Bin leider wieder verunsichert ... ist er denn soo frech ?

  • Vielleicht haben Oma oder Opa lovesherdog diese veralteten und längst überholten Erziehungsmethoden beigebracht!?
    Gut das lovesherdog nun hier im Forum ist und eines Besseren belehrt werden kann :)

  • Zitat

    Das Dominazverhalten zeigt sich bei fast allen Hunden früher oder später ... je nach Rasse auch mehr oder weniger.
    Das solltest du allerdings sofort unterbinden !!!


    ... Wenn dein Welpe versucht aufzusteigen am besten gleich mal im Genick packen und runter ziehen; das hat noch keinem Hund geschadet.


    Oh Weh :kopfwand: , da hat wohl jemand ein Ururalt-Erziehungsbuch auf dem Speicher gefunden!
    Ich seh es jetzt mal deinem jungfräulichem Alter nach, dass du noch viel lernen musst in Sachen Hundeerziehung!
    Leider hat DAS schon sehr vielen Hunden geschadet und man sollte solche Erziehungsmethoden schleunigst vergessen, sich ein neueres Buch kaufen und seinen Hund mit Liebe und Konsequenz erziehen!
    Denn nur das fördert Vertrauen und ein schönes miteinander für alle Beteidigten!

  • Zitat

    Wenn dein Welpe versucht aufzusteigen am besten gleich mal im Genick packen und runter ziehen;


    mal eine ganz vorsichtige Frage an Alle, die ihr dagegen seid: was würdet ihr denn als Alternative vorschlagen?

  • Es geht nicht darum, den Hund gewähren zu lassen, ich würde ihn auch vom anderen Hund runter pflücken, aber das muss nicht am Genick sein und auch das Rumgeschüttel / Rumgerucke an der Leine muss nicht sein, oder ?
    Du kannst den Hund auch mit der flachen Hand wegschieben und ihn dann mit dem Körper blockieren, dafür muss man ihn sich nicht am Genick krallen.

  • Ich habe mir das Dominanzthema im Knowledge Base durchgelesen ich frage mich warum zig Menschen denken, dass jugendliches Verhalten grade soetwas darstellen sollte. Ich denke auch er will sich austetsten- nur verwudert und schockiert es mich immer dass die breite Masse immer von dominanz spricht.Leider auch viele huschus....

  • Zitat

    nur verwudert und schockiert es mich immer dass die breite Masse immer von Dominanz spricht.Leider auch viele huschus....


    Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus.....


    Andererseits: Diese "Problematiken" mit "Domianz" zu begründen, macht das Leben für HH und HT halt auch recht einfach... Nur für den Hund wirds bitter....


    LG
    cazcarra

  • Ja ja, ich bin im Kopf immer sehr besorgt und extrem viel am denken.
    aber ihr müsst wissen es liegt viel daran, dass ich leider noch nie ein Hundebaby hatte.meien Eltern hatten Hunde, ich habe auch immer mit Hunden zusammengelebt aber waren stets bereits Ältere (aus dem Ausland, Tierhilfe oder zuletzt von privat eine 3 jährige Hündin die leider gestorben ist wegen einer Nierenkrankheit...)
    Jetzt wird mir erst bewusst wie gut erzogen im Haus all diese Tiere eigentlich schon waren als sie zu uns kamen und welch großer Unterschied es ist zu einem echten kleinen Welpi, der ja noch alles erst kennenlernen muss und beigebracht bekommen muss.eine meiner größten Ängste ist auch, dass mein hund probleme im Umgang mit Artgenossen macht, ich wünsche mir dass er mit jedem zurecht kommt und kein streitsuchender hud wird.Meine letzte hündin war teilweise sehr schwierig und sowas möchte ich natürlich verhindern damit hundi und ich vil spass und Erlebnisse im Umgang mit Anderen habn können...deswegen frage ich lieber mal öfters na.Lesen tue ich auch schon sehr viel....
    nur jedes buch vertritt ja auch meist eine eigene Idee...

  • Zitat

    Ja ja, ich bin im Kopf immer sehr besorgt und extrem viel am denken..


    Mein Kommentar war auch keinesfalls abfaellig gedacht :bussi: ...aber Du solltest mit etwas mehr Ruhe und sorglosigkeit an die Hundeerziehung rangehen und viel auf dein Bauchgefuehl hoeren.....damit faehrt man meistens am besten :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!