VERTRAUEN ??? Gibt es das “wirklich” zwischen Hund und Halt
-
-
Zitat
Naja,
auf den ersten Blick wirkt es etwas verwirrend.
Jetzt, wo du Antworten auf deine Frage hast, wie definierst du Vertrauen in Bezug auf dein (e) Tier (e)?
Im Klartext.
Ich tue mich da sehr schwer "von Vertrauen" zu sprechen, weil ich auch ständig erlebe das die LERN-ERFAHRUNG das Verhalten formt.
Versuche mal das an einem Beispiel zu demonstrieren:
Wenn ich den Licht-Schalter betätige erwarte ich grundsätzlich, dass das Licht im Raum angeht.
Weil ich weiss das der Stromlieferant liefert und keine Zahlungsrückstände bestehen und keine Sperr-Gründe vorhanden sind.Meine Erfahrung ist die das wenn ich den Schalter umlege das Licht angeht.
Ich denke nicht das ich darauf vertrauen muss weil ich mit höchst annehmbarer Sicherheit weiss das das Licht angeht!Die "Sicherheit-Haltung" ist soooooo groß das ich niemals darüber nachdenke das das Licht mal nicht angehen könnte.
Wenn das Licht widererwarten nicht angehen würde, wäre mein einziger Gedanke warum das so ist, dass die Glühbirne/Leuchtmittel defekt ist, und nach dem Auswechseln das Licht sofort wieder erstrahlt.
Ich habe durch die Erfahrung gelernt das es sooooo ist!
Wenn ich mir die Nachrichten im TV ansehen will schalte ich den Fernseher ein (und ich vertrauen nicht darauf) weil ich weiss durch die gemachten täglichen Erfahrungen das die Nachrichten jetzt gesendet werden!
SOOOO meine ich geht es unseren Hunden auch.
Sie erlernen unser Verhalten, und die Auswirkung auf Ihr tägliches und augenblickliches Leben."Wenn ...... dann..... !
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: VERTRAUEN ??? Gibt es das “wirklich” zwischen Hund und Halt* Dort wird jeder fündig!
-
-
Sorry,
dann hast du evtl. einen Staubsauger, aber kein Tier.
Es handelt sich hier um Lebewesen. Säugetier.
Eine Entfernte Art deiner eigenen Gattung.Der Mensch.
Unendliche Weiten....Funktionierst du auf Knopfdruck??
-
Zitat
Sorry,
dann hast du evtl. einen Staubsauger, aber kein Tier.
Es handelt sich hier um Lebewesen. Säugetier.
Eine Entfernte Art deiner eigenen Gattung.Der Mensch.
Unendliche Weiten....Funktionierst du auf Knopfdruck??
Ich habe kein Problem damit Euere Meinung zu lesen, auch wenn ich sie nicht immer teilen kann.
Was hat jetzt Knopfdruck mit Vertrauen zu tun?Ich hoffe für eigene Erfahrungen wird man nicht geköpft!
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
Nein, geköpf wir hier keiner
lediglich :hangman:
War nur ein Witz.
Hier geht es doch um Meinungsäußerung und Austausch.
Schön, wenn du damit umgehen kannst.Knopfdruck = in deinem Beispiel: Schalter um, Licht an.
Was du Abrufst ist Verlässlichkeit auf eine materielle Sache.
Strom da - Licht an. Uhrzeit X - Nachrichten im Fernsehen.Siehst du das wirklich so gefühllos?
Hier geht es um Lebewesen.
Mit Instinkten und Gefühlen.Vertrauen im emotionalen Sinn.
Gibt es das für dich überhaupt?
Evtl. vertrauen dir deine Tiere.
Evtl. Gehorchen sie auch nur, weil sie um die Konsequnzen wissen.Wer weiß das schon.
-
Das trifft den Nagel auf den Kopf, Sabine...
LG
cazcarra -
-
Zitat
SOOOO meine ich geht es unseren Hunden auch.
Sie erlernen unser Verhalten, und die Auswirkung auf Ihr tägliches und augenblickliches Leben."Wenn ...... dann..... !
WUFF
MASSA und sein SAMMY
Nein....ich bin davon ueberzeugt das die Gattung Hund ein angeborenes Urvertrauen in den Mensch hat
-
Zitat
Siehst du das wirklich so gefühllos?
Hier geht es um Lebewesen.
Mit Instinkten und Gefühlen.Wenn Du sehen könntes mit welcher Menge an Gefühl ich mit den Hunden umgehe.
Deshalb sind Sie ja sooo gerne bereit so viel an Gefühlen zurück zu geben.
ZitatVertrauen im emotionalen Sinn.
Gibt es das für dich überhaupt?In meinem menschlichen Umfeld jede Menge!
ZitatEvtl. vertrauen dir deine Tiere.
Wenn Du meinst das Sie wissen das Sie von mir fast nur positives Verhalten erwarten dürfen, dann sage ich gerne JA!ZitatEvtl. Gehorchen sie auch nur, weil sie um die Konsequnzen wissen.
Du denkst da vermutlich in Richtung "Meideverhalten".
Bei uns gibt es keinen Stress oder Druck, und absolut keine körperliche Gewalt.
Man könnte meinen das Sie sooo gut hören weil Sie den Himmel auf Erden jetzt schon haben.
Man könnte meinen Positives für die WUFFis wird ständig organisiertZitatWer weiß das schon.
Einfach Überprüfen?
Willst Du es überprüfen, dann könntest Du das ja tun.Aus "0+1" entsteht die Information-Kommunikation = daraus gezeigtes Verhalten-Ergebnis.
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
Anfangs hat Charly nicht mal uns vertraut,er hat uns angeknurrt und sich nicht anfassen lassen
Heut ist das nicht nur vorbei, sondern er lässt sich sogar hochheben,über einen zaun, geht über ein Gitter in schwindelnder Höhe, harrt beim TA aus und erträgt Schmerzen,weil er uns vertraut. Er weiss, es passiert ihm nichts, wenn wir aufpassen und da sind.
Jemand anders sollte dies alles nicht wagen
Und Chandro, dem bringe ich bei,Vertrauen zu haben, indem ich ihn nicht mehr Situationen aussetze,wo er schlechte Erfahrungen macht,ich ihn schütze,vorm Streicheln Fremder z.B. Anfangs nicht ,jetzt ja, klettert er auf hohe Sachen und springt ,obwohl er nicht sieht wo er landet,einfach los wenn ich es ihm ´sage. Ich denke,er vertraut mir, das es in Ordnung ist.
Das Hunde ohne zu wissen wie es ausgeht,ihre eigene Vorsicht ausschalten,wenn Mensch ihn führt,
wenn er eigenes Handeln abstellt,weil er weiss,ich regele das schon, das denke und versteh ich unter Vertrauen zw. Mensch und Hund. -
Massa hat geschrieben
ZitatDu denkst da vermutlich in Richtung "Meideverhalten".
Bei uns gibt es keinen Stress oder Druck, und absolut keine körperliche Gewalt.
Womit wir wieder beim Thema wären, gell, Massa?
Setz doch hier nochmal deine Anleitung zum Schlepptraining rein.... Nur mal so....
cazcarra
-
Zitat
Anfangs hat Charly nicht mal uns vertraut,er hat uns angeknurrt und sich nicht anfassen lassen
Heut ist das nicht nur vorbei, sondern er lässt sich sogar hochheben,über einen zaun, geht über ein Gitter in schwindelnder Höhe, harrt beim TA aus und erträgt Schmerzen,weil er uns vertraut. Er weiss, es passiert ihm nichts, wenn wir aufpassen und da sind.
Jemand anders sollte dies alles nicht wagen
Und Chandro, dem bringe ich bei,Vertrauen zu haben, indem ich ihn nicht mehr Situationen aussetze,wo er schlechte Erfahrungen macht,ich ihn schütze,vorm Streicheln Fremder z.B. Anfangs nicht ,jetzt ja, klettert er auf hohe Sachen und springt ,obwohl er nicht sieht wo er landet,einfach los wenn ich es ihm ´sage. Ich denke,er vertraut mir, das es in Ordnung ist.
Das Hunde ohne zu wissen wie es ausgeht,ihre eigene Vorsicht ausschalten,wenn Mensch ihn führt,
wenn er eigenes Handeln abstellt,weil er weiss,ich regele das schon, das denke und versteh ich unter Vertrauen zw. Mensch und Hund.Danke Dir für Deine Meinung-Schilderung, und ich freue mich sehr zu lesen was Ihr schon alles erreicht habt.
LG
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!