Wann ist eine Beißerei eine ernsthafte Beißerei??

  • Zitat

    Eine Beißerei wird meiner Meinung nach dann ernsthaft, wenn es nicht mehr laut zugeht, sondern plötzlich totenstill wird. Dann geht es ernsthaft um Leben oder Tod.


    So sehe ich das auch. Als meine Hündin von einem Hund mit Verletzungsabsicht gebissen wurde, war von diesem auch kein Ton zu vernehmen.

  • Zitat

    Es sah erst nach einem typischen Kommentkampf aus, sehr laut, die Hunde stiegen aneinander hoch und versuchten sich zu Boden zu drücken, allerdings ging Emma schnell dazu über der Hündin in den Schulterbereich zu beißen und dort auch zu schütteln. Und eben dieses Schütteln hat mich doch schwer verunsichert und war für mich bisher eigentlich immer ein Zeichen für eine Beißerei mit Beschädigungsabsicht.
    Daraufhin haben wir die Hunde dann auch getrennt - was wiederum relativ einfach vonstatten ging. Nachdem die Hunde getrennt waren und sich etwas beruhigt hatten haben wir sie auch sofort wieder Kontakt aufnehmen lassen und beide haben sich wieder völlig notrmal und aggressionslos verhalten - was ja eigentlich nicht auf einen Ernstkampf schließen lässt...
    Ach ich weiß nicht...ich bin gerade etwas verunsichert...muss ich mir nun Sorgen machen oder interpretiere ich in das Schütteln einfach nur zuviel hinein?


    Hallo Björn,
    Das klingt natürlich schon etwas nach Beschädigungsabsicht...aber wer weiß, vielleicht hat die andere Hündin sie ja wirklich an einer sehr sensiblen Stelle erwischt und bei Emma hat es etwas "ausgeklinkt".
    Sind die beiden sich seitdem nochmal begegnet?
    Ich hab da auch keinen speziellen Rat, außer ein scharfes Auge auf das Spiel zwischen den beiden zu haben und gegebenfalls eingreifen bevor es wieder eskaliert. Sowas schaukelt sich ja meistens hoch.
    Nikita hat auch so ne spezielle Freundin wo aus Spaß mal schnell ernst wird, da haben wir auch Argusaugen drauf und bleiben viel in Bewegung bei Begegnungen oder gemeinsamen Spaziergängen.

  • Zitat

    Hmm, ich würde fast sagen an der Dauer? Kommentkämpfe sind doch eher kurz und laut.


    Ich glaube, genau das Gegenteil ist der Fall. Kommentkämpfe sind Kämpfe, bei denen eine genau festgelegte Abfolge von Verhaltensweisen zu beobachten ist. Für den Kontrahenten also vorhersehbar. Die können durchaus lange gehen. Zu vergleichen mit einem ritterlichen Fechten, das darauf abzielt, dem anderen zu zeigen, dass man stärker ist.


    Ein Kommentkampf ist daher nicht gefährlich, sondern normales Verhalten, um z.B. eine Rangordnung festzulegen.


    Natürlich kann ein Kommentkampf umschlagen - dann wird es aber eher leise. Und kurz.


    Wann ein Kampf umschlägt ist schwer zu sagen und nie vorherzusehen.


    LG.

  • Zitat

    Ich glaube, genau das Gegenteil ist der Fall. Kommentkämpfe sind Kämpfe, bei denen eine genau festgelegte Abfolge von Verhaltensweisen zu beobachten ist. Für den Kontrahenten also vorhersehbar. Die können durchaus lange gehen. Zu vergleichen mit einem ritterlichen Fechten, das darauf abzielt, dem anderen zu zeigen, dass man stärker ist.


    Ein Kommentkampf ist daher nicht gefährlich, sondern normales Verhalten, um z.B. eine Rangordnung festzulegen.


    Aber diese Theorie passt nur zu Hunden die normal gepraegt und sozialisiert sind....... ;)

  • Zitat

    Aber diese Theorie passt nur zu Hunden die normal gepraegt und sozialisiert sind....... ;)


    Da magst du Recht haben.


    Was mir aber wichtig ist: oft sieht es extrem gefährlich aus und hört sich vor allem auch so an - ist es aber nicht. Muss gerade in einem anderen Thread von Schäferhundattacke usw. lesen und es sträuben sich die Nackenhaare. Oft sind es nämlich gerade die Besitzer, die ein gewöhnliches Gerangel durch ihr panisches Eingreifen zum Eskalieren bringen.


    LG.

  • Zitat

    Da magst du Recht haben.


    Was mir aber wichtig ist: oft sieht es extrem gefährlich aus und hört sich vor allem auch so an - ist es aber nicht. Muss gerade in einem anderen Thread von Schäferhundattacke usw. lesen und es sträuben sich die Nackenhaare. Oft sind es nämlich gerade die Besitzer, die ein gewöhnliches Gerangel durch ihr panisches Eingreifen zum Eskalieren bringen.


    LG.


    Da stimm' ich 100% zu :)


    Wenn meine Hunde ihre Spielkaempfchen veranstalten sieht das fuer Nachbarn bestimmt oft wie organisiertes Hundekaempfen aus.....dabei ist's absolut harmlos, ....eben weil es laut und mit viel Machogehabe verbunden ist.

  • Da ich ja leider Gottes in sowas verwickelt worden bin kann ich dazu nur sagen:


    Als Benni und Argo vor einigen Monaten eine kleine Rangkampfrangelei hatten, hat das Ganze ca. 30 sec. gedauert. Lautes Geknurre, Gegeifer und Gegrummel war an der Tagesordnung, die beiden sind wild übereinander gehüpft und jeder hat versucht, den anderen zur Aufgabe zu bewegen.


    Bei der Beißerei letzte Woche hat haben sich die Beiden an der Schnauze ineinander verbissen und das wars. Argo hat gewinselt und gejault vor Schmerzen und Benni das Gleiche. Aber keiner hat losgelassen und der Kampf ging auch nicht weiter. Die Beiden standen einfach da und haben immer doller zugedrückt.

  • Zitat

    Da ich ja leider Gottes in sowas verwickelt worden bin kann ich dazu nur sagen:


    Als Benni und Argo vor einigen Monaten eine kleine Rangkampfrangelei hatten, hat das Ganze ca. 30 sec. gedauert. Lautes Geknurre, Gegeifer und Gegrummel war an der Tagesordnung, die beiden sind wild übereinander gehüpft und jeder hat versucht, den anderen zur Aufgabe zu bewegen.


    Bei der Beißerei letzte Woche hat haben sich die Beiden an der Schnauze ineinander verbissen und das wars. Argo hat gewinselt und gejault vor Schmerzen und Benni das Gleiche. Aber keiner hat losgelassen und der Kampf ging auch nicht weiter. Die Beiden standen einfach da und haben immer doller zugedrückt.


    Und dann??

  • Hallo!
    Ich war am Wochenende auf einem Seminar über hundliche Körpersprache und das " Kleingedruckte ". Wir haben viele Videosequenzen angeschaut , um uns im Beobachten zu üben, um letztendlich zu lernen, wann wir eingreifen müssen. Da gibt es viele kleine Signale, auf die man zu achten lernen kann, ist aber echt anspruchsvoll. Entspannt, bzw. in Ordnung ist es, wenn es viele Kurven in der Interaktion und den Bewegungen der Hunde gibt, also Sprünge, sich im Kreis drehen, der Schwanz wedelt in großen Kreisen. Wenn die ganze Geschichte gradlinig wird, sprich, die Hunde gehen direkt aufeinander zu, anstatt sich zueinander seitlich auszurichten, wenn das " Spiel" immer höher wird, wenn der Fang geschlossen, die Rute steil nach oben zeigt, etc., dann kann es kritisch werden. Auch weit geöffnete Augen verheißen nichts Gutes, ebenso ein erstarrter Hund ohne viel Bewegung. Das alles zu beobachten muß man aber echt Stück für Stück üben, ich finde das ehrlich sehr spannend, aber schwierig, wie eine neue Sprache.
    Viele Grüße, Susanne Amy und Finchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!