Hund, ja oder nein, wenn ja Welpe oder Tierheimhund?

  • Hallo ihr Lieben,

    war lange Zeit hier abwesend, da ich immer noch um meine geliebte Daisy trauere....

    Nun, ich komme zwar jetzt damit klar, dass sie nach 14 Jahren plötzlich nicht mehr da ist (man kann da ja auch nichts dran ändern), aber der Wunsch meine Liebe, die ich für Daisy in mir habe einem anderen treuen Seelchen zu geben, wird immer stärker. :???:

    Ich sehne mich immer nach einem Hund. Nun muss ich sagen,dass meine Daisy mein erster Hund war , ich habe sie mit 13 Jahren zum Geburtstag bekommen, als ich dann in die Ausbildung musste und von zu Hause ausziehen musste, konnte ich sie tagsüber bei meinen Eltern lassen. Ich liebe Hunde über alles und kann mir nichts schöneres vorstellen, als mein Leben wieder mit einem Hund zu bereichern. :roll:

    Berufstechnisch spricht nichts dagegen, ich arbeite im Familienbetrieb und könnte den Hund überall hin mitnehmen.

    Meine Fragen bzw. skeptische Punkte sind folgende:

    1. Tierheim oder Züchter, bzw. Welpe oder ausgewachsener Hund?

    Ich möchte natürlich möglichst nicht einen 12jährigen Senior aufnehmen um dann in einem Jahr wieder um ihn trauern zu müssen, das würde ich jetzt seelsich nicht überstehen... aber ein ausgewachsener Hund ist vielleicht schon einigermassen erzogen und kann auch mal alleine bleiben.
    Beim Welpen hat man natürlich denke ich eine stäkere Bindung, da man ihn von klein auf erzieht, aber es braucht eben seine Zeit. Aber es sind auch so viele arme Seelen im Tierheim,die auf einen treuen Menschen warten....

    2.Rassehund oder Mischling

    Daisy war ja ein Mischling. Mein absoluter Traumhund allerdings wäre ein schöner altdeutscher langhaariger Schäferhund. Ich finde die einfach zum Knutschen. Allerdings habe ich von vielen gehört, dass Schäferhunde durch die Züchtung nicht sehr lange leben und viele typische Krankheiten entwickeln. Im Gegensatz dazu mag ich den Mops auch furchtbar gerne, aber ich habe Angst dass die durch Überzüchtung nicht richtig atmen können und dann auch frühzeitig sterben. Außerdem lebe ich mit meinem Lebensgefährten (nächstes Jahr "Ehegatte" ;-)) in einer 3 Zimmer Wohnung mit einem nahe anliegenden Freilaufgebiet für Hunde. Uralub machen wir immer auf eigene Faust, mit auto und so und meistens entweder an der Nordsee oder in Italien.

    Was würdet ihr mir raten? Einfach mal ins Tierheim fahren und gucken? Oder mich doch für eine bestimmte Rasse entscheiden?
    Wie habt ihr zu eurem Traumhund gefunden?

    Danke im Voraus für ein paar Anregungen

    Seri

  • Also ich war auch an der Stelle wie du, nur dass ich vorher noch keinen Hund hatte. War 1/2 Jahr auf der Suche nach einem passenden Anfängerhund für mich. Jedoch habe ich mich dann doch für den Züchter entschieden, da ich nicht wusste ob ich mit einem evtl verzogenen Hund klarkommen würde...hatte sogar zwei Hunde zur Probe, aber irgendwie hat mir keiner 100 pro gefallen...denke es war einfach nicht der Richtige dabei...

    Wenn ich mir mal einen Zweithund holen würde (nein ich habe noch nicht drüber nachgedacht ;) ) dann aus dem Tierheim. Habe mir alles viel schwerer vorgestellt. Und mir wurde auch viel Angst gemacht.

    Also geh doch einfach mal ins Tierheim und schau dir die süßen an...gibt ja auch viele Welpen oder Junghunde im Tierheim...einer mit 6 Monaten oder so kann ja auch recht schnell alleine bleiben und jung ist er trotzdem...hab heute eine ganz Süße im Tierheim Frankfurt gesehen...wenn die damals da gewesen wär---ich glaub die hätte ich sofort genommen...hat so nen tollen Punkt auf der Stirn :)

  • Ich würde dir auf jeden Fall raten, ins Tierheim zu gehen.

    Was es dann wird? Das werdet ihr sehen, denn man spürt das, wenn man sich gegenseitig ineinander "verliebt". Es gibt viele Schäfis in Tierheimen. Durchaus auch Altdeutsche oder Mixe davon. Es gibt eigentlich alles: reinrassige, Mischlinge, Welpen, Junghunde, erwachsene, alte, mit Handicap, perfekt erzogen, hoch gestört, mit bekannter Vergangenheit, mit unbekannter Vergangenheit...

    Ich würde sagen: Dort wirst du einen Hund finden, mit dem die Chemie stimmt! Du kannst den Hund in Ruhe kennen lernen (dein bald-Gatte natürlich auch), ihr findet heraus, ob ihr gleich tickt. Und wenn es wahre Liebe ist, dann kommt ermit euch. ;)

    Mal im Ernst: Ich habe selber einen TH Hund (aus Spanien ursprünglich, also mit unbekannter Vergangenheit), kenne viele Tierheimhunde und Auslandshunde. Und im Endeffekt ists immernur die persönliche Chemie, die stimmen muss. Dann ists perfekt. Dann ist der Hund perfekt - egal ob man eigentlich einen großen, langhaarigen, jungen, gesunden, schwarzen Hund wollte - oder dann wie ich - mit einem kleinen, weißen, kurzhaarigen, 5jährigen, kranken und gestörten Tierchen heimgeht.

    Es lohnt sich. Vor allem für die verlorenen Seelen.

  • Hallo Daisylein!

    Wir haben unseren Hund aus dem Tierheim - er war zum Aufnahmezeitpunkt fast drei Jahre alt.
    Schon erzogen? - Jein. Er ist perfekt stubenrein... da ist in der ganzen Zeit nicht ein Malheur passiert. Aber an der Leine wirkte er, als wäre er noch niemals vorher an der Leine gegangen....
    Alleinbleiben - Pustekuchen. Wir haben Monate gebraucht. Und das obwohl wir alles sehr langsam mit Unterstützung einer Trainerin aufgebaut haben.

    Bindung - die ist entgegen Deinen Vermutungen ganz intensiv. Sicherlich nicht geringer, als wenn wir ihn als Welpen bekommen hätten.

    Ich würde IMMER WIEDER einen Hund aus dem TH nehmen. Nur die Prognose der "Vorerziehung" ist sehr schwierig.

  • hallo,
    ich würde auch mal durch die tierheime, bzw. deren internetseiten stöbern. irgendwann steht dann DEIN hund vor dir, bei dem es klick macht.:D

    gruß marion

  • huhu daisy :)


    Ich würde zwar auch erst die Tierheime abklappern, ehe ich zum Züchter gehe jedoch Tips über eine gewisse Rasse holt man sich am besten beim Züchter da diese mehr über das Wesen der Rasse wissen als manch Tierheimmensch.

    Zu den Schäferhunden..leider ist der Altdeutsche schlag nur noch selten anzutreffen. Allerdings ist dieser meist noch etwas gesünder als der Deutsche Schäferhund.

    Mittlerweile gibt es auch Mopszüchter die wieder auf den ursprungsmops zurückzüchten gerade wegen der Nase. Der Bruder von Meinem Freund hat zum Beispiel einen Mix aus Spitz und Mops..er sieht äußerlich aus wie ein Mops, hat allerdings die Schnauze und die Fellfarbe vom Spitz.

  • Zitat

    .. aber ein ausgewachsener Hund ist vielleicht schon einigermassen erzogen und kann auch mal alleine bleiben.
    Beim Welpen hat man natürlich denke ich eine stäkere Bindung, da man ihn von klein auf erzieht, aber es braucht eben seine Zeit....

    Hallo,

    ich finde es wunderbar, dass Du wieder einem Hund ein Zuhause geben möchtest.

    Und zu Deinen Aussagen oben möchte ich Dir antworten:

    Mein bisherigen Hunde aus dem Tierheim kannten allesamt bereits die Grundkommandos. Das nahm ich all die Jahre irgendwie als selbstverständlich hin. Erst jetzt, wo Engy, unsere Pflegehündin, bei uns lebt, die keinerlei Kommandos kennt, weiß ich, was da an Arbeit ansteht ;-) Bei einem Vollzeitjob nicht immer einfach.

    Zur Bindung auch noch eine Anmerkung: Ich hatte noch keinen Welpen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich zu einem Welpen eine stärkere Bindung haben könnte, als zu meinem Traumhund, der 2 Jahre war, als ich mich im Tierheim in ihn verliebte.

    Bin gespannt, was für eine Schnauze bei Dir einziehen wird.

    Liebe Grüße

    schlaubi

  • Hallo,

    ich hatte bis auf meine EB und meiner jetzigen Schnöggi immer Hunde aus dem Tierheim und kann keinen Unterschied in Sachen Bindung feststellen. Ich möchte mir in naher Zukunft einen Zweithund holen und stehe auch vor der Frage "Welpe oder Tierheimhund" und tendiere doch eher zum Tierheimhund.

    Bin auch gespannt was für ein Wuffel bei Dir einzieht.

    Zitat

    ..hab heute eine ganz Süße im Tierheim Frankfurt gesehen...wenn die damals da gewesen wär---ich glaub die hätte ich sofort genommen...hat so nen tollen Punkt auf der Stirn :)

    Hihi, ja die Gina sieht voll süß aus wobei das mehr ein Viereck ist. Ich rufe heute mal eine Freundin (arbeitet dort) an und frage mal wie groß die Maus ist :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!