Hilfe! Verändert Euer Hund Euer ganzes Leben????
-
-
Zitat
Verändert hat Frau Schmitt mein Leben - aber vor allem bereichert!!!
Ich habe es vor kurzem in einem anderen Thread schon mal geschrieben: wochentags muss ich früher aufstehen, weil die Hunderunde (ca. 45 Minuten) mit eingeplant werden muss.
Mittags kann ich nicht mehr "überflüssigen Kram" shoppen, weil der Hund nach seiner Runde im Park verlangt.
Abends komme ich später heim, weil der Hund nach einem Tag im Büro ausgetobt werden muss (ca. 1 Std.). Wochenends gibt es kein Frühstück im Schlafanzug mehr, weil... ja, weil erst die Hunderunde ansteht. Bin ich abends eingeladen, kommt von mir entweder die Frage "Darf Schmitti mitkommen?" oder die Aussage "Ich komm aber später, erst muss Frau Schmitt ausgepowert werden!"
Ins Kino gehe ich nur noch am teuren Wochenende, ein Feierabend-Bierchen mit Kollegen ist kaum noch drin und Herr über mein Sofa bin ich schon lange nicht mehr.Und trotzdem würde ich sie nie wieder hergeben!!!
Ich genieße die tägliche Frischluftzufuhr total (und den schönen Nebeneffekt, dass ich unsportlichster aller Menschen seitdem ich einen Hund habe durch die tägliche Bewegung mein Gewicht einigermaßen halte, obwohl ich viel zu viel esse!) ... Irgendwie fehlen hier Kommata, aber wo..??).
Ich habe viele nette Leute kennen gelernt durch den Hund und es haben sich richtig schöne Freundschaften ergeben.
ich bin viel eher bereit, die Umgebung mal wieder per pedes zu erkunden - und finde das richtig spannend! Und last but not least gibt es (fast) nichts schöneres als eine nasse Hundenase, die Dich anstupst oder ein "lachender" Hund, der Dir seinen Frisbee zurückbringt!Zum Thema "Hund und Arbeit" möchte ich noch sagen, dass es zum einen sicherlich Erziehung ist, wenn der Hund sich "unsichtbar" machen kann, zum anderen aber auch eine Frage des Alters und der Ausgeglichenheit des Hundes.
Ich habe Frau Schmitt bekommen, als sie 7 Monate alt war und nach einem Wochenende daheim musste sie dann montags gleich mit ins Büro. Klar war das die ersten Tage alles fremd und neu und wenn ich aufstand, um mir nur einen Ordner zu holen, folgte sie mir stehenden Fußes.
Nach etwa 1,2 Wochen war sie aber daran gewöhnt und liegt seitdem den Großteil des Tages absolut relaxed auf ihrer Decke unter meinem Schreibtisch. Bei uns sind es 8 Stunden - bei Dir ja doch weniger! Das ist also bestimmt hinzukriegen, wenn Du Dir kein Super-Energiebündel anschaffst!Frau Schmitt,
du sprichst mir aus der Seele. Genaus so fühle ich mich auch.Ich bin übrigens so viel gelassener geworden, zufriedener, bin ausgeglichen.
Ich gebe zu. Ich brauchte erst eine Zeit, um mich an mein neues Leben zu gewöhnen. Und immer wieder gibt es Tage, da denkst du dir: sch...
ABER: wie herrlich ist dieses Wesen, mit dem man täglich Neues erleben kann? Ich weiß noch, wie sowohl mein Mann und ich am Anfang festgestellt haben, dass die Ikeabesuche und Bummel in der Mittagspause jetzt erst einmal ein Ende haben. Um ehrlich zu sein: waren das nicht eh Frustbesuche, aus Langeweile, weil man nichts Besseres zu tun hatte??
Ich gehe auch arbeiten und habe das gut organisiert mit meinem Hund. Ich denke, man muss nicht auf Arbeit verzichten und es wäre falsch, den Hund von früh bis spät zu betüddeln. Wenn man sich neben der Arbeit aber Zeit nimmt für Unternehmungen, HuSchu-Besuche und sonstiges dann kann man ein Berufsleben ganz wunderbar mit einem Hund vereinbaren.
Ein Hund läuft sicherlich nicht nebenher und stellt auch Ansprüche. Aber wer sich bewusst dafür entscheidet, der weiß das und nimmt das gerne in Kauf. Eben weil es so gut tut, eine Hundeschnauze auf den Füßen liegen zu haben.
LG.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe! Verändert Euer Hund Euer ganzes Leben????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Anngy, ich kann nur sagen dass du sehr symphatisch schreibst und wirkst.
Da du dir so viele Gedanken um die Hundehaltung machst, ohne einen Hund zu haben, wirst du dir vermutlich noch mehr Gedanken machen, wenn du einen hast. Und du wirkst wie eine reflektierte, ehrliche und engagierte Person, die sicher dann alles tun wird um dem Hund, und auch sich selbst ,was ja zum Wohlbefinden des Hundes beiträgt, gerecht zu werden. Von mir hast du ein Klares JA!
Du bist einfach ehrlich und sicher geht kaum einer von uns gern bei Regen spazieren, aber es gibt auch andere Tage und dann eben das Doppelte. Du hast ja jetzt schon ohne Hund Lust auf Draussen, keine Sorge, das wird sich mit Hund nur steigern und du wirst ganz viel Lebensqualität beim Draussen- sein dazugewinnen. Da mache ich mir echt keine Sorgen.
Einen Schäfi Labbi Collie Mix finde ich schrecklich symphatisch. Ich glaube da weniger an Jagdtrieb, kenne da ein Exemplar, da steckt auch alles drin. Und es ist ein wahnsinnig toller Hund mit ganz tollen Charaktereigenschaften aller 3 Rassen.
Schau ihn dir an und lass dein Herz entscheiden. Und 4 Monate ist ein super Alter, habe meine eine Dame im selben Alter bekommen und es war genau richtig so. Für Erziehung ist es in keinem Alter zu spät.
GAnz viel Glück, du machst das schon.
Halt uns auf dem Laufenden. Und...Foto her....
Lieben Gruss, Meike -
Ich finde auch, dass deine Einstellung, die Gedanken, die du dir machst vollkommen ok sind und ein Hund in eurem Haus gut aufgehoben ist.
Ich kann auch ganz deutlich JA sagen.
Und hat Bruno unser Leben bereichert, wie hier schon so oft gesagt:
es ist wie mit einem Kind. Du räumst alles weg, was es nicht bekommen soll, wenn es anfängt zu laufen. Du verbringst die meiste Zeit mit dem Kind, du leidest mit ihm, wenn es krank wird, du bist sein ein und alles!!!!!
Du musst früh oder auch spät raus, immer noch zusätzlich Nachts, wenn der Hund mal krank ist und muss.......
Einige Dinge, die du liebst könnten kaputt gehen und drunter leiden. Die bequemen Klamotten bekommen einen wichtigen Platz im Schrank und werden immer mehr
Regensachen sind IMMER zur Hand, sowie Handtücher für den Wuff.......
So könnte man stundenlang weiter machen.
Dafür bekommst du unendliche und bedingungslose Liebe zurück.
Ich kann mir garnicht mehr vorstellen, wie es wäre, wenn Bruno mir nicht entgegenkommen würde, wenn ich nach Hause komme. Wenn er mir nicht seine nasse Nase ins Gesicht drücken würde. Wenn er nicht mit dem ganzen Körper wackeln würde vor Freude, nur weil ich da bin.
Ich liebe seinen Geruch nach dem Schlafen, weil er dann so kuschelig ist. Ich freue mich riesig, wenn er wieder was neues gelernt hat und Fortschritte macht.
Es kommt aber auch dazu, dass man zum TA muss und auch dafür viel Geld ausgeben muss.
Aber wir haben unser Leben etwas geändert, aber nicht total. Wir gehen immernoch ins Kino, treffen uns mit Freunden auch mal ohne Hund, wir bummel tagsüber durch die Stadt ohne Hund.
Dafür machen wir wieder andere Dinge mit HUnd, die wir früher nicht gemacht haben. Und man lernt Menschen kennen, die man sonst nie getroffen hätte.
Und es gibt Tage, da können wir auch nur mal ne halbe Stunde rausgehen. Unser Wauwi überlebt es und ist nicht unglücklich.Ich wünsche dir viel Freude mit dem Kerlchen, was bei dir einziehen wird!!!!
Ein 4 monatiger Hund ist super. Aber die nächsten Monate wirst du noch viel Zeit brauchen, um ihm die richtige Erziehung anzugedeihen.
Unser braucht mittlerweile nicht zum 7 morgens raus. Wir gehen mit ihm spät am Abend wenn wir ausschlafen wollen. Und er hält locker 10-12 Stunden aus. Somit kann man auch mal relaxen. -
Jup, hergeben würde ich Madam nie mehr. Relaxter - irgendwie schon. Es gibt Dinge, die stören einen einfach nimmer. Dafür hat man einen Haufen Probleme, die man vorher nicht hatte
Nur mal um ein Beispiel (da akut) zu nennen, über das man sich vorher sehr wenig Gedanken macht.
Am Samstag heiraten sehr gute Freunde von uns. So manches will dafür vorbereitet werden, Frauchen braucht ein Kleid und Herrchen hat vorgestern festgestellt, dass auch sein bester Anzug mittlerweile im Schritt dünn wird, also etwas neues hermuss. Das Wetter ist seit letzter Woche drastisch bescheidener geworden, nach 2 mal Nass werden und frieren habe ich beschlossen, der Wöflische Jack muss her, lieber 100 Euro in ne gescheite Hose und warme Jacke investieren als weiterfrieren.
Montag war ich statt einkaufen erst mal beim Tierarzt gesessen (und hab 35 Euro für Salbe und Sprizte dagelassen *grml*).
Gestern war Polterabend.
Tja... gestern war ich erst mal auf Dienstreise und Lena im Hundekindergarten. Es wäre weit einfacher gewesen, ohne Hund den Polterabend noch schön mitzunehmen, ich bin direkt vom Flughafen hin, mein Freund ist extra ebenfalls erst super spät hin, damit Lena nicht zulange alleine ist zuhause, und wir sind relativ früh wieder gegangen.
Heute ist Testlauf für Samstag (Probetag bei meinen Eltern). Ging nicht früher zu organisieren, da wir die Hunde eigentlich erst noch mehr aneinander gewöhnen wollten und die Probleme um meine Person zwischen den Hunden hinkriegen wollten. Muss nun halt so gehen. Allerdings kann ich Lena nicht bis spät Abends bei meinen Eltern lassen - hab noch keine Ahnung wie ich heute einkaufen hinkriegen soll. Kann sie ja schlecht bei meinen Eltern abholen und dann gleich mal alleine lassen.
Morgen einkaufen und die Ärmste schon wieder alleine lassen, war sie bei meinen Eltern ja heute schon und gestern ebenfalls?
Tja, und am Samstag bringe ich sie vormittags weg und hole sie erst am Sonntag vormittag wieder.
Es ist ne S****Hundewoche, aber leider auch nicht zu ändern. Ich kann sie weder auf Polterabend noch Hochzeit mitnehmen, noch alleine zu hause lassen. Und unsere Freunde heiraten hoffentlich nur einmal im Leben, und diesen Tag möchte ich, ja ich bin egoistisch, mit ihnen verbringen.
Seit dem Wochenende bin ich nur am Termine, Einkaufen, Vorbereiten, Arbeiten etc am hin und herschieben, wie ich das mit und um Hund rum organisiert kriege.
Also es werden sicherlich Zeiten kommen, wo du es verfluchen wirst
Aber ihr kriegt das hin! *mutmach*
Zitat meiner Mutter: "Die beste Anschaffung für den Hund waren gescheite Regenklamotten. Seit dem ist alles kein Problem mehr"
Da ist wohl was dran.... nicht das falsche Wetter, nur die falschen Klamotten.
-
Hm, also ein Welpe krempelt das Leben immer gewaltig um finde ich. Und dann krempelt man es langsam wieder zurück...
Also mit meinem einjährigen Hund lebe ich wie früher auch, nur dass a. viel Zeit für Hund reserviert ist, und b. ein paar Einschränkungen vorhanden sind.
Ansonsten kommen weder ich noch der Hund zu kurz, das geht schon.
Wir haben auch Tage wo ich nur ne Stunde Gassi schaffe. Nimmt Giaco mir nicht übel, dafür gehts am nächsten Tag gaaaanz lange raus.
Und ich schlaf auch aus, wenn ich das will, Giaco schläft halt mit. Usw... ne, das geht schon. Ist zwar anders mit Hund, aber dafür besser. -
-
Zitat
Aber jetzt noch was Konkretes: ich hör Euch immer von "Welpen" sprechen; ich hab jetzt nämlich einen wunderbar süßen Labrador-Colli-Schäfermix im Alter von 4 Monaten angeboten bekommen (ja-ja ich bin durch Euch etwas weiter als zuvor...) und besuch ihn in den nächsten Tagen bei seiner Familie zuhause. Angeblich ist er bisher sehr gut erzogen und sehr geliebt worden (die Besitzer müssen mehr arbeiten u. umziehen, das sei der Grund). Was haltet Ihr davon?Sorry, das geht nicht gegen Dich, Anngy, aber wenn ich sowas lese, kräuseln sich mir die Fußnägel..!!
Der Hund ist 4 Monate alt, kann also theoretisch erst seit 2 Monaten bei der Familie sein - und nun müssen sie plötzlich umziehen und mehr arbeiten und haben keine Zeit mehr für den Hund?
WARUM ÜBERLEGT MAN SICH SOWAS NICHT VORHER???
Ich kann doch nicht nur von 12 bis mittag denken bei so einer Anschaffung, sondern muss auch solche Eventualitäten mit einplanen!Menno..!
Ich hoffe sehr, dass er der richtige Hund für Dich sein wird und Du ihm baldmöglichst ein liebevolles und lang andauerndes Hundeleben schenken kannst!!!
-
Da bist du ja schon ein ganzes Stück weiter
Schnell kanns gehen!
Mit 4 Monaten ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass du schon mal den Stress mit der Stubenreinheit (zumindest Nachts) von der Liste streichen kannst.
Es ist ein schönes Alter finde ich. Man kann wieder schlafen, hat aber immernoch einen Welpen und kann sehen, wie er sich entwickelt, wächst und langsam erwachsen wird. Dazwischen wird er mal noch ein nerviger Teenie aber da du Kinder hast, kennst du ja vielleicht auch diese Phase schon
Gut erzogen ist Ansichtssache und in dem Alter nicht das A und O finde ich. Davon kannst du dich ja selbst überzeugen, wenn du hingehst. Allerdings muss ich sagen, mit 4 Monaten ist da noch gar nichts verloren. Wichtiger ist, dass der Kleine gut Sozialisiert wurde und wird.
Sieh dir den kleinen Kerl an. Guck wie er sich dir und anderen Menschen gegenüber verhält. Geh mit ihm Gassi, spiel mit ihm. An seinem Verhalten drinnen und draussen wirst du einiges ablesen können und auch sehen, ob ihr einen Draht zueinander findet oder schon habt. Denn süss wird er sowieso sein, das ist aber nicht alles worauf du achten solltest.
Lass dir sagen, wie er mit Kindern kann, ob er Katzen kennt...
Betreffend der Rassen, kann ich dir nicht viel helfen. Ein Phlegma wird es kaum sein, aber darüber müsstest du dich halt noch etwas informieren.
Ich habe auch einen Mix. 4 Rassen sind drin. Ich hab mir die für mich "unvorteilhaftesten" Eigenschaften jeder Rasse rausgeschrieben und mich gefragt, kann ich mit der Konstellation noch leben und habe ich daran noch Freude. Wenn du dann "ja" sagen kannst, wieso nicht?Lass uns wissen, wie es gelaufen ist und ob du schon bald einen neuen Begleiter an deiner Seite hast! Und wenn ja, dann wollen wir natürlich Fotos sehen! Bitte.
-
Hallo, vielen Dank für Eure hilfreichen Mails!!!
aaalso ich hab ihn nun gesehen -und gespürt...
Er war natürlich wie erwartet sehr sehr süß und hübsch; sieht m.E. vor allem aus wie ein Schäferhund, war für erst 3,5 Monate sehr groß (ca. 55 cm) und sehr sehr wild. Er raste gleich begeistert auf mich zu und fing an meine Hände mit den Zähnen zu bearbeiten. Also ich fand das fast etwas erschreckend; er ließ sich gar nicht stoppen; bis ich ihm nach vergeblichen "aus" sagen etc. echt nur noch die Schnauze zuhalten konnte u. ihn später eine Weile ignorieren mußte, damit er von mir abließ. Immer wieder sprang er an mir, aber auch den Besitzern (die sonst ganz vernünftig mit ihm umzugehen schienen) hoch u. wollte spielen, beißen etc. alles wohl sehr nett + fröhlich gemeint, aber defnitiv sehr heftig. Er hat sich in der Stunde, die ich da war auch nur sehr diskret abgeregt (lt. Besitzer sei er sonst nie SO?!). Mir war jedenfalls bald klar, dass dieser Hund defintiv für meine kleinere Tochter zu wild ist; sie würde sich ja nicht mehr aus ihrem Zimmer trauen... Was meint Ihr denn aus Eurer Erfahrung heraus? Ist so ein Verhalten in dem Alter normal? Der Hund bekam allerdings auch grade die 2. Zähne; die Größe fand ich auch ziemlich beachtlich, für Labrador-Schäfer- Mix, oder?
Liebe Grüße
Anngy -
Uff... 55 cm mit 14 Wochen... das ist eine Menge..!! Wahnsinn!
Dass der Kleine noch sehr verspielt ist, ist ja sozusagen "die Natur des Alters". Dass er jetzt noch nicht perfekt erzogen ist, ebenso. Das wird sich sicherlich noch geben mit ein bisserl Erziehung und zunehmendem Alter. Dennoch denke ich, dass Du ganz richtig entschieden hast, ihn nicht zu nehmen. Der Hund soll ja auch zu Deinen Kindern passen - und die haben sicherlich keinen Spaß daran, wenn er sie ständig umrennt!
-
Das scheint mir auch sehr gross zu sein. 14 Wochen alt und 55 cm das ist echt gross.
Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber in dem Alter sind viele Welpen so. Wild, verspielt und Power pur. Das ist voellig normal. Auch das mit in die Haende beissen und rumspringen ist bei jungen Hunden in dem Alter nicht ungewoehnlich.
Man muss den Hunden erst die Beisshemung beibringen und auch das mal Ruhe gegeben werden muss.
Das ist alles schon teil der Erziehung. Wie gesagt, ungewoehnlich finde ich das von dir beschriebene Verhalten wirklich nicht.
Auch nicht, das der Welpe bei deinem Besuch ganz aufgedreht war und sich gar nicht mehr beruhigen wollte, finde ich noch normal.
Da muesste man jetzt halt ansetzen und dem Hund, Ruhe beibringen.
Aber ich kann auch verstehen, das du dich gegen diesen Welpen entschieden hast. Will dir aber auch sagen, das jeder andere Welpe in diesem Alter genauso reagieren koennte.
Wenn deine Tochter eher unsicher ist, vielleicht waere dann eine kleinere Rasse, die sie nicht umwerfen kann, eher etwas fuer euch.
Man, sollte sich halt im klaren sein, das Welpen so wild, verspielt und manchmal auch etwas ungestuem sein koennen.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!