Hundetrainer
-
-
Hallo allerseits,
beständig wird hier zur recht auf persönliche Hundetrainer hingewiesen. Einige User fragen auch nach, da sie nicht wirklich zufrieden mit ihren Trainern waren.
Aber wer von Euch hat denn mal einen in Anspruch genommen und war rund um begeistert?
Ich mache mal den Anfang, auch wenn die Trainerin von Zazie nicht gezielt mit ihr trainiert hat, sondern sie nur während meiner Auslandsaufenthalte betreut hat, aber was sie ihr "nebenbei" begebracht hat und wie sehr sie mir die Augen geöffnet hat, war schon richtig gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundetrainer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab seit wir vor 1 1/2 Jahren ungezogen sind meine Hundetrainerin. Ich wollte mit Buddy eigentlich in die HuSchu bei ihr (ist nur ne ganz kleine) aber sie hatte nur wesentlich jüngere Hunde oder ältere, ergo wäre Buddy entweder unter- oder überfordert gewesen. Sie hat mir dann angeboten Einzelunterricht zu nehmen und das machen wir bis heute. Ich bin sehr zufieden bei ihr.
Ich finde ausserdem es ist ein enormer Vorteil das ich sie während unserer Stunden einfach für mich alleine hab und sie auch schon kleine Fehler im Ansatz erkennt und sie korrigieren kann.
Zudem kommt der Vorteil das ich weil ich Schichten arbeite immer flexibel mit ihr Termine abmachen kann weil bei festen Zeiten in einem Kurs zum Beispiel könnte ich immer wieder nicht hingehen weil ich arbeiten muss. :/
Ich kann ihr auch jederzeit wenn irgendwas ist anrufen, was ich in letzter Zeit häufiger in anspruch genommen habe nachdem unser zweithund eingezogen ist
Also alles in allem bin ich echt froh das ich"meine" Hundetrainerin hab..
(und sie ist auch nicht teuer 15 euro die Stunde, 1 1/2 Std 18 Euro) -
hallo souma,
geht es hier in diesem thread ausschließlich um hundetrainer/in oder auch um hundepsychologen/verhaltenstrainer/in?
würde mich über eine antwort freuen
lieben gruß irene
-
Hi,
ich hatte bereits zwei Trainer. Einen für eine, die zweite für drei Stunden. Bei der bin ich dann auch im Anschluss ca. 1 Jahr in die Hundeschule gegangen. Die fand ich also nicht sooo verkehrt - aber restlos begeistert und rundrum zufrieden bin ich auch nicht.
Für nächstes Jahr hat ich allerdings eine weitere neue Trainerin ins Auge gefasst. So ein professioneller Zwischencheck kann m.M. nach keiner Halter-Hund-Gespann schaden.
lg
susa -
Ich hab auch eine Trainerin, mit der ich super zufrieden bin.
Genau genommen sind es mehrere. Denn in "meiner" Hundeschule arbeiten fünf Trainerinnen; jede hat ihren Themenschwerpunkt, in dem sie sich besonders gut auskennt.
Alle sind sehr gut, die Trainingsstunden sind auch in der Gruppe sehr individuell und hilfreich. Sie trainineren auch wirklich nur den Mensch und nicht den Hund. Und sind mit ganzem Herzen dabei.
Ich hab auch schon mal eine Trainerin (versehentlich) im Urlaub angerufen, weil ich ein akutes Problem hatte und sie hat über eine Stunde mit mir gesprochen und es nicht mal berechnet.
Gut, sie sind etwas teuer (in der 5er-Gruppe zwischen 12 und 15 Euro für 1 Std.), aber wenn ich mir die Konkurenz und ihre Preise so ansehe, ist das für diese Gegend schon okay.
Lg Christine
-
-
Also ich habe auch eine Art Hundetrainer...habe eben bei dem Hundtrainer bei dem ich in die Huschu gehe auch Einzelstunden- zählt das?
Ihn finde ich toll und ich finde er macht seine Sache auch echt super...sein Ruf ist auch sehr gut!
-
Zitat
jede hat ihren Themenschwerpunkt, in dem sie sich besonders gut auskennt.
das find ich ja mal genial.Ich finde es immer ein wenig schade wenn eine HuSchu oder Trainer versucht alles "abzudecken" (unter dem Motto "ich komme mit allem klar").
Denn das empfinde ich nicht als Realistisch. Es gibt so viele Fälle in denen die eigene "Methode" nicht klappen kann weil auf Hund (oder Problem, oder Mensch) nicht umsetzbar.
Dann wird "herumgedocktert" und HH wird, wenn es nicht klappt, frustriert den Nächsten aufsuchen.
Ich wünschte mir das es mehr Trainer (HuSchu) gibt die sich auf ein Gebiet (Methode?) spezialisieren, da wirklich kompetent sind und miteinander arbeiten.
Habe z.B. jetzt einen Fall den ich nicht "bearbeiten" kann und suche jetzt einen Trainer der dieses übernimmt. Nicht wirklich einfach.
-
Also bei uns is das n wenig anders, wenn man keinen Schäfer hat is man mensch zweiter klasse, zb
nach den trainingsstunden gehen die immer zusammen ein kaffee trinken aber da werden nur die welpen halter von den schäfern eingeladen jeder andere steht dann irgendwann allein da und wird doof von der seite angekukt.Zu meinem trainer fahr ich ca 2 stunden und eine stunde kostet 30 euro. Der hat selber Dobis und kennt sich mit der Rasse super aus, er hat auch einige Malis und kennt sich da auch recht gut aus. Er is zwar ruppig und sagt gerade raus was ihm nicht passt auch über zb mein körperliches befinden weil ich etwas mollig bin, da muss man halt weghören solang er mit den hunden umgehen kann und mir ehrlich weiter hilft.
UND ich bekomm da auch ma n kaffee und wir besprechen was die stunde gebracht hat und wie ich zuhause weiter machen soll.
-
Zitat
Zu meinem trainer fahr ich ca 2 stunden und eine stunde kostet 30 euro. Der hat selber Dobis und kennt sich mit der Rasse super aus, er hat auch einige Malis und kennt sich da auch recht gut aus. Er is zwar ruppig und sagt gerade raus was ihm nicht passt auch über zb mein körperliches befinden weil ich etwas mollig bin, da muss man halt weghören solang er mit den hunden umgehen kann und mir ehrlich weiter hilft.
HÖÖÖÖ :motz:
Du zahlst 30 Tacken pro Stunde und nimmst auch noch 2 Stunden Anfahrt in Kauf um Dich blöd anquatschen zu lassen?
Das kannst Du hier aber billiger haben, Nein - sogar kostenlos!
Den Schäferhundverein kannste vergessen (wie leider die Meisten), aber irgendwo in Deiner Nähe wird es wohl doch einen gescheiten Trainer geben, der auch Ahnung von Dobis und Malis hat und außerdem ne gute Kinderstube genossen hat.
Vielleicht findest Du sogar einen, der den Begriff "Dienstleistung" nicht nur schonmal gehört hat, sondern sogar buchstabieren kann.aufgebrachte Grüsse
susa -
Hallo,
also ich habe hier auch eine super gute Trainerin gefunden. Sie steht zu ihren Stärken, wie auch zu ihren Schwächen.
Da ich selbst einiges an Ahnung habe, kann ich mit ihr wunderbar verschiedene Methoden durchsprechen.Filou ist ja nun nicht einfach und wir arbeiten beide mit Fingerspitzengefühl. Sie sagt mir aber auch ganz ehrlich, dass sie so ein Problem "Angst bei der Fütterung und dadurch auch austicken", nicht kennt. Filou hat ein Trauma und kommt aus Spanien. Würde ja weiterschreiben in meinem Thread, kann aber nicht, da ich die letze war die geantwortet hat.
Wir arbeiten uns langsam voran und ich muss sagen, wir machen Fortschritte. Zwar haben wir gerade jetzt wieder einen Rückschritt beim Füttern und keiner weiss warum, aber wir geben nicht auf.
Sie sagte auch ganz klar, wenn sie an ihre Grenzen kommt, dann würde sie einen weiteren bekannten Trainer bitten sich die Sache anzuschauen.
Ich kann sie abends anrufen und wir telefonieren stundenlang. Dies hilft mir sehr und ich habe jemanden, der nicht mit der Brechstangenmethode an die Sache ran will. Dies wäre in unserem Falle kontraproduktiv, da Überlebensangst der Auslöser bei Filou ist.
Liebe Grüße
Steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!