Zahnstein vorbeugen
-
-
Zitat
sie ist leider kein großer freund von kauknochen & co, zahnbürsten mag sie auch nicht wirklich...
das einzige was sie gerne kaut sind ochsenziemer und oft seh ich das sie hinten an den backenzähnen noch futterreste hat
Ochsenziemer ist doch schonmal gut
Hast du mal Rinderkopfhautstangen versucht? Die sind sehr hart und der Hund hat ordentlich was zu kauen. Kein Vergleich mit "ordinären" Kauknochen ;-)
Mein Hund bekommt regelmäßig getrocknetes Kauzeug wie Ochsenziemer, Rinderkopfhaut, Putenhälse, Schweineohren etc. Er ist jetzt fast vier und hat sehr schöne Zähne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als unser Timmy mit 7 Monaten aus Spanien zu uns kam hatte er schon Zahnstein.
Wir haben auf Barf umgestellt und kurz drauf war alles weg.
Heute hat er mit 2 Jahren ein blütenweißes Gebiss, das sogar unseren TA staunen lässtLG
Kruemelchen -
Huch, hier muss ich weiterlesen.
Duran neigt sehr zu Zahnstein, und mit Sandknochen und Muskelfleisch
habe ich das ganze nur teilweise unter Kontrolle.@Fräuleinwolle
Die Idee mit dem Teelöffel hört sich gut an. Das würde ich gerne mal ausprobieren.
Kannst Du bitte mal beschreiben, wie man das macht,
und was man auf keinen Fall tun darf ?Und Omi ist ein Fall für sich.
Sie hatte erst vor einem Monat eine Zahnreinigung und nun würde ich gerne
erneute Plaque Bildung verhindern.
Sie kann aber mit ihren paar verbleibenden Zähnchen unmöglich harte Sachen kauen
und frisst fast nur weich.Hat einer eine Idee, was man da auser Zahnbürste tun könnte ?
LG
Chrissi -
-
Salamanca
Nein, ich habe auch nur die 60g Dose.
Das ist recht sparsam im Gebrauch.Weitere Informationen findet man auch hier http://www.plaqueoff.de
LG
Jana -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!