Malinois
-
-
Hi,
also wenn es nur um Sportlichkeit geht, könnt ihr eigentlich sehr viele Rassen in Betracht ziehen, ausgenommen vielleicht mal die Molosser (Dogge, Bulldogge und so). Für fast alle Hunde sind die "Menschensportarten" ein Witz.
Daher würde ich auch nicht unbedingt zu nem Mali raten. Ich habe jetzt auch meinen ersten Hund, seit ca. 2 Jahren. Was ich in der Zeit lernen musste, in punkto (eigenem) Verhalten, Konsequenz, Durchsetzungsfähigkeit, ist schon enorm. Dabei hätte ich vorher nicht von mir gesagt, dass ich öfter mal 5 grade sein lasse, aber Hundeerziehung ist einfach ein anderes Kaliber. Und mein Hund ist noch nichtmal irgendwie besonders schwierig.
Hätte ich diese zwei Jahre mit nem Mali verbracht, wäre das aber sicher nicht gut gegangen.Bitte überlegt es euch genau. Wie isses denn mit einem "normalen" Schäfer, oder nem netten SchäfiMix aus dem TH/TS? Wie isses mit der Schnauzerfamilie- auch alles Powerpakete?
Zu den Sportarten noch ein Wort: falls euer Ziel dabei nicht die jeweilige Weltmeisterschaft ist, ist die Sportart kaum ein Entscheidungskriterium. Lernen tun es alle. Natürlich MUSS man keine Dogge durch einen Agility-Tunnel stopfen, aber _machen_ im Sinne von Mitmachen können das fast alle Rassen. Nicht zu unterschätzen: ihr müsst ja diese Dinge auch erstmal lernenViele Grüße
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was den VPG so interessant macht (auch als Anfänger) man lernt den Hund auch im hohen Trieb kennen
In welchem? -
Zitat
In welchem?Im hohen Beutetrieb! Und zwar höher wie beim spielen mit dem Ball.
-
Kann das stimmen? Aber ich glaube, dazu gab es schonmal interessante Diskussionen in anderen Threads ..
-
Zitat
Was den VPG so interessant macht (auch als Anfänger) man lernt den Hund auch im hohen Trieb kennenDa stellt sich mir aber die Frage, ob ich als Hunde- und VPG-Anfänger einen Mali in so einer Situation dann auch wirklich "geregelt" bekomme (geregelt bitte nicht falsch verstehen, ja?). Und was mache ich wenn ich es nicht kann und den "angeschalteten" Mali nicht mehr "ausschalten" kann?
-
-
Zitat
...
Bitte überlegt es euch genau. Wie isses denn mit einem "normalen" Schäfer, oder nem netten SchäfiMix aus dem TH/TS? Wie isses mit der Schnauzerfamilie- auch alles Powerpakete? ...Viele Grüße
Silvia
:reib:Es gibt genug andere sportliche Rassen, die nicht ganz so "schwierig" sind. ich hab sowohl nen Schäfi als nen Schnauzer (allerdings ein Zwerg) und die beiden machen wirklich alles mit.
Gut mit dem Schnauzer am Fahrrad ist wegen der Größe schwierig, aber die großen machen das locker mit.
Und wenn es mehr ums joggen und so geht, warum dann nicht auch einen Setter?
Es gibt wirklich so viele sportliche Rassen, aber einen Mali...würd ich mir nicht zutrauen.Ach ja aber ich finde es übrigens nicht so toll, wenn hier andere auf Grund des Alters auf mangelnde Erfahrung schließen. Ich bin auch in dem Alter und ja ich habe seit dem ich 13 bin einen eigenen Hund (Schäfi) und hab sie ganz alleine erzogen (ohne Hilfe der Eltern). Man kann auch in dem Alter schon etwas Hundeerfahrung haben.
-
Also ich finde, wenn man schon relativ genaue Ideen hat, welchen Sport man mal mit dem Hund machen will, sollte man sich schon die passende Rasse nehmen.
Klar kann jeder Hund jeden Sport bis zu einem gewissen Grad machen. Aber so richtig Spass macht es halt nur, wenn der Hund eine Passion entwickelt, und das tut nun mal nicht jeder Tierheimhund.
Es ist halt schade, wenn man so richtig gefallen an einem Sport findet, und der Hund das dann nur öd und langweilig findet (mein Berny tat das alles nur mir zuliebe, der wäre lieber ganz alleine jagen gegangen).
Okay, es gibt keine Rasse die für Agility und UO gezüchtet ist, aber es gibt schon welche, die sich besser eignen als andere, und die seit ewig auf enge Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet werden.
-
Zitat
Da stellt sich mir aber die Frage, ob ich als Hunde- und VPG-Anfänger einen Mali in so einer Situation dann auch wirklich "geregelt" bekomme (geregelt bitte nicht falsch verstehen, ja?). Und was mache ich wenn ich es nicht kann und den "angeschalteten" Mali nicht mehr "ausschalten" kann?
Sollte es nicht eigentlich in jedem guten Hundesportverein so sein das der Ausbildungswart dir mit Rat und Tat zur Seite steht und dir dabei hilft? Keine Ahnung ob ich da auf dem Holzweg bin aber du wächst ja mit deinem Hund und du kannst ja gerade im Welpenalter den Trieb fördern oder halt nicht.
-
Hi Iris,
sicher, einen Berner würde ich auch nicht nehmen, wenn ich weiß, dass mich Agility interessiert. Da sag ich doch garnix. Die Frage ist jedoch: Wie gut bin ich selber? Und ehrlich gesagt, weiß man als Laie, Anfänger noch viel zu wenig, um gleich zu sagen: ich will einen Mali (oder nen Border, von mir aus), weil ich Agi bis zur Weltmeisterschaft betreiben werde, und nur diese Rassen es bringen.
Kann ja auch sein, dass man selber es einfach nicht schafft? Ich finde es äußerst bedenklich, zu sagen, der Erfolg liegt an der Rasse, oder: "der Hund ist nicht auf Kooperation mit dem Menschen gezüchtet". Bei soooo vielen Teams liegt es einzig und allein am HH. Ein hohes Niveau zu erreichen, ist bei diesen Sportarten halt auch aufwändig, viel Training ist erforderlich, und dabei ist es ja alleine schon schwierig, überhaupt nen gescheiten Trainer und guten Platz zu finden.
Es sagt ja heute fast jeder, dass er Agi machen will - aber das geht ja ernsthaft erst mit nem Jahr los. Das erste Jahr kostet mit der ganzen Erziehung genügend Nerven, sodass Agi dann einfach auch erstmal in den Hintergrund rutscht. Klar kann man sinnvolle Dinge im Welpenalter tun, aber sorry, das sehe ich bei den Profis, so habe ich noch keinen Ersthundehalter erlebt.Ich mache auch gerne Agi, mein Hund ist auch gar nicht schlecht - aber ich sehe wirklich keine Notwendigkeit, sich dann gleich auf nen Mali zu versteifen und dann aufgrund dieser hohen Triebigkeit sich selber Probleme zu schaffen, die nicht hätten sein müssen. Nein, mein Zweithund wird auch kein Border
Man muss sich halt auch mal vor Augen halten: es geht ja nicht nur um den Hund, der vielleicht verwirrt wird, im schlimmsten Fall irgendwelche Problemverhaltensweisen entwickelt - ICH SELBER werde doch damit auch nicht glücklich.Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Kann das stimmen? Aber ich glaube, dazu gab es schonmal interessante Diskussionen in anderen Threads ..
Um Gottes willen ich möchte wirklich keine Pro/Contra VPG Diskussion starten da zieh ich mich dann dezent zurück
jedem das seine.
Ich möchte auch keinen zum VPG überreden. Was ich aber nochmal generell zur Hundehaltung sagen möchte ist das jeder der sich mit seinem Hund täglich nur zwanzig Minuten richtig beschäftigt (üben,spielen mit Kopf und ähnliches) der tut wahrscheinlich schon mehr als die Hälfte aller HH. Wenn man dann noch bereit ist irgendein Sport zu machen wie zum Beispiel Agility
dann ist man doch schon gut dabei auch einen Anspruchsvollen Hund gerecht zu werden.
Ich denke wenn es ein Mali werden sollte dann muss man sich ja nicht gerade einen aus einer Leistungszucht nehmen da wirds ja auch eher ruhige Vertreter geben. Mir wurde zum Beispiel mal ein Herder angeboten der sich nicht als Diensthund eignete die wirds ja öfter geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!