Weidezäune

  • Zitat

    Alina, erstens sind solche massiven Zäune im Außenbereich meist verboten.


    Wusste ich nicht.
    Warum eigentlich?


    Zitat


    Und Zweitens, hast du eine Ahnung, was ein solcher Zaun kostet!


    Ich denke, wenn man sich Pferde leisten kann, kann man sich auch den Zaun dazu leisten.


    Zitat


    Und, Holzzäune sind nur in Verbindung mit Stromlitzen hütesicher.


    Was heißt hütesicher? Was sind Litzen?


    Zitat


    Weißt du, was ein solcher Zaun für den Wildwechsel bedeuten würde?


    Nein, weiß ich nicht. Was bedeutet es?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Weidezäune* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Wusste ich nicht.
      Warum eigentlich?


      Wegen dem Landschaftsbild und weil der Wildwechsel behindert wird.


      Zitat


      Ich denke, wenn man sich Pferde leisten kann, kann man sich auch den Zaun dazu leisten.


      Ich bin kein Millionär. Mehr sage ich zu dieser Überlegung nicht :roll:


      [

      Zitat

      quote="*Sascha*"]
      Und, Holzzäune sind nur in Verbindung mit Stromlitzen hütesicher.


      Was heißt hütesicher? Was sind Litzen?[/quote]
      Hütesicher heißt, dass der Zaun so geabut ist, dass die dahinter gehaltenen Tiere im Normalfall nicht in der Lage sind auszubrechen.
      Litzen sind die stromführenden Leiter im Elektrozaun


      Zitat


      Nein, weiß ich nicht. Was bedeutet es?

      [/quote]
      Ein Wildwechsel findet dann nicht mehr statt, weil solche eng befestigten Zaunlatten oder Eisenrohre ihnen keinen Durchlass ermöglichen. Eine Weide ist nicht nur Lebensraum für Haustiere.

    • Zitat

      Ich denke, wenn man sich Pferde leisten kann, kann man sich auch den Zaun dazu leisten.


      Na Danke... das würde ich jetzt nicht wirklich behaupten. Wiekommst du zu der Annahme? :???:


      Warum feste Zäune verboten sind fragt man mal am besten bei der Gemeindeverwaltung... da gibt es viele Gründe:


      - stören das Landschaftsbild
      -behindern den Wildwechsel
      ... das sind mal so die Hauptgründe in unseer Gegend...


      Hütesicher heißt, daß das Viehzeugs was in dem Zaun ist auch da bleibt wo es hingehört - nämlich in der umzäunten Fläche - und nicht in Nachbars Maisacker


      Litze ist eine Schnur die es in verschiedenen Durchmessern gibt in der Metalldrähte eingearbeitet sind die Strom leiten.
      http://www.agrarfachcenter.de/…_10501_10551-PR19854.html
      sowas zum Beispiel


      LG


      Ines

    • Zitat


      Wegen dem Landschaftsbild und weil der Wildwechsel behindert wird.


      Und ein Stromzaun stört das Landschaftsbild nicht, und stört nicht den Wildwechsel?


      Zitat


      Hütesicher heißt, dass der Zaun so geabut ist, dass die dahinter gehaltenen Tiere im Normalfall nicht in der Lage sind auszubrechen.


      Also könnte man eher sagen "ausbruchssicher".


      Zitat


      Na Danke... das würde ich jetzt nicht wirklich behaupten. Wiekommst du zu der Annahme?


      Weil Pferdehaltung teuer ist?

    • Zitat

      Und ein Stromzaun stört das Landschaftsbild nicht, und stört nicht den Wildwechsel?


      Weniger. Wobei die ganz breiten weißen Bänder auch nicht überall erlaubt sind. Es gibt auch schon Bänder in grün oder braun ;)


      Zitat

      Also könnte man eher sagen "ausbruchssicher".


      Könnte man wohl. Es nennt sich aber in diesem Fall hütesicher.


      Zitat


      Weil Pferdehaltung teuer ist?


      Ja und? Deswegen sind wir trotzdem keine Millionäre, die sich mit ihrem Geld den A... abputzen können.
      Schon mal überlegt, auf wieviel manch einer vielleicht verzichtet, um sich überhaupt ein Pferd leisten zu können?
      Mal ganz davon ab, kosten meine Pferde tatsächlich kein Vermögen und ja, mein Zaun hat mehr gekostet als mein Pferd. =)

    • Aber der Wildwechsel wird doch auch durch einen Stromzaun verhindert. :???: Wenn Schafe und Pferde nicht rauskönnen, können Rehe und Wildschweine auch nicht rein, bzw. durch. :???:

    • Schafszäune sind niedrig, da kommen die Rehe drüber. Pferdezäune sind meist höher (untere Litze meist nicht unter 60cm) und die Abstände zwischen den Litzen sind größer, da kommen die Rehe tatsächlich durch. Kuhweiden werden häufig nur mit einer Litze eingezäunt, da ist es erst recht kein Problem.


      Ein Reh hältst du mit einem Elektrozaun für Pferde nicht auf und erst recht kein Wildschwein ...

    • Caron hat bereits mehrere Male eins von der Stromlitze abbekommen. Weder verknüpft er es mit dem Ort, den Pferden oder den Kühen dahinter. Leider! Ich wäre froh er würde es mal verknüpfen..
      Denn wann immer er kann möchte er unter dem Zaun durch auf eine Weide und Kuhfladen schlecken. *buäk*
      Also muss er immer an die Leine wenn wir an Weiden entlang laufen.

    • Jack geht immer auf die Koppel, um die Äppel zu fressen. Achtet jetzt aber penibel darauf, den Zaun nicht mehr zu berühren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!