Wo schlafen eure Welpen?
-
-
Unser Eddy sollte eigentlich in seinem handgemachten Körbchen nah an der Tür schlafen. Jedoch scheint unser Sofa weit aus interessanter und angenehmer für ihn zu sein.
Also lass ich ihm den Luxus in seinem Alter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hab die Posts vor meinem nur überflogen, deshalb keine Ahnung, obs schon erwähnt wurde.
Auch wenn ich das "Treppenargument" verstehehn kann, möchte ich eines zu bedenken geben:
Für die Bindung ist es sehr wichtig, den Hund möglichst viel in der Nähe seiner Menschen zu lassen.
Überlegt mal, wie es im Wolfs-/Hunderudel ist. Werden da die Kleinen in ne seprate Höhle geschickt?(....)
Was ist da dabei? Kann mir kein vernünftiges Argument vorstellen, das dagegen spricht.Mein Freund hat zum Beispiel eine leichte Tierhaarallergie, da brauch er nicht auch noch im Schlafzimmer komplett vollgebombt werden mit Haaren
Außerdem ist zwar klar, dass Wölfe nicht den Platz haben dem Welpen separat schlafen zu lassen... aber ich finde den Vergleich Hund- Wolf oder Hund - Mensch sowieso nicht so angebracht.Wölfe leben in einem Rudel, mit mehreren Artgenossen, schlafen nicht allein, Wölfe jagen (gerne auch Kaninchen)und Wölfe sind menschenscheu. Bloß, weil das bei Wölfen so ist, muss das doch nicht auch bei meinem Hund sein?
Mein Hund wird nämlich:
-Einzelhund
-im Wohnzimmer schlafen
-die Wohnung mit zwei Mäusen und nem Hamsterchen teilen
-keine erlaubnis zum Jagen bekommen
-und in meiner Nähe leben.Und es wird der Bindung nicht schaden, wenn der Hund nicht in meiner Nähe schläft. Das halte ich für übertrieben, denn beim Schlafen - ja da schläft er nunmal
-
Hudson darf eigentlich schlafen wo er moechte. Es gibt nur zwei Bereiche im Haus, die fuer ihn tabu sind, das sind die Sofas unten und der Keller.
Ansonsten darf er pennen wo er will.
Als er zu uns kam, musste er die ersten wochen bei mir im Zimmer schlafen, seitdem schlaeft er meist bei mir im Bett, aber wenn er das mal nicht moechte, kann er sich auch im ganzen Haus ausbreiten.
Mir ist es egal wo er schlaeft, seitdem er stubenrein ist.
Wenn er bei mir und meinem Freund mit im Bett schlaeft, darf er sich nur nicht so breit machen, alles andere stoert uns nicht. Die Katze schlaeft schlisslich auch noch mit im Bett, da wird es sonst so schnell eng.
Hudson hat aber auch noch seine Box, hier stehen, bei mir im Zimmer, in der er gerne schlaeft.
Kann aber verstehen, das Leute ihren Hund nicht im Schlafzimmer haben wollen. Jeder sieht das eben anders und das ist auch voellig ok.
Mensch-Hund und Wolfsrudel zu vergleichen finde ich auch immer nicht so gut. Es ist einfach nicht zu vergleichen. Mein Hund lebt mit mir in einem Haus und ich bin kein Wolf und mein Hund ist auch keiner.
Also was soll so ein Vergleich. Ich finde jeder kann das so handhaben wie er es fuer richtig haelt. Ein Hund muss nicht unbedingt im Schlafzimmer mit schlafen und er bekommt auch keinen Knacks, wenn er z.B. im flur oder wohnzimmer schlafen muss.
Lg
Gammur -
oh man ich finds richtig genial das hier alles zu lesen!
.....der eine schnarcht, der andere beisst in die Füsse.......köstlich!
Ehrlich gesagt, stört mich ja unsere Abby nicht unbedingt im Schlafzimmer (solange sie auf ihrer Decke bleibt) und noch ehrlicher gesagt, würd sich mir fast fehlen
Ok ich werd wohl noch so 2-6 Nächte drüber nachdenken wo die Abby-Maus denn nu wirklich für alle Zeiten nächtigen soll
-
@ Kemala: Ich hab auch nicht von "Im Bett" - dagegen spricht tatsächlich einiges -, sondern von "im Schlafzimmer" allgemein gesprochen, wenn ich sage, kein vernünftiges Argument spricht dagegen.
Ich will das mal etwas diplomatischer ausdrücken: Man sollte imho abwägen, ob das Wohl des Hundes nicht wichtiger ist als eigene Vorlieben.
Schnarchen, Zehen knabbern (kann man abgewöhnen), Spannen (es ist ein Hund, der dabei ist, wenn das Bettgestell zu quietschen anfängt, kein Kind) sind nicht wirklich Argumente.Es geht hier um Welpen (!). Bei nem erwachsenen Hund sieht die Sache anders aus.
Beim Welpen verschenkt man viel in puncto Bindung, separiert man ihn. Und Bindung ist das A und O in der Hund/Mensch-Beziehung.Zitataber ich finde den Vergleich Hund- Wolf oder Hund - Mensch sowieso nicht so angebracht.
Doch, sugarlove! Er ist absolut angebracht, denn Hunde stammen nun mal vom Wolf ab und sind soziale Tiere (genau wie wir Menschen).
ZitatUnd es wird der Bindung nicht schaden, wenn der Hund nicht in meiner Nähe schläft. Das halte ich für übertrieben, denn beim Schlafen - ja da schläft er nunmal
Sicher, dass er durchschläft? Und nicht aufwacht und dich vermisst?
Es zerstört die Bindung natürlich nicht, aber es schädigt sie.Dem Hund kein Wolfsleben zu gestatten - mit Jagen und allem Drumunddran - heißt nicht, man sollte wölfisch/hundliche Verhaltensanlagen außer acht lassen.
Wer es mir nicht glaubt, der sei an die Experten von Bloch bis Zimen verwiesen.
LG, Teyar
-
-
Zitat
@ Kemala: Ich hab auch nicht von "Im Bett" - dagegen spricht tatsächlich einiges -, sondern von "im Schlafzimmer" allgemein gesprochen, wenn ich sage, kein vernünftiges Argument spricht dagegen.
Ich will das mal etwas diplomatischer ausdrücken: Man sollte imho abwägen, ob das Wohl des Hundes nicht wichtiger ist als eigene Vorlieben.
Schnarchen, Zehen knabbern (kann man abgewöhnen), Spannen (es ist ein Hund, der dabei ist, wenn das Bettgestell zu quietschen anfängt, kein Kind) sind nicht wirklich Argumente.Och, also für mich sind das schon Argumente. Klar, kann ich ihr das Zehen knabbern abgewöhnen, das is mir schon klar. Und wenn du deinen Hund gerne dabei hast wenn "das Bettgestell anfängt zu quietschen" dann sei dir das gegönnt. Ich habe bestimmt keine Angst, dass mein Hund davon ein Trauma bekommt
Es stört mich einfach und das ist wohl legitim. Genau wie mich das Schnarchen stört. Und die Hundehaare im Schlafzimmer. Sicher hast du Recht wenn du sagst der Hund sollte ins Rudel integriert werden. Ich habe mir auch nicht einen Welpen geholt und ihn von Anfang an in sein Körbchen im Flur verbannt sondern die ersten paar Nächte sogar IN ihrem Körbchen geschlafen, dann schlief sie neben dem Bett und jetzt schläft sie halt im Flur. Ich habe nicht dass Gefühl, dass die Bindung darunter leidet denn ansonsten ist sie immer überall dabei. Wenn ich die Vorlieben des Welpen über meine stellen würde könnte ich dem erwachsenen Hund irgendwann wieder abgewöhnen im Bett bzw. Schlafzimmer zu liegen. Für mich macht es daher mehr Sinn gleich klare Regeln aufzustellen denn auch das fördert das Hunde-Menschen Verhältnis und macht das miteinander um einiges einfacher.
-
Zitat
Doch, sugarlove! Er ist absolut angebracht, denn Hunde stammen nun mal vom Wolf ab und sind soziale Tiere (genau wie wir Menschen).
Sicher, dass er durchschläft? Und nicht aufwacht und dich vermisst?
Es zerstört die Bindung natürlich nicht, aber es schädigt sie.Dem Hund kein Wolfsleben zu gestatten - mit Jagen und allem Drumunddran - heißt nicht, man sollte wölfisch/hundliche Verhaltensanlagen außer acht lassen.
Wer es mir nicht glaubt, der sei an die Experten von Bloch bis Zimen verwiesen.
LG, Teyar
Wäre gut, wenn du noch auf meine weiteren Ausführungen eingegangen wärst, denn das sind auch "wölfische Verhaltensanlagen".
Desweiteren habe ich geschrieben, dass ich zu Beginn eben im WOhnzimmer bei dem Welpen schlafen werde... und wer sagt denn, wann der Hund alt genug ist, ein Vermissen zu "überwinden"? Denn du schriebst "Bei einem Welpen verschenkt man viel in puncto Bindung, separiert man ihn".
Wer legt fest, wann das Alter des "Bindungsschädlichen Separierens" vorbei ist?
Und zu den Argumenten hinsichtlich der Hundehaare, des Schnarchens... mich persönlich würde desweiteren stören, wenn der Nachts aufsteht zum Trinken. Denn davon würde ich wach werden.
Und da stelle ich gerne mal meine "eigenen Vorlieben" über das "Wohl des Hundes".
Punktum.Desweiteren muss ich sagen, dass du dir einfach das rauspickst aus dem "wölfisch-hundischen" Verhalten, was dir passt.
Dass ich meinem Hund die Verhaltensweise des Jagens und des Lebens mit Artgenossen verwehre, ist legitim.
dass ich ihm die Verhaltensweise des bei - mir - schlafens ( klingt schonmal gar nicht mehr wölfisch) verwehre, ist ein Verbrechen bezüglich unserer Bindung.... -
Unsere haben von Anfang an mit im Schlafzimmer bzw. zeitweise mit im Bett geschlafen. Die "Auslaufmodelle" waren auch sehr schnell Stubenrein.
Abends kommt erstmal die ganze Truppe mit ins Bett aber nur der Senior bleibt die ganze Nacht mit drin. Der Rest verteilt sich dann im Haus, schläft teilweise auf der Couch oder neben dem Bett. Früh zu Wecken sind sie alle wieder da.
Angesichts der aktuellen Nachttemperaturen bin ich über die vierbeinigen "Wärmflaschen" froh.LG Iris + Schäfis
-
Unsre Nala schläft im Wohnzimmer in ihrem Ridgi-Pad. Schlafzimmer is für sie tabu. Das war von Anfang an so und es macht ihr absolut nix aus. Und die Bindung is dadurch nicht schlechter, nur weil sie ein Zimmer weiter schläft.
Wenn ich sowas schon lese.... :irre:Achso, die ersten paar Nächte habe ich bei ihr im Wohnzimmer geschlafen, damit ich mitbekomme, wenn sie Pippi muss. War aber nie der Fall und sie hat von Anfang an durchgeschlafen. Deshalb bin ich dann relativ schnell wieder in mein Bettchen gewechselt
-
Zitat
Unsere haben von Anfang an mit im Schlafzimmer bzw. zeitweise mit im Bett geschlafen. Die "Auslaufmodelle" waren auch sehr schnell Stubenrein.
Abends kommt erstmal die ganze Truppe mit ins Bett aber nur der Senior bleibt die ganze Nacht mit drin. Der Rest verteilt sich dann im Haus, schläft teilweise auf der Couch oder neben dem Bett. Früh zu Wecken sind sie alle wieder da.
Angesichts der aktuellen Nachttemperaturen bin ich über die vierbeinigen "Wärmflaschen" froh.LG Iris + Schäfis
das ist ja süß, unser großer will ja leider nicht ins Bett, aber der kleine ist ne kuschelbacke :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!