Welches Futter für Malteser?

  • Hallo,
    wir bekommen anfang November unseren Malteser-Welpen. Für die Anfangszeit gibt uns die Züchterin das gewohnte Futter mit. Nur, was füttert ihr euren Hunden später? Vor allen Dingen Maltesern?


    Hab schon viel hier gelesen und komm auf keinen "grünen Zweig"!
    Gibts ein Futter von "Fre....napf" oder "Deh.er" das ihr empfehlen könnt?


    Danke schon mal für eure Hilfe!!! :gott:


    LG

  • wenn nur Freßnapf infrage kommt würde ich WENN DANN Markus Mühle empfehlen, das es aber auch nicht bei allen FN gibt. Das wird deine kleine aber am Anfang nicht fressen können, da die Brocken ziemlich groß sind.
    So war es zumindest bei meinem Malteser in dem Alter...


    Ansonsten kann ich mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Hab die beiden Futter auch gegeben. Von BF hatte ich die Sorte Micro Croque Junior. Die ist speziell für kleinbleibende Hunde.
    Hab dann vor ca. einem Monat auf Josera Kids umgestellt

  • Achso, es muss ein Futter aus dem Fressnapf sein? darf ich fragen wieso?


    In manchen FN Filialen gibt es Josera ... aber eher in wenigen.


    Hey, heutzutage bestellt man Futter über´s Netz: keine schlepperei und meist sogar nocht Versandkostenfrei

  • Hallo, ich habe einen Havaneser (ist ja fast das selbe wie dein Malti :roll: ) und habe wie folgt gefüttert:


    als Welpe das Trofu von Dr. Schaette und etwas Naßfutter (aber nur qualitativ hochwertiges wie Auenland und Pfotenliebe).


    Mittlerweile ist er 9 Monate alt und bekommt 2x täglich Naßfutter von Pfotenliebe, ab und an mal zum Wechseln das Naßfutter von Grau und Real Nature (gibts bei uns im Fressnapf), und 1-2 mal pro Woche Trofu. Mal Josera, Bestes Futter, Orijen... und manchmal was Rohes...


    Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehn, warum viele nur Trofu füttern, in meinen Augen ist das nicht artgerecht und wird mit der Zeit total langweiig für den Hund und auch für die Nieren ist es nicht unbedingt der Hit, da die meisten Hundis eh nicht genug trinken.


    Allersings ist die Fütterung auch echt ne Glaubensfrage, also am besten: ausprobieren, Erfahrungen sammel, selber entscheiden :D


    Manchmal ist halt auch das beste Futter nix, wenn Hundi es nicht fressen will :???:

  • Hallo,
    danke für eure Tips. Es "muss" nicht unbedingt von Fress....pf sein. Aber da ich sowieso für meine anderen Tiere bei Fr...napf oder Dehn.r einkaufe, wäre es halt praktisch. Ich bin unter Tags in der Arbeit, muss also Packete eh bei der Packstation oder Post abholen. Somit ist der Laden für mich halt eigentlich günstiger. Und Dehn.r macht Werbung, dass sein Futter Prämiert wurde. Hat damit jemand Erfahrung oder kann mir sagne ob die Inhaltsstoffe wirklich gut sind?


    Das Futter von der Züchterin ist angeblich nicht normal im Handel erhältlich (Sie sagt, nur Großhandel). Aber ein Sack hält nach ihren Angaben 1 Jahr. Wir könnten es also von ihr kaufen und dann füttern. Aber gibt man denn wirklich 1 ganzes Jahr lang das selbe Futter?


    Vielen Dankf für eure Antworten!!!


    Liebe Grüße


    Marion

  • Zitat

    Dehn.r macht Werbung, dass sein Futter Prämiert wurde. Hat damit jemand Erfahrung oder kann mir sagne ob die Inhaltsstoffe wirklich gut sind?


    Was ist das für ein Futter, und wie sieht die Zusammensetzung aus.
    Das ist wichtig, um zu erkennen ob das Futter hält was es verspricht. ;)

  • Ich würde keinen Futtersack ein ganzes Jahr lang offen verfüttern wollen. Das muss ja übelst chemisch konserviert sein, damit es sowas durchsteht. Dann lieber ein Futter, das nur 6 Monate haltbar ist aber dafür meinen Hund nicht mit Chemie vollpumpt.
    Und nur ein Futter halte ich auch nicht für gut. Da gewöhnt sich der Darm nur an diese Zusammensetzung und wird unflexibel, viele andere Verdauungsenzyme oder Bakterien gibts dann nicht mehr. Das kann nicht gesund sein.


    Wie heißt denn das Futter deiner Züchterin?


    Ansonsten spricht ja auch nichts dagegen, dir größere Einheiten (die dann so 3-4 Monate halten) trotzdem schicken zu lassen. (Oder auf die Arbeit schicken zu lassen, zur Nachbarin, zur Freundin...)


    Wichtig ist die Zusammensetzung. Egal ob Nassfutter oder Trpckenfutter.


    Bei diesen Sorten hier gibts auf der HP auch ein Händlerverzeichnis - vielleicht verkaufts jemand in deiner Nähe!? Das sind beides gute Futter:
    http://www.bestes-futter.de
    http://www.josera.de


    Ansonsten schau wirklich einfach mal in die Knowledge Base hier im Forum. Da findest du eine riesengroße Auswahl von Futtern, die hier einstimmig von allen Experten, Viel-Hunde-Haltern und anderen engagierten Usern für gut befunden wurden. Und auch Links zu Seiten, die dir Infos zu Fertigfutter geben.


    Viel Erfolg!!


    PS: Ich kenne viele richtige Mini-Hunde (Chi, Yorkie etc), die auch die großen Pellets der kaltgepressten Futter fressen können. Denen wurde klargemacht, dass sie auch Zähne haben und starke Kaumuskeln. Die Größe finde ich zweitrangig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!