Übertragung v. Krankheitserregern auf Mensch durch Rohfutter
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
mein Vater hat mir gestern von einem Spiegelartikel erzählt in dem es um den neuen Trend Rohfütterung für Hunde geht. (Spiegelartikel: Alarm im Napf)
Über eines der Argumente hatte ich bisher nie nachgedacht, und zwar, dass Salmonellen, Würmer oder sonstwas (das dem Hund selbst vielleicht nichts ausmacht) evtl. auf den Hundehalter übertragen werden könnte. :/
Ich barfe unsere beiden zwar nicht, aber sie bekommen durchaus 1-2mal die Woche rohes Geflügelfleisch, Putenhälse oder Kauzeugs. Ansonsten gutes Trofu.
Irgendwie gingen mir gestern die Argumente für Rohfütterung aus und jetzt versuche ich irgendwelche entsprechenden Studien im Netz zu finden - bisher erfolglos. Könnt ihr mir helfen?
Ich würde mir wahrscheinlich auch gar nicht so viele Gedanken dazu machen, wenn ich nicht grade schwanger wäre und somit z.B. Salmonellen auch eine große Gefahr für das Ungeborene wären.
LG Erdbeerschnute
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Übertragung v. Krankheitserregern auf Mensch durch Rohfutter schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
hallo
Dieser Artikel wurde hier schon diskutiert, hier der Link dazu
-
Am Wochenende habe ich durch Zufall mal in die Sendung Elefant/Tiger und Co. geschaltet und da lief gerade ein Bericht über die Zubereitung des Futters für die Tiger.
Der Pfleger war gerade dabei das Futter für die Tiger vorzubreiten - da handelte es sich um Rohfleisch für 3 Tage.
Merkwürdig, dass hier keiner mit der Samonellenstory kommt. Sind wir in unseren Haushalten denn alle dreckigGanz ehrlich, für mich ist die ganze Diskussion lächerlich.
-
Da kann ich Agil nur zustimmen. Wenn die erste Diskussion aufkommt, daß ein Hund Salmonellen überträgt, weil er ein getrocknetes Schweineohr geknabbert hat (die Salmonellenmutterschiffe 1. Garnitur sind) dann wäre mir das auch eine Diskussion wert, aber so ein polemischer, inkompetenter Artikel, ist das Papier nicht wert, auf dem er geschrieben steht.
-
Hallo,
du hast Angst um dein Baby. Das kann ich gut verstehen.
Hier steht ziemlich viel zu lesen was dich interessieren und beruhigen dürfte.
http://www.hr-online.de/website/rubrik…ocument_1054406LG, Friederike
-
-
Letztens gabs doch noch irgendwo (WO bloß? - mein Hirn ist ein Sieb... :kopfwand: ) diesen Artikel, dass in den USA in einem Trockenfutter eine Salmonellenverseuchung festgestellt wurde. (Soll nicht soo selten sein).
Daher: Zusätzlich zu den schon genannten Argumenten kann ich zumindest hinzu fügen, dass auch in Trocknfutter und eben Kauartikeln Salmonellen-Gefahren liegen können.
Ein Freischein ist das also auch nicht.
(Nicht dass das das Problem löst - aber immerhin setzt es das vielleicht zusätzlich in Relation!?)
-
Guten Morgen!
Danke, Balljunkie, für den Link. Hätte ich mir auch denken können, dass der Artikel hier schon diskutiert wurde. Hatte vorher nur nach Salmonellen gesucht...
agil, du hast schon Recht, dass bei den Großkatzen etc. keiner aufschreit, dass die mit rohem Fleisch gefüttert werden. Aber die leben auch nicht mit in einem Menschenhaushalt und haben wohl auch weniger direkten Kontakt mit Ihnen... Aber sicherlich wären dann auch die Gehege "kontaminiert" und die Pfleger könnten sich sicher durch die Reinigung anstecken. Hmm...
Anij, ehrlichgesagt wusste ich das bisher auch nicht, hatte das aber gestern auch schon irgendwo gelesen. Das führt allerdings eher dazu, dass ich mich frage, ob ich solche Kausachen auch für die Zeit der Schwangerschaft verbanne
Den Artikel selbst finde ich übrigens auch ziemlich daneben, vor allem die Ausdrucksweise.Danke, Ulixes, für den sehr informativen Link! Der beruhigt durchaus! Mache mir allerdings auch wenig Sorgen um Toxoplasmose, da ich das höchstwahrscheinlich schon mal hatte, da ich mit Katzen und Katzenkindern aufgewachsen bin.
Hummel, ich hatte in dem Thread zum Spiegelartikel einen Link gefunden, wo Salmonellen in Trockenfutterzutaten nachgewiesen wurden. Aber komischerweise liest man sonst nur von 100% Salmonellenfreiem Trofu
Ich bin wirklich verunsichert. Hinzukommt, dass eine unserer Hündinnen zurzeit häufiger mal nachts Durchfall hat und dann den Haufen in die Wohnung macht. Einer davon war direkt vor der Waschmaschine
Ich glaube ich werde jetzt als erstes mal recherchieren in welchem Fleisch die Salmonellengefahr am geringsten ist und mich evtl. für die Zeit der Schwangerschaft auf solches beschränken. Wird zwar schwierig, da wir einen Mega-Allergiker-Hund haben, aber vielleicht finde ich das richtige... Will ja nur das beste für uns alle.
LG und Danke an alle
Erdbeerschnute -
Ps, die Salmonellenbelastung von Trockenartikel wie Schweineohren ist viel höher
-
Die Tiere in den Zoos bekommen regelmäßig ihre Wurmkuren verabreicht.Ich habe mal einen Film über ein Wolfsgehege gesehen,die auch Wolfswelpen großzogen,und es wurde gesagt,dass alle Wölfe regelmäßig entwurmt würden,weil die Kotproben positiv waren.
-
Ich achte auch beim Fleisch für die Hunde auf Hygiene. Das Fleisch wird immer frisch in Lebensmittelqualität gekauft.
Auch ich esse rohes Hackfleisch, Carpaccio und noch schlimmer, Sashimi und Sushi. Und das oft und teile es gerne mit meinen zwei Freunden
Und hatte noch nie Probleme damit.
Ausserdem leiden Hunde, die rohgefüttert werden im Allgemeinen weniger unter Parasiten, als Fertigfutterfresser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!