Weidezäune
-
-
mein Pferd steht hinter maschendraht, dann holz und dann noch litzen Strom - HAUSstrom
Hausstrom heißt aber nicht das man 220V drauf hat, es kommt ein "travo" da zwischen der regelt den strom runter.
mein Pferd zB. würde, wenn ich keinen Strom hätte, den ganzen Tag mit dem poppes im Zaun stehen und sich den orsch kratzen, oder noch besser den Zaun kaputt beissen.
wer schon mal an einen solchen Zaun gekommen ist, der wird wissen das es nicht wirklich lange schmerzen sind, sondern man "kurz" einen schreck bekommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lunamaus
Hausstrom heißt nur, dass ein Netzgerät angeschlossen ist, das heißt, das Gerät kann einfach über den Hausstrom (die Steckdose) betrieben werden. Wie sarah schon schreibt, es sind keine 220V auf dem Zaun.LKW-Batterien sind auch nur 12V Batterien, die leistungsstärkeren Geräte, die man bei längeren Zäunen und/oder stärkeren Bewuchs benötigt, die funktionieren nur ordentlich mit 12V. LKW-Batterien haben nur mehr AH, als Autobatterien, das heißt sie halten länger, das ist alles. Stärker ist der Strom deswegen nicht.
Die Zäune meiner Weiden werden einmal über ein Netzgerät und einmal über ein 12V-Akkugerät unter Strom gesetzt. Spannung zwischen 6000 und 10.000 Volt, das haut schon rein, gebe ich zu.
... aber Sascha lebt noch ...
-
Unser Schlusenbach hat das sehr wohl verknüpft, der wusse sogar wann auf dem Weidezaun Strom ist und wann nicht.
Der hat das klick-klick vom Weidezaungerät gehört und dann hat er die Stassenseit gewechselt. War kein Strom drauf, ist er an gleichem Zaun ganz normal vorbei gegangen.Gruss Liane
-
mir ist es lieber es "haut kurz ordentlich rein" als das mein Pferd ausbricht und auf de Strasse rennt - einmal gesehen - nie wieder vergessen !
-
Zitat
mir ist es lieber es "haut kurz ordentlich rein" als das mein Pferd ausbricht und auf de Strasse rennt - einmal gesehen - nie wieder vergessen !
Eben, ein Zaun hat in erster Linie hütesicher zu sein und von ihm darf keine zu hohe Verletzungsgefahr für das zu hütende Vieh ausgehen und da ist der Elektrozaun im Pferdebereich das Mittel der Wahl.
Und gerade Pferdezäune sind meist weithin sichtbar, Zeit genug seinen Hund abzurufen oder auf andere Art vom Zaun weg zu halten. -
-
Der Hund unserer Kindheit, ausgestattet mit einem riieeesen Phlegma, kam mal an den Elektrozaun unserer Pferde und ist im gestreckten Galopp 2 km bis nach Hause gerannt
Hat glaube ich nichts mehr gesehen und gehört
Hat keinen bleibenden Schaden hinterlassen, aber hat uns schon ein bisschen leid getan
LG -
Zitat
Hm, und was schlägst du vor?
Stacheldraht?
Sowas zum Beispiel:
http://www.cybox-tools.nl/bh1/columbus/img/86.jpg
http://www.sagen.at/fotos/data/507/thumbs/weidezaun.jpg
http://www.realzaeune.ch/zaeune/weidezaun-6.jpg
http://www.ranchdrivewaygates.…h-gates/ranch-gate-1g.jpg
http://www.unternehmensberatun…ein/Managementseminar.jpg -
Alina, erstens sind solche massiven Zäune im Außenbereich meist verboten.
Und Zweitens, hast du eine Ahnung, was ein solcher Zaun kostet!
Und, Holzzäune sind nur in Verbindung mit Stromlitzen hütesicher.
Aber du kannst mir gerne mal ausrechnen, was ich für 2,5 km Eisengitter bezahlen müsste ... und mir dann noch eine Baugenehmigung besorgen :irre:
Weißt du, was ein solcher Zaun für den Wildwechsel bedeuten würde?
-
also man muss doch nicht gleich über zäune ändern reden *g* das wird sowieso nicht passieren....
meiner hat auch schon an so nem orangen schafzaun eine gewischt bekommen. man ist der erschrocken. aber respekt hat er deswegen auch noch nicht davor. eher vor den schafen die auf der anderen seite der zaunes srtanden. :/ ich denke das kommt noch.... und bis dahin kommt er an die leine wenn weiden neben uns sind. erstens weil er auf die weide rennt um kuhsch... zu fressen und zweitens weil ich es einfach nicht will. ein zaun ist für mich eine art mauer und er soll aufm weg bleiben. bis er das kapiert hat bleibt er an der leine an solchen orten. ok - nicht immer um zu schaun obs üben was bringt, und es bringt was. -
Freddy hat auch schon mit E-Zäunen Bekanntschaft gemacht - seitdem passt er auf.
Ich kenne allerdings auch Hunde, die das entweder gar nicht interessiert, oder die jeden Zaun erstmal testen müssenManche vernüpfen so einen Stromschlag aber wirklich mit der Tierart die dahinter steht - Pferde, ziegen, Schafe....
Freddypudelchen hat sich so selber das Schafe jagen abgewöhnt, indem er volles Karacho in einen geladenen Schafszaun gerannt ist. Das hat ein paarmal ordentlich gefunkt im Pudelfell und seitdem waren Schafe Tabu
Alina: Sascha hat Recht - diese Zäune werden meist gar nicht genehmigt - zumindest nicht im Aussenbereich. Bei uns gabs schon Probleme wegen 3 Litzen - da könne das Wild nicht mehr ungehindert seinen gewohnen Wechseln folgen.
Feste Holzzäune gingen hier gar nicht
Abgesehen davon, daß diese Zäune den Geldbeutel der meisten Pferdehalter sprengen würden...LG
Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!