
Soll sie zum Lernen ein Halsband tragen?
-
Gast7066 -
1. Oktober 2008 um 18:51
-
-
Es war ganz schön schwierig, eine passende Überschrift zu finden und ich hoffe, dass diese hier jetzt nicht zu Missverständnissen führt.
Also - zur Zeit trägt meine Susi beim Rausgehen immer ein Geschirr von Julius-K9, weil sie zwar schon fast 8 Jahre alt ist, aber leider noch nicht ordentlich an der Leine gehen kann. Dazu sei gesagt, dass ich sie erst 2 Jahre habe.
Da sie ein Jagdterrier ist und einen absolut starken Jagdtrieb hat, kann ich sie leider nicht von der Leine lassen. Deshalb läuft sie an der Flexi-Leine, damit sie wenigstens ein bisschen laufen kann, ohne dass ich jedes mal einen Marathon hinlege.
Ich möchte jetzt endlich anfangen, intensiv mit ihr an der Leinenführigkeit arbeiten und auch daran, dass sie nicht jedes mal einen mords Lärm macht, wenn sie anderen Hunden begegnet. Sie ist dabei nicht aggressiv, sondern eher super aufgeregt und fröhlich, dass da endlich mal wieder ein Artgenosse kommt.
Da wir pro Tag aber mehrere Stunden draußen unterwegs sind - entweder reines Spazierengehen oder sie begleitet mich auf Besorgungen oder zu Freunden - kann ich ja nicht die ganze Zeit durchgehend mit ihr üben.
Jetzt kommt dann endlich meine Frage bzw. mein eigentliches Anliegen:
Damit meine Susi deutlich unterscheiden kann, wann wir lernen und wann sie Spaß haben darf, wollte ich ihr zum Lernen ein Halsband mit einer kürzeren Leine anlegen. So weiß sie dann genau: wenn ich das Halsband trage, muss ich aufpassen und mich anstrengen.
Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Leinen habe ich eine breite flache rote und eine geflochtene schwarze. Beide sind aus Nylon, etwa 2 Meter lang und in 3 verschiedene Längen einstellbar.
Könnt ihr mir ein Halsband empfehlen?
Welches Material sollte es haben?
Wie breit sollte es sein?
Gibts ein, aus dem sie sich nicht befreien kann?Vielen Dank für eure Hilfe!
Ach ja - nochwas: bitte keine Kommentare, warum wir erst jetzt mit der Leinenführigkeit anfangen, warum sie immer noch nicht frei laufen kann und warum wir eine Flexileine und keine Schleppleine benutzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Soll sie zum Lernen ein Halsband tragen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Grundsätzlich sollte lernen immer spass machen, deswegen verstehe ich die frage nicht.
Ansonnsten habe ich die erfahrung gemacht, dass es meinen hunden mehr spass macht, mit mir zu lernen, als sich selbst überlassen zu sein.
aus meiner sicht gibt es überhaupt keine notwendigkeit für ein halsband
Gruss Michael
-
Ich finde, du kannst genausogut mit Geschirr üben - weil sie ja eigentlich immer gut an der Leine gehen muss.
Die Unterscheidung Geschirr/Halsband ist dann sinnvoll, wenn du weißt, dass du nicht immer konsequent sein kannst, also wenns mal schnell gehen muss und sie ziehen "darf". In diesem Fall wird dann Geschirr genommen.
Dann macht das Sinn, wenn du ein HB kaufst (kauf irgendeins, das bequem sitzt - wenn sie unbedingt will, kommt sie eh aus jedem Halsband, außer es ist ein Würger, was eh gar nicht geht) - und eine festgestellte Leine - so dass sie immer den gleichen Radius hat.Beim HB musst du dann natürlich konsequent darauf achten, dass nie gezogen wird - auch von dir nicht - sonst macht die ganze Unterscheidung keinen Sinn. Und dann natürlich mit viel Bestätigung üben üben üben.
Viel Erfolg!
-
Hi,
schließe mich reggy an.
Du kannst aber die Unterscheidung auch mit zwei verschiedenen Geschirren hinkriegen, wenn du zwei verschiedene Arten nimmst (zB statt K9 ein Step-in). Der Hund merkt schon, dass es verschiedene sind.Du musst dann aber mit dem Übungshalsband/-geschirr tatsächlich 150% konsequent sein, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ansonsten habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen mit einem schönen (über)breiten, fleecegepolsterten HB von Wolfsong gemacht. Mein Hund hat genau da, wo der Bauchgurt der meisten Geschirre sitzt, eine ziemlich große Brustwarze, daher ist Geschirr für uns doof. Diese breiten Halsbänder sind aber toll weich und mE tun sie meinem Hund nicht weh, auch wenn er zieht (selten).
Viele Grüße
Silvia -
Im Grunde ist es unerheblich, was der HUnd trägt.
Aber ein Geschirr ist allemal besser, besonders wenn der HUnd nicht gut an der Leine geht, sprich an der Leinenführigkeit gearbeitet werden muß und der gesundheitliche Aspekt mit einbezogen wird.Grundsätzlich aber sollte m.M.n. ganz besonders für dieses "Training" kein Unterschied bei Geschirr oder Halsband bestehen.
Möchtest du, dass HUndi generell sauber an der Leine läuft oder nur wenn er ein Halsband / besonderes Geschirr an hat?Eben.
Das Ziel ist doch eine gute Leinenführigkeit. Egal, mit was die Leine letzendlich am Hund befestigt ist.Benutze für das eigentliche Training lieber eine kurze Leine.
Damit hast du im betsen Fall einen doppelten Lerneffekt.Hundi weiß, wenn kurze Leine, dann Fuß.
Lange Leine, ich darf mich auch ein Stück entfernen.LG Sabine
die sich fragt, warum du erst jetzt mit dem Training anfämgst... -
-
Zitat
Jetzt kommt dann endlich meine Frage bzw. mein eigentliches Anliegen:
Damit meine Susi deutlich unterscheiden kann, wann wir lernen und wann sie Spaß haben darf, wollte ich ihr zum Lernen ein Halsband mit einer kürzeren Leine anlegen. So weiß sie dann genau: wenn ich das Halsband trage, muss ich aufpassen und mich anstrengen.
Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Nach meiner Erfahrung denke ich das Dich diese Vorgehensweise eher nicht zum Ziele bringen wird.Deine SUSI sollte sich an Dir orientieren können und sich nach Deinen augenblicklichen Wünschen (jetzt nicht ........ sondern......) Verhalten, so das Du relativ entspannt mit Ihr umgehen kannst.
Warum soll Dir das nicht mit SUSI gelingen was andere HH mit Ihrem Flummy-Hund hinbekommen.
Dazu brauchst Du ein konsequent sitzendes Halsband welches nicht unangenehm wirken darf, und eine FLEXI-Roll-Leine. Darüber hinaus eine sehr konsequente Umgangsform ohne dabei aktive Gewalt anzuwenden.
Dann solltest Du eine Kommunikationsstruktur zu SUSI aufbauen, damit Sie an Deiner Körpersprache und durch Deine gezielten Aufforderungen zum richtigen Verhalten hingelenkt wird, und jede positive Verhaltensweise wird von Die bemerkt und stets sekundengenau belobigt!
Habe Dir aus meiner Erfahrung berichtet und es soll Dir nur ein Denkanstoß sein, wie ich es Dir empfehlen würde in Angriff zu nehmen.
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Bemühungen in Sachen SUSI!!!
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
Bei uns gibt es das mittlerweile. Also eine Unterscheidung durch Halsbänder/Geschirre. Aber nicht für Dinge, die ich auch im Alltag übe wie z.B. Leinenführigkeit. Wir haben die Unterscheidung UO, SD spielen und Freizeit.
In deinem Fall sehe ich dafür aber auch keinen Grund. Eben weil sie ja immer anständig laufen soll, das ist doch dein Ziel, oder?
-
Hallo
wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du weiterhin auf den normalen Spaziergängen Geschirr + Flexi benutzen und für Übungsituationen das normale Halsband. Ich denke schon das das funktionieren dürfte denn bei uns klappt das auch. Meine Hündin weis genau was angesagt ist und das sie im Geschirr (wo meistens die Schleppleine befestigt ist) leicht ziehen darf und am Halsband ordentlich zu laufen hat. Ich persönlich finde ein Halsband zum üben der Leinenführigkeit besser - meine Hündin lässt sich doch leicht mal von diversen Gerüchen ablenken und hat dann ständig die Nase am Boden - mit einem Geschirr habe ich keine möglichkeit darauf einzuwirken (außer verbal - was sie dann aber nicht interessiert) mit dem Halsband dagegen lässt sich leichter auf den Hundekopf einwirken. Auch an anderen Hunden kommen so "bei Fuß" leichter vorbei. Wenn wir mit dem Geschirr an anderen Hunden eng vorbei müssen dann zieht sie entweder ständig nach rechts so das ich ihr immer fast auf die Pfoten trete oder sie legt sich hin und ist nicht mehr weiterzukriegen. Am Halsband ist so eine Situation viel entspannter für uns beide, sie lässt sich ordentlich führen und macht keine anstalten.
Welches Halsband du benutzt ist eigentlich egal - nimm doch einfach eins das dir gefällt - natürlich keine Würge- oder Stachelhalsband aber ein Terrier ist doch ein robuster Hund der mit einem ganz normalen Halsband zurecht kommen sollte zumal sie das Halsband am Anfang nicht ständig sondern nur zum üben anhat!
-
Hey, Schokolina,
habe auch einen Jagdi (siehe Avatar), allerdings mit Foxterrier gemischt - weiß also, wovon Du sprichst, besonders bei Begegnungen mit anderen Hunden: "Juhu, da muß ich hin!"....
Also, ich denke, daß Deine Susi das sicher schneller kapiert, wenn Du nach Halsband und Geschirr trennst. Dauert natürlich insgesamt ein bißchen länger, wenn man nicht immer konsequent sein kann, weil beim Einkaufen, mitten auf der Straße o.ä. Aber kapiert hat es meiner selbst ohne die Unterscheidung Geschirr/Halsband (sicherlich ist´s anders einfacher!) und setzt auch zunehmend dann um, wenn ich nicht speziell darauf achte (aber vorsicht, die probieren immer mal wieder, sich dumm zu stellen und zu testen, inwieweit Du heute wieder konsequent bist! Sag´s ihr dann deutlich und es geht wieder!) Mußt echt 1.000% konsequent sein und auch deutliche Ansagen machen (natürlich vorausgesetzt, der Hund hat erst mal verstanden, was er tun soll!), während Du trainierst, ein "ach-bleib-doch-mal-da-Schatzi-Nörgeln" hilft da nix. Evtl. anfangs beim Rausgehen erst mal bißchen laufen lassen ohne Anforderungen, denn da ist meiner erst mal dermaßen aufgeregt und freudig, da ist es für ihn gaaaanz schwer, nicht zu ziehen! Nach ein paar Meter wird´s dann besser, wenn er mal gespieselt hat und bisserl gerannt ist.
Ansonsten erleichterst Du es ihr wesentlich, wenn DU interessanter bist als die Umwelt: Spielzeug dabei, zwischendurch mal kurz zerren o.ä., dann weiterlaufen, Leckerli dabei, ab und an reinstopfen, wenn er grad schön läuft (Achtung, NICHT stehenbleiben dabei, er soll für´s schöne Laufen belohnt werden, nicht für´s Stehenbleiben oder hinsetzen! Da ist das Timing ganz wichtig!), Aufgaben, die Abwechslung bringen und belohnt werden können, weil sie sie schon kann (Sitz/Platz/Bleib zwischendurch, Du gehst nur 1 m weit weg, nicht weiter als er schon zuverlässig bleibt, soll ja belohnt werden können), viele Richtungswechsel als Herausforderung (--> Konzentration bleibt eher bei Dir), daher ist Training auf ´ner Wiese ganz gut, nur gradeauslaufen ist langweilig. Denn wenn Du ihm nicht zeigst, daß NUR NICHT-ZIEHEN toll ist (und nicht nur, weil der Hals nimmer wehtut, das stört nach 8 Jahren Ziehpraxis und Halsmuskelaufbau nimmer!), versteht der Hund nicht, warum er nicht ziehen soll.
Was auch wichtig ist: nicht nur auf dem Hundeplatz oder einer Wiese üben, sondern verschiedene Orte wählen, damit Hundi nicht nur an der einen Stelle anständig laufen lernt, sondern weiß, daß er überall anständig laufen soll. Erst mit wenig Ablenkung an ruhigeren Orten üben, später auch in Parks trainieren, wenn fremde Leute ablenken oder gar Hunde (aber echt erst, wenn´s einigermaßen sitzt, das ist sehr schwierig!).
Wenn Susi genauso leicht ablenkbar ist aus der Konzentration wie meiner, dann sieh den Vorteil: sie läßt sich dann auch genausogut von der Ablenkung ablenken, wieder zu Dir hin, eben mit Leckerli, Spiezeug o.ä.!
Ich wünsche Dir viel Erfolg, Du wirst es ganz bestimmt schaffen, wenn Du dran bleibst, dauert halt nach 8 Jahren sicherlich ein Weilchen, das komplett rauszukriegen, meiner hat´s auch noch nicht immer und durchgehend drauf. Aber jeder Schritt zählt, und wenn unsere "Gassifreunde" mir sagen, wie viel besser mein Hund schon läuft und gehorcht als noch vor einem halben Jahr, bin ich grottenstolz auf den Kleinen - und das gibt mir dann die Motivation, weiterzumachen! Denk dran, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut :^^:
Nur Mut, und viel Spaß beim Training!
PS: was Dein Hund mit dem Spielen bei Dir noch lernt: bei Frauchen ist´s interessanter als alleine rumzustrolchen, viel interessanter als Nachbar´s Katze/Hase o.ä...... inzwischen kann ich meinen an vielen Stellen ohne Leine laufen lassen und weiß, daß er dort nie abhauen würde - muß nur aufpassen, wann er anfängt, sich zu langweilen - dann Leine oder Spielen etc, um ihn am Stöbern zu hindern. Und glaube mir, Du lernst ganz schnell an der Körperhaltung zu erkennen, ob sie grade ´ne Spur finden und losrennen möchten.... Dann schnell rausrufen, bevor sie starten - danach: zwecklos.... Mußt einfach 100% aufmerksam sein und immer aus Gebüsch etc. rausrufen auf den Weg, dann hast Du´s einigermaßen unter Kontrolle! Solltest aber nicht am Waldrand mit dem ersten Versuch starten.... *gg
LG,
BieBoss
(auch 1968, aber 15. August ;-) ) -
Zitat
wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du weiterhin auf den normalen Spaziergängen Geschirr + Flexi benutzen und für Übungsituationen das normale Halsband.
Ja, genau so meinte ich das, da ich ja mit ihr, wenn wir 2 Stunden draußen unterwegs sind, nicht durchgängig, 2 Stunden lang üben kann.
Ich werde mir dann jede Menge Leckerli einstecken, wenn wir lernen gehen, denn mit Spielzeug hat sie es absolut nicht. Stöckchen, Bälle, Quietschies, Plüschis, Seile etc. - alles laaaangweilg.
Jedenfalls vielen Dank schonmal für eure Tips.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!