Familienhunde
-
-
Hallo Foris,
also ich wollte mal wissen, was ihr von Familienhunden haltet.
Findet ihr es toll, dass sie immer gucken, ob die ganze Mannschaft da ist oder nervt euch sowas?
Was habt ihr lieber für eine art Hund?Also ich hab einen Labrador und ehrlich gesagt merke ich jetzt auch, dass ich nicht wirklich ein Familienhunde-Typ bin.
Mich nervt es, dass er immer einen Aufstand macht, wenn sich die Wege von mir und meiner Mutter trennen.
Oder wenn sie kurz in nen Laden muss.
Ich finds doof wenn mein Hund sich freut wie Bolle, wenn dann meine Mutter kommt :sauer: - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Familienhunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich wusste erst nicht so genau, was du sagen wolltest
Aber ich glaub, ich hab dich jetzt richtig verstanden...
Du findest es nicht so toll, dass ein Hund, der offiziell dir gehört, sich auch über das Wiederkehren der anderen Familienmitglieder freut, als wäre es offiziell ihrer, oder?
Ganz ehrlich?
Ich finde das super und der Hund sicherlich auch.
Je größer das Rudel, desto besser
Ein Hund ist immer so zu sagen "ein Familienhund", denn er ist ein Rudeltier, das seine Familienmitglieder um sich braucht.
In der Familie selber gibt es aber auf jeden Fall "Bindungsabstufungen" oder - aufteilungen.
Und wenn mein Freund zu sich nachhause geht, um für seine Prüfung zu lernen und erst seeeehr ungewöhnlich spät abends nachhause kommt, dann ist Missy die ganze Zeit unruhig, spitzt die Ohren öfter um zu hören, ob er kommt und WENN er dann "nachhause" kommt, dann ist richtig Halligalli^^
Da kann ich dann erstmal schön ins Internet gehen, der Hund "braucht" mich jetzt nicht, sondern freut sich erstmal über die Rückkehr eines wichtigen Rudelmitgliedes.Obwohl sie mein Hund ist und ich 70% des Tages mit ihr verbringe, oder manchmal sogar mehr.
Und jetzt stell dir mal vor, wie wichtig dem Hund auch andere Familienmitglieder sind, die noch mehr Zeit mit dem Hund verbringen, als mein Freund^^
Ich finde, genau das ist eine der schönsten Eigenschaften an Hunden.
Dass sie so sozial sind. -
wenn ich dich aus einem anderen thread zitieren darf, in dem du geschrieben hast:
Zitat
...
Ich bin auch grad in ner Phase, wo ich mich ständig mit meiner Mutter anlege.
Jetzt wo ich Gizmo habe, hat sich das aber um einiges gebessert. Weißt du warum? Weil ich darauf angewiesen bin, dass sie mir alles finanziert.
...
Wenns mir schlecht geht, geht halt meine Mutter mit ihm runter und beschäftigt ihn.
...so denke ich, dass du dich darüber freuen solltest, dass dein Hund deine Mutter mag.
Ich jedenfalls bin begeistert darüber, dass mein Hund meinen Freund und andere Freunde mag. Alles andere verkompliziert das Leben unnötig.
Vielleicht, vielleicht bist du auch gerade nicht gut auf deine Mutter zu sprechen und denkst - ganz unterbewusst natürlich - , dein Hund sollte sich mit dir solidarisieren? ;-)
Dein Betrag klingt jedenfalls so, als ob du weniger ein Problem mit deinem Familienhund hast als mit deiner Familie ...
LG
Andrea mit Sammi -
Zitat
Hallo Foris,
Ich finds doof wenn mein Hund sich freut wie Bolle, wenn dann meine Mutter kommt :sauer:
Woher soll er denn wissen, dass er "dein" Hund ist?
Unser Hund gehört der Familie, auch wenn immer alle wollen, dass Lotte sich bei ihnen am Meisten freut
.
-
Also ich bin auch voll dafür, dass sich mein Hund über die gesamte Familie freut.
Meine Eltern hatten mal einen Wolfsspitz, der komplett auf meine Mutter fixiert war. An ihn konnte keiner ran, er hat meine Ma bis aufs Blut verteidigt und ist sogar mich und meinen Vater angegangen.
Glaub mir, dass ist alles andere als wünschenswert.
Mein jetziger Hund ist ein komplettes Familientier, allerdings merke ich, dass er sich über mich doch ein Stück mehr freut und bei mir auch etwas besser hört, als beim Rest. Wobei das auch reine Einbildung sein kann -
-
Zitat
Woher soll er denn wissen, dass er "dein" Hund ist?
Unser Hund gehört der Familie, auch wenn immer alle wollen, dass Lotte sich bei ihnen am Meisten freut
.
Außerdem ist es doch toll, dass eure Fellnase alle mag :^^:
Ist deine Mutter berufstätig? Wenn nicht, ist sie ja die Person die am Meinsten mit dem Hund zusammen ist (du bist ja in der Schule).
Aber du kannst ja die Bindung zu dem Hund stärken mit zB. HuSchu, HuSport usw.^^
-
Unser Hund sollte extra DER Familienhund sein.
Ich finde es doof einen Hund für die Kinder anzuschaffen.
Am Ende bleibt eh die meiste Arbeit an den Eltern hängen.Timmy hat die stärkste Bindung zu mir, da ich das meiste mit ihm mache.
Aber auch wenn die anderen aus der Schule und der Arbeit nach Hause kommen freut er sich wie Bolle. Und so soll es auch sein, schließlich ist er unser Familienhund und ich freu mich ja auch wenn meine Familie heim kommt.Er ist aber auch ein Hütehund und will natürlich seine Herde immer zusammen halten
Gruß
Kruemelchen -
Unsere Hunde sind auch richtige Familienhunde.
Egal wer von uns kommt: es wird sich nen Loch in den Bauch gefreut.
Egal wer von uns die Leine nimmt: es wird sich nen Loch in den Bauch gefreut
Egal wer von uns den Napf füllt: es wird sich ein Loch in den Bauch gefreutUnd so soll das auch sein.
Klar, ich bin die Bezugsperson aber "meine" Hunde mögen meinen Mann und die Kinder genauso gerne wie mich und das ziegen sie auch deutlich -
Lucy sollte auf alle Fälle ein kindefreundlicher Familiehund sein!
Sie freut sich bei jedem Familienmitglied, wenn sie es sieht, und ist sowieso eigentlich auch zu fast jedem Fremden (noch?) freundlich! Aber wie gesagt, sie weiß wer zur Familie gehört und hat ihr Rudel auch gerne! Aber ich denk mal schon, dass sie weiß, dass sie mir "gehört", denn am Morgen z. Bsp., wenn ich noch im Bett liege, und mein Vater will mit ihr Gassi gehen, sitzt sie so lange vor meinem Bett, bis ich endlich aufstehe, das find ich immer so knuffig! :liebhab:
-
Also ich will garnicht sagen, dass Gizmo meine Mutter nicht mögen soll.
Ich finds halt irgendwie doof, wenn draußen meine Mutter kommt, Gizmo sich wie Bolle drüber freut und ich hinten anner Leine hänge...
Außerdem macht er das auch bei einer Bekannten und meiner Cousine (haben beide auch Hunde), obwohl man die ja nicht oft trifft. (Ja ich weiß dass er sich deswegen erstrecht freut.)
Und vor ein paar Tagen hab ich uns aus der Wohung ausgeschlossen (kein Handy mit, kein Schlüssel mit) und meine Mutter kam erst sehr spät.
Da bin ich zu einer Bekannten von mir und meiner Mutter gegangen und nach einer Weile, als er sich dran gewöhnt hatte (Bekannte hat 2 Katzen und ne fast 2jährige Tochter) hat er auf Kommandos von ihr gehört.
Da kam ich mir erstmal richtig doof vor...Meine Mutter geht arbeiten (kommt ca ne halbe bis ganze Stunde später nach Hause als ich).
Ich beschäftige mich am meisten mit ihm.
Bin am meisten mit ihm unterwegs und wenn wir drei draußen sind, bin ich es die mehr mit ihm spielt (was ich ja sowieso jeden Tag mache)
Ich weiß zwar nicht, ob das wirklich so ist, aber ich hab das Gefühl dass er sich mehr über mich freut, wenn meine Mutter und ich gleichzeitig nach Hause kommen.Sammi: Vielleicht ist es wirklich so. Aber ich bin jetzt auch nicht so unbedingt schlecht auf sie zu sprechen.
Und ich will ja auch nicht, dass er sie überhauptnicht mag oder so. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!