Erfahrungen: Von TF zu Barf, was hat sich geändert?
-
-
Man hört ja immer wieder, dass sich eklatante Dinge durchs Barfen geändert haben. Barf wird auf die höchste Stufen der Ernährung gehoben.
Worum es mir geht ... wie sind eure tatsächlichen Erfahrungen... wie hat sich euer/re Hund/e verändert? gibt es körperliche und gesundheitliche Veränderungen/Verbesserungen?
Mich würden Erfahrungsberichte interessieren.
Bei mir gab es in dem Sinne keine eklatante Änderung. Ich habe angefangen zu barfen, da es meinem Hund einfach besser schmeckt. Vorher hatte ich Futter von bestesfutter.de gefüttert und auch da schon hatte unser Hund ein glänzendes Fell, eine hervorragende Gesundheit, war fit, schlank und es bekam ihm hervorragend.
Die Veränderungen die ich von daher nur beobachten konnte sind:
* Er frißt lieber
* Er hat festeren StuhlgangDas wäre es eigentlich.
Nun seit ihr dran. Mich interessieren auch banale Änderungen, denn ich stelle das Barfen an sich nicht in Frage ... ich finde es toll und es wird beibehalten, weil es uns und dem Hund Spaß macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erfahrungen: Von TF zu Barf, was hat sich geändert?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da mein Hund ne leichte Getreideallergie hat hat sich sein Zustand durchs Barfen (teilbarf) schon verbessert. Kein Maulgeruch mehr, schönes Fell. War immer fit, gesund, es gab keine Anzeichen für eventuelle falsche Ernährung. Hin und wieder Schuppen und Durchfall gabs allerdings, für mich ohne jeglichen Grund, da er den einen Tag von Rind und Banane Durchfall bekam und eine Woche später nicht.
-
Ich barfe meine Hündin seit ungefähr 8 Wochen.
Positiv verändert hat sich auf jeden Fall der Output, der ist deutlich fester als vorher.
Und da ich fleißiger Haufeneinsammler bin ist mir sehr wichtig das ich die Hinterlassenschaften möglichst rückstandsfrei vom Boden wegnehmen kann.
Das war vorher oft schwierig, jetzt nicht mehr.Positiv finde ich auch das sie jetzt deutlich mehr zu fressen hat.
Statt 350 Gramm Trofu gibts ein gutes Kilo frisches Futter.
Und sie ist nach dem Fressen viel satter und zufriedener und guckt mich nicht mehr mit diesem "und was gibts als nächstes-Blick" an.Ebenfalls positiv, sie hatte eine ganze Weile immer wieder juckende Quaddeln am Hals und sich da ständig blutig gekratzt.
Und trotz verschiedenen Behandlungen konnten wir das nicht dauerhaft in den Griff bekommen.
Seit 4 Wochen besteht das Problem nicht mehr.
Obs Zufall war oder wirklich an der Umstellung liegt weiß ich nicht, da sie aber zeitnah zur Umstellung aufhörte sich ständig zu kratzen ist es anzunehmen.LG
Tina -
Ja den Blick kenne ich auch *lach*
Über das Popo bin ich echt froh ... früher mußte ich den Stuhlgang teilweise vom Boden kratzen ... heute heb ich nur Prümel auf *gg*
-
Das Fell ist noch weicher geworden. Lenas Zahnstein ist weg
. Thora ist nicht mehr so hibbelig. Lena ist entspannter. Kein Mundgeruch. Output war auch beim Trofu gut.
Nun ist auch noch Elmo bei uns und hat absolutes Getreideverbot. Er hat schwere Athrose. Obwohl Elmo seit Jahren kaum etwas zu Essen bekommen hat, hatte er nach 1 Woche Barf keine Darmprobleme mehr.
Thora muss nicht mehr so oft Pipi.
Thora hat ihr Trofu auch oft stehen lassen.
Alle fressen mit Begeisterung und machen einfach einen rundum zufriedenen Eindruck.
-
-
Ich hab Missy zwar nur kurz zu Trockenfutterzeiten kennengelernt, aber seit dem wir umgestellt haben
*ist sie fitter
*hat sie keinen Wechsel mehr zwischen Verstopfung und Durchfall
*stinkt sie nicht mehr!!!
*hatte sie keine Würmer mehr
*frisst sie VIIIIIIIEL lieber (von einer Mäkeltante zum verfressenen Futterjunkie^^) -
Ich Barfe nun seid mitte August und mir sind einige Veränderungen aufgefallen.
Sparky (Labrador-Golden Retiriever-Mix) hat eine schwere HD und musste deswegen 4 Kilo abspecken, die hat er nun runter. Er haart nicht mehr, sonst musste ich zweimal (!) am Tag Staubsaugen, dass ist nun vorbei. Er muss nicht mehr so oft Pullern und auch die Haufen sind viel fester. Durch dieverse Futterzusätze ist seine HD nun schmerzfrei. Der Zahnstein ist so gut wie weg. Er pupst nicht mehr so viel.
Wegen Sky (Jack Russel) sind wir überhaupt erst zum Barfen gekommen. Er hat eine Futtermilben und Staubmilben Allergie, hatte immer rote, aufgekrazte Stellen am Maul und Bauch. Das ist vorbei! Es wurde immer besser und seid gut 4 Wochen ist es ganz weg. Er hat auch immer extrem gehaart, und nun: Nix mehr. Er hat vom TroFu oft Bauchweh bekommen, was nun ebenfalls nicht mehr passiert. Kot ist ebenfalls fester und sieht gesünder aus.
Und es schmeckt den beiden hervorragend. Obwohl ich vorher schon hochwertiges TroFu und NaFu gefüttert habe, geht es beiden nun viel besser. Und mir macht das Barfen riesen Spaß!
-
Wir haben Lobo mit 9 Wochen bekommen und da hatte er schon stumpfes Fell, Schuppen, starken Eigengeruch gepaart mit Mundgeruch. Trotz hochwertigem Trockenfutter (immer wieder etwas Neues ausprobiert...) wurde das alles kaum besser, dazu kam phasenweise immer wieder Durchfall.
Seitdem wir teilbarfen ist das ALLES WEG!
Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen meine Ängste bezüglich der Unterversorgung bei Vitaminen und Mineralstoffen zu verdrängen und ganz zu barfen.
LG
Astrid -
Ach ja ... genau. Meine Hunde haaren deutlich weniger.
-
Also verbesserungen bei uns waren:
- fester Kot
- regelmäßiger Kot
- bessere Figur vom Hund
- Hund wirkt ruhiger
- Kein Pupsen mehr
- (fürs Frauchen) auf dauer ist es um einiges billigerHabe gewechselt da er ständig durchfall hatte und nach mehreren Trockenfuttersorten auf BARF umgestiegen, und vollkommen zufrieden
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!