
Soll sie zum Lernen ein Halsband tragen?
-
Gast7066 -
1. Oktober 2008 um 18:51
-
-
Unsere unterscheidet zwischen Lederleine, Flex und Schleppleine.
An der Lederleine wird ordentlich gelaufen. Die Flex kommt dran wenns mal ganz hektisch wird oder wenn meine Schwiegermutter mit ihm raus geht, da ihr die Schleppleine mit zwei Hunden zu anstrengend ist. Die Schleppleine ist wie Freilauf.
Und er hat recht schnell begriffen, wann er was darf, da haben wir sonst nichts mehr gebraucht, kein anderes Geschirr oder Halsband oder so. (Obwohl genügend davon vorhanden wäre
)
So müsstest du nicht jedesmal eine Umziehaktion starten, wenn die Übungseinheit zu ende ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe grade folgendes halsband mit passender leine besellt:
Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ja, genau so meinte ich das, da ich ja mit ihr, wenn wir 2 Stunden draußen unterwegs sind, nicht durchgängig, 2 Stunden lang üben kann.
Hmm. Versteh ich nicht.
Du kannst doch aber immer wieder Übungseinheiten "einschieben" - wieso brauchts da ein anderes Equipment? Im Zweifelsfalle lernt dein Hund dadurch, dass er im "Freizeitgeschirr" eben nicht gehorchen muss...Wenn ich Leinenführigkeit übe, dann hör ich eben nicht auf, bevor ich ein Ergebnis habe. Dann loben, und Freizeit.
Bis zur nächsten Übungseinheit.
Dazu muss man immer im Kopf haben, dass es u.U. einiges an Übungseinheiten braucht, bis ein Hund wirklich sicher im Kommando ist.Gruß
Patti -
Zitat
Hmm. Versteh ich nicht.
Du kannst doch aber immer wieder Übungseinheiten "einschieben" - wieso brauchts da ein anderes Equipment? Im Zweifelsfalle lernt dein Hund dadurch, dass er im "Freizeitgeschirr" eben nicht gehorchen muss...Das versteh ich auch nicht so recht. Ich will doch das der Hund bei der Leinenführigkeit gar nicht unterscheidet. Deswegen kennen meine Hunde die Unterscheidung zw. arbeit und Freizeit, aber mehr auch nicht
-
hm.. also Leinenführigkeit an der Flexileine/Schleppleine - das wiederspricht sich doch. Für meine Begriffe ist Leinenführigkeit das der Hund an lockerer (fester, 2-3m langer) Leine neben einem herläuft. Soweit ich verstanden habe möchte sie genau das üben. Dafür wäre die Flexi irgendwie unpraktisch und mit dem Halsband ist es vielleicht für den Anfang für den Hund einfacher zu erkennen das jetzt eben die lockere Leine gefragt ist.
Auf dem Spaziergang mache ich gelegentlich auch solche Übungen - da befreie ich meinen Hund dann von der Schleppleine und wir machen (mittlerweile an der Moxon oder ohne alles) auf einer Wiese ein bisschen UO, Fußlaufen etc. - da wäre die Schleppleine störend. (und eine Flexileine bestimmt unhandlich)
Natürlich ist auch auf dem restlichen Spaziergang der alltagsgehorsam gefragt und der Hund nicht vom "hören" befreit. Da geht es aber meist mehr um "Stopp" "Hier" "Nein" etc.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!