bellt wenn es klingelt

  • hallo zusammen,

    ich habe schon einige threads gelesen aber irgendwie keine lösung gefunden.
    also folgendes: es klingelt oder ein auto fährt vor und filou bellt. wir schicken ihn ins körbchen - er geht auch - und bellt und wufft weiter ! wir ignorieren ihn aber er bellt. macht mal ne kurze pause und bellt weiter. sobald der besuch im wohnzimmer ist bellt er noch ein paar mal und gibt dann ruhe.

    mein problem ist, dass ich keine ahnung hab wann ich ihn loben soll, da er auch in der "bell pause" immer wieder wufft also so eine mischung aus knurren und bellen macht. er kann auch mit vollem maul bellen. das passiert, wenn ich ihn lobe weil er gerade leise ist und schwups bellt er wieder....

    mein mann hat schichtdienst und schläft zu den unterschiedlichsten zeiten, aus diesem grund möchte ich filou beibringen auf ein signal "leise" zu sein bzw. erst gar nicht zu bellen !

    könnt ihr mir helfen ?

    lieben dank silke & filou

  • Hi,
    jap das ist ganz easy.

    Stell jemanden vor deine Tür. Dieser klingelt einmal. Das wiederholt der jemand im Abstand von ca. 5-10min. Vielleicht 3-5 Mal.

    Hund geht zur Tür und bellt und da setzt du an.
    Am besten hast du sein super-duper-mega-leckerli vorbereitet. Z.b. kleine Wurst oder Käse vielleicht sogar Fleischstückchen. Etwas was es selten gibt und auf das dein hundi total abfährt.
    Das kann auch ein Spielzeug sein, aber eines was es nur sleten gibt, damit es was "Besonderes" bleibt.

    So. Hund bellt also. Du nimmst ein, zwei Stückchen in deine Hand und hälst sie deinem Hund vor die Nase und nimmst Flilou einfach samt der Wurst von der Quelle weg z.B. ins Nebenzimmer oder zu seinem Platz. Dabei sagst du Shhhhhhh oder Pssssst oder ein anderes von die Ausgewähltes Signal. Ganz ruhig und freundlich mit sanfter, ruhiger und tiefer Stimme.
    Dort angekommen gibst du Flilou das Leckerli und gehst weg.
    Dann klingelt es erneut. Gleiches Spiel nochmal.
    Das wiederholst du ein paar mal bis ihr eine Pause macht.
    Wenn ihr wieder eine Übungssequenz macht verfährst du genauso bis du merkst Flilou kennt das "Ritual" schon und reagiert schon auf dein Signal.
    Dann kannst du Anfangen dein Signal zu geben ihn mitzunehmen (ohne Leckerli vor der Nase) zum Platz und DORT wird er erst belohnt.
    Also fangen wir hier schon an das direkte Leckerli abzubauen.
    Später kommt dein Hund auf dein Signal schon zu dir an und du kannst ihn belohnen.
    Wichtig ist belohne immer! Egal wie!
    Das kann ein Lob, ein normales Leckerli, Spielzeug oder auch mal ein Superleckerli sein :) Also ruhig variieren.

    Wichtig ist auch das du wenn du auf eine andere Situation umbaust, also das Signal generalisierst erst wieder das Leckerli direkt hast und es dann wieder langsam abbaust. Also nicht von Anfang an erwarten das es imemr und überall sofort klappt.
    Nur Mut! Das wird schon :)

    Ergo: Lieber leise und ruhig werden als noch "mitzubellen" und zu schimpfen. Für den Hund ist das ein völlig normales und sinnvolles Verhalten. Nur weil wir es Shitte finden, muss das für den Hund nicht wirklich auch sinnvoll sein.

    Nina

  • hallo schlumpf!

    du hast dir einen aussi ins haus geholt und mit ihm einen hüter/wächter! hast du dich über diese rasse informiert?

    fínde es immer wieder traurig das hunde zu leuten kommen und mit ihrem wesen was reingezüchtet wurde nicht zurecht kommen, diese rasseeigenschaft nicht wollen.

    das wirst du aus dem hund auch nicht mit superleckerlis (was für ein quatsch) wegkriegen!

    lg

  • undercover
    Ich kenne auch einen Aussie, der zu Hause keine Mucks macht. Man kann auch Hunde einer Rasse nicht verallgemeinern. Zudem bin ich der Meinung, dass man mit Training viel bewirken kann.

    Ich würde auch so wie Scherbenstern ansetzen. Dabei lernt der Hund auch, dass Klingeln nicht unbedingt heißt es kommt jemand. Also verliert das Klingeln auch an seiner Bedeutung.

  • Zitat

    hallo schlumpf!

    du hast dir einen aussi ins haus geholt und mit ihm einen hüter/wächter! hast du dich über diese rasse informiert?

    fínde es immer wieder traurig das hunde zu leuten kommen und mit ihrem wesen was reingezüchtet wurde nicht zurecht kommen, diese rasseeigenschaft nicht wollen.

    das wirst du aus dem hund auch nicht mit superleckerlis (was für ein quatsch) wegkriegen!

    lg

    Was schlägst du denn besseres vor?

    :???:

  • hallo nina,

    lieben dank für deine schnelle antwort. das probiere ich heute abend gleich mal aus. ein super lecker habe ich auch schon. am wochenende habe ich leberwurst kekse gebacken. hätte nie gedacht das filou so auf ein leckerchen abfährt... rezept gebe ich gerne weiter ;)
    @ undercover
    klar und alle kleinen hunde sind kläffer und beißen. sicher habe ich mich über die rasse informiert aber bedeutet es das ich das bellen als gegeben hinnehmen muß ? dann müßte ich es ja auch akzeptieren wenn er autos oder jogger hüten würde. ist ja ein aussie !

    lieben gruß silke & filou

  • Ich schleich mich hier mal ein, weil ich bei Antworten benachrichtigt werden möchte *hihi*.

    Meine kleine Mixhündin ist überhaupt nicht bellfreudig, aber wenns klingelt oder sie Geräusche im Hausflur hört, da bellt und wufft selbst sie.
    Meine Hundetrainerin (wir üben gerade noch andere Dinge, zu Bellen kamen wir noch nicht) sagte zu dem Thema mal, dass der Hund dann bellt, damit Frauchen/Herrchen die "Gefahr" bemerken und den Hund beschützen.
    Weiß nicht, ob das allgemein stimmt oder ob manche Hunde auch meinen, ihr Revier verteidigen zu müssen und darum beim Klingeln bellen?!

    Aber ich werd mir den Beitrag mal ausdrucken und es zumindest bei meiner kleinen Schnubbeline mal austesten.

  • Zitat

    hallo schlumpf!

    du hast dir einen aussi ins haus geholt und mit ihm einen hüter/wächter! hast du dich über diese rasse informiert?

    fínde es immer wieder traurig das hunde zu leuten kommen und mit ihrem wesen was reingezüchtet wurde nicht zurecht kommen, diese rasseeigenschaft nicht wollen.

    das wirst du aus dem hund auch nicht mit superleckerlis (was für ein quatsch) wegkriegen!

    lg


    undercover: finde Deinen Post echt daneben. Natürlich hat ein Aussie meist eine Portion Schutz-/Wachtrieb (gewollt). Das ist ja auch gut so. Allerdings kann man seinem Aussie (oder jedem anderen Hund) beibringen auf Befehl ruhig zu sein.

    Schlumpf: Ich würde es auch so wie Scherbenstern versuchen. Mit Geduld und Konsequenz wird das sicher klappen ;). Viel Spaß mit Filou.

    Liebe Grüsse,
    Yvonne

  • Zitat

    du hast dir einen aussi ins haus geholt und mit ihm einen hüter/wächter! hast du dich über diese rasse informiert?

    fínde es immer wieder traurig das hunde zu leuten kommen und mit ihrem wesen was reingezüchtet wurde nicht zurecht kommen, diese rasseeigenschaft nicht wollen.

    das wirst du aus dem hund auch nicht mit superleckerlis (was für ein quatsch) wegkriegen!

    Es geht defintiv NICHT darum irgendwelche Eigenschaften zu UNTERDRÜCKEN, sondern geregelt mit ihnen umzugehen und diese Zuzulassen. Dazu gehört eben auch das man gerade solche Reize eindämmt und dem Hund zeigt das es kein Problem darstellt!

    Es geht um ein effektives verhaltenstraining um die Löschung eines Verhaltens was an einer Stelle nicht gewünscht ist!
    Durch eine effektive Verhaltenslöschung bekommt man das alle Mal hin!

    Aber wenn du ne bessere Idee hast, her damit! Ich bin gespannt!
    Durch "Rumstänkern" wird das Problem auch nicht besser!

    Nur weil ein Aussie bellt, muss er es nicht längst in jeder Situation tun!
    Das wär ja eine feine Legitimation dazu: Der bellt eh. ist ja nen Aussie.

    Genauso kann ich ja legitimieren: Ach ich hab nen Jagdhund, der reißt halt mal nen Kaninchen! Also, da kann man eh nichts machen! Den Jagdtrieb kriegt man nicht aus ihm raus!

    Sorry... :kopfwand:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!