H I L F E - Richtiger Zeitpunkt einer Hundeanschaffung????


  • Hallo,


    ich hoffe du meinst das nicht ernst, den Welpen schon mit sechs Wochen holen! :shock:


    Acht Wochen ist da das höchste der Gefühle, der braucht auf jeden Fall die zwei weiteren Wochen mit seinen Geschwistern und dann ist acht Wochen auch schon bald zu früh, aber die meisten geben ihre Hunde ja so früh ab, aber sechs Wochen ist viel zu früh. :wink:


    Ich finde solange dein Partner da mitmacht und du nicht die ganze Arbeit alleine machen musst haut es schon hin. :wink:


    Nur sei dir im klaren das es keine einfache Zeit für euch wird. Sie ist einmalig ich möchte diese Zeit mit unserer ersten Hündin und unseren Kindern nicht missen, aber sie war auch anstrengend. :wink:

  • Sorry :!: für meinen Zeitraum des Hundes - war mir nicht sicher wieviel Wochen es tatsächlich sind.


    Aber nachdem mein Partner hinter mir steht mach ich mir auch nicht so sorgen -aber ich wollte wissen - wie es andere sehen und ob wir uns einfach überschätzen. Schliesslich hatte ich auser einer Katze weder einen Hund noch ein Kind.


    Und das die Zeit stressig wird - das ist logisch - aber auf der anderen Seite auch wunderschön.

  • Meine Tochter steht vor dem gleichen "Problem".


    Da sie zur Zeit ganztags arbeitet und erst für 2007 ein Kind geplant ist, sie aber bis dahin weiterhin Vollzeit arbeitet, wäre es unsinnig sich jetzt einen Hund zu holen.


    Ich habe ihr geraten erstmal das Kind zu bekommen und wenn dieses alt genug ist, sich einen Hund zuzulegen.


    Babys haben es nun mal an sich viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Ein Welpe ebenfalls. Beide brauchen viel Aufmerksamkeit.
    Mit beidem gleichzeitig wäre man meiner Meinung nach ziemlich überlastet.
    Stell dir vor es wird ein Schreikind und ein hyperaktiver Hund? Na Prost Mahlzeit. Da ist doch schon abzusehen was passiert. Hund wird wieder abgegeben. (Jetzt sag bitte nicht "das würde ich nie tun", du wärst nicht die erste junge Mutter, die mit den Nerven völlig am Ende ist. Ich spreche aus Erfahrung)


    Warum soll man sich diesen Stress machen?


    Einen Hund anzuschaffen will auch gut überlegt sein. Es ist keine Anschaffung für ein paar Monate, sondern für 10 bis 15 Jahre. Das läuft doch nicht weg.

  • Hallo Schnupsel,


    ich glaube das Problem wirst du bei jedem Hund haben, es kann ja nicht sein nur weil der Hund kleiner ist, das er deswegen weniger Aufmerksamkeit und Beschäftigung braucht als ein großer Hund.


    Umsonst sind nicht so viele kleine Hunde ein kleiner Tyrann, ein Hund ist ein Hund und sollte es auch immer sein! :flehan:


    Die Arbeit mit dem Hund ist ja die gleiche, du brauchst am Anfang nun mal Zeit für die Erziehung des Hundes und wenn du ein Baby und einen Welpen hast, Zeit für beide. :wink:

  • Ja also ich hab ja kein Kind(*g* wird auch noch einige zig JAhre dauern), aber nen welpen den hab ich. Un des war "furchtbar" anstrengend. Meine mama meinte immer so und noch anstrengender ist nen Baby :shock:
    Ich erinnere mich noch an eine Nacht, Leo war unterernährt und hat dann von ner Tierärztin ne Riesenportion Trockenfutter gekriegt (ich hab den Tierazrt mittlerweile gewechselt), die hat er dann auch auf einmal gefressen und hatte 3 Stunden später einen ziemlichen Blähbauch.Er konnte kaum liegen, er musste alle halbe Stunde raus. Die ganze NAcht war ich wach und er hatte seinen kopf auf meinen Beinen um überhaupt liegen zu können. und dann noch nen kind neben bei? Ich stell mir das echt furchtbar vor...
    Erst Mittags am nächsten Tag ging es ihm langsam besser und da hatte dann auch ich mal Zeit zu pennen....



    Ich will jetzt nicht sagen dass es nicht toll ist nen Welpen zu haben, ganz im Gegenteil.Es ist das tollste, aber wie gesagt beides auf einmal??



    2 Wochen später war ich m Fressnapf, Futter kaufen und hab dann eine Frau (19) getroffen, die hatte nen Baby auf dem Arm und hat alles für ihren Jackrusselwelpen gekauft. Ich hab gedacht, die ist echt verrückt.
    Ich hätte auch nicht gedacht dass es so anstrengend wird, aber das ist es!!

  • hi!
    ich schließ mich da mal leoline an!
    eigene/persönliche erfahrungen mit schwangerschaft, geburt und baby hab ich keine (ist auch noch nicht geplant) aber ich habe im letzten jahr einen welpen großgezogen und manchmal ist mir echt der ar*** auf grundeis gelaufen (ums mal salopp zu sagen)...


    mir war klar, dass es anstrengend ist und viel zeit und mühe kostet, aber an manchen stellen war ich wirklich froh, dass sich meine brüder oder meine mum mal um ihn gekümmert haben!
    alles in allem hatte ich auch noch einen relativ pflegeleichtes monster hier- er hat von der ersten nacht an durchgeschlafen (von 23 uhr bis 5 oder 6 uhr), was absolut keine selbstverständlichkeit ist. außerdem war er anfangs (bis auf eine leichte ohrenentzündung) nicht krank, was ebenfalls keine selbstverständlich ist.


    ich will das jetzt um himmels willen nicht schlecht machen- kinder und hunde sind was ganz tolles und es ist auch klasse zu sehen, wenn kinder und hunde gemeinsam aufwachsen können, aber es ist auch wirklich sehr anstrengend beiden gerecht zu werden, gerade wenn die konstellation "welpe-säugling" ist...
    ich persönlich würde aus meiner erfahrung (ok, mit 18 jahren ist da vllt. noch nicht so viel vorhanden, aber wenn man im kindergarten arbeitet, kriegt man einiges mit) auch eher dazu raten, dass das kind aus dem gröbsten raus sein sollte (kindergartenalter) und dann erst einen hund dazu holt.


    ich wünsche euch jedenfalls, dass ihr den für euch besten weg findet- egal wie der nun aussieht!
    lg rike

  • Hm.. Idee am Rande: wie wärs mit einem erwachsenen, kindererprobten Lab?
    Gibt doch sicher auch für Labs sowas wie "Labradore in Not". Wär das nicht eventuell eine Idee?


    lg
    schnupp

  • Hallo,
    ich habe mir meinen ersten Hund geholt als meine Kinder 6 und 8 Jahre alt waren und die Zeit war ziemlich stressig, da ich so Hunde unerfahren war. Die Vorstellung ich hätte gleichzeitig ein Baby gehabt ist unvorstellbar. Was mir auch Sorgen machen würde, ist daß kleine Kinder mit Hunden nicht gerade liebevoll umgehen und man ständig aufpassen muß. Vorallem die krabbelphase stell ich mir extrem vor. Ich würde sagen: Kind bekommen, dann nach frühestens 2 Jahren einen Hund anschaffen.
    Liebe Grüße
    Chris

  • Bei uns war der Hund 2 Jahre vor dem Kind da und das war auch gut so.
    Man sollte doch davon ausgehen, daß während der Schwangerschaft andere Dinge wichtiger für einen werden; außerdem kann es gut sein, daß es einem echt dreckig geht.
    Wenn das Kind erst da ist, muß der Hund seinen Platz in der Familie gefunden haben, denn man hat erfahrungsgemäß nicht mehr so viel Zeit für ihn - was sich nach einiger Zeit vielleicht wieder gibt.


    Wir lieben unseren Hund natürlich auch jetzt nach der Geburt des Kindes, aber es verändert sich: will sagen, daß das Kind an erste Stelle rückt.
    Daher sollte man wohl - hat man bis zur Schwangerschaft noch keinen Hund - auf jeden Fall ca. 1-2 Jahre warten.


    LG Beate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!