
Hier geht es ja ausschließlich um dieses Thema.
Also gehe ich davon aus, dass du auch einen "Jäger" hast und glaube nicht, dass er bei Sichtung von Wild immernoch zu dir zurück läuft.
Deshalb solltest du froh darüber sein, wenn er dir das anbietet.Andernfalls kannst du ihm ein Signal "Warte" oder "Steh" lernen.
Diese Übung beginnt man am Besten mit der Führleine (1,50 - 2,00 m).Liebe Grüße,
Claudia.
-
Zitat
Aber wenn die eben vorbeiflitzen... Rennende Tiere sind für uns echt superschwierig,
...nicht nur für Euch.
Jeder Hund reagiert auf Bewegungsreize.
Kommt nur darauf an, wie hoch oder niedrig die Reizschwelle deines Hundes ist.Hast du Niemanden, der mit dir ernsthaft mal üben kann, z. B. mit einem Hasendummy, der dann lebendig wird
...oder auch an der Reizangel?
Gruß, Claudia.
-
Mein Stopp ist der Down Triller. Wobei wir das Down sagen wir mal eher als normales "Platz" durchgehen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!