Welcher Hund bei 48qm², 2 Zimmer???
-
-
Zitat
Ja, dass mit dem Bordercollie hab ich mir gerade mal genau durchgelesen. Fällt somit nicht in die engere Wahl bei mir, da ich denke, dass ich ihn nicht voll auslasten kann, so das er auch befriedigt ist. Meine kiddies nehme ich auf jedenfall mit ins tierheim, da ich sie auch nicht vor vollendete Tatsachen stellen möchte und wenn ein hund gekauft wird, sind die beiden auch dabei, damit ich sehen kann, ob sie sich mögen oder nicht. bringt mir ja nichts, wenn ich mir einen Hund zugelegt habe und der dann was gegen meine Kiddies hat, oder die kiddies angst vor ihm haben. Bei einem Labrador z.B. weiß ich, dass meine Kiddies da keine Probleme haben, weil eine Bekannte von meiner ex selber einen hat und die beiden gerne mit ihm und seinem Ball, etc. spielen. Was würden denn für rassen in frage kommen, ausser Labrador, oder retriever? Nen kleiner, wie ein terrier, oder so, wäre mir persönlich zu klein. Fragt nicht, warum, aber ich finde diese Hunde zu klein und kann mich damit auch nicht anfreunden. Mit meinen Eltern hab ich schon gesprochen und wir würden dann gemeinsam einen Regelplan erarbeiten, wie meine Eltern im Vertretungsfall den Hund zu erziehen, bzw. zu behandeln haben, damit es keine Mißverständnisse gibt. Wo ich mir dann einen hund holen würde, wäre dann auch gleich meine nächste Frage gewesen.
hallo Björn,
Wenn du gerne Labradore magst, kannst du dir ja mal verschiedene Jagdhundrassen angucken:
http://www.jagdhunde.de/lexikon_text/Lexikon.php4
hier was zum Freuen:
der Mischling von Sam-Benni, der ganz entzückend ist (ein tiefergelegter Labbi sozusagen: da haben sich Dackel und Labrador miteinander vergnügt):D
https://www.dogforum.de/ftopic52756.html
https://www.dogforum.de/ftopic60854.htmlP.S.
Was ist mit der Katze, hast du die noch?
Was steht im Mietvertrag zur Tierhaltung?
Hast du ne Genehmigung vom Vermieter, dass du einen großen Hund halten darfts? In den Tierheimen wollen die das schriftlich.
Auch ansonsten ganz sinnvoll, weil dich der Vermieter sonst räumen kann.Was mir noch eingefallen ist: In welchem Stockwerk wohnst du?
Oder habt ihr nen Fahrstuhl. Viel Treppensteigen kann für Hunde, die zu HD neigen, ungesund werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Du wohnst in Düsseldorf? Möchtest Du vielleicht mal meinen Labrador Boder Collie Mix geliehen haben? Als Test
-
dogdreamer, hat sichs ausget räumt? was is t los?
-
Nee, ausgeträumt hat es sich nict. hab momentan nur sehr viel um die ohren, weil nen Umzug bevor steht. in der neuen Wohnung wohne ich dann in der 2. etage. Den Kater hab ich dann auch nicht mehr, da er meiner ex freundin gehört. Hab dann nur noch ein kaninchen. Mit dem neuen Vermieter hab ich schon gesprochen. Genehmigung würde er mir ausstellen, wenn es dann soweit ist. das wäre kein Problem. Nur momentan hab ich wenig Zeit um mich etwas intebnsiver damit zu befassen. Erstmal umziehen und alles unter Dach und fach haben, wegen Renovierung, etc. und dann gehe ich das mit dem hund an. Alles nacheinander. Wenn ich jetzt was überstürze, geht es später eh in die Hose.
-
huhu. ich denke die grösse der wohnung hat nichts mit einem hund zu tun.
wi rhaben 80mq und garten mit 3 hunden, haben hier gleich einen see wald usw wo ich die hunde rennen lassen kann,
ich würde nur sagen man sollte sich überlegen wie es ist wenn der hund krank ist. unser sammy ist moment krank und ich kann ihn nicht aus den augen lassen. für mich wäre arbeit nicht möglich( und freunde und bekannte müssen ja unter der woche auch arbeiten) ich arbeite von zu hause aus.....man sollte immer im hinterkopf ne möglichkeit haben, das jemand für den hund da ist.
ansonsten kenne ich HH die arbeiten und single sind und wo der hund allein ist,
irgendwo her muss ja das geld kommen und sich einen hund zu halten -
-
Zitat
Wir wohnen in einer 46m² DG Wohnung, 1,5 Zimmer mit 2 bzw. 3 Hunden. Zwei Russell Terrier und Zeitweise ein Retriever-Hovawart.
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, nur mal ne Frage hierzu (bevor ich dafür extra nen neuen Thread eröffne):
Im Moment wohnen wir (2 Menschen, 2 Katzen, 1 kleiner Hund von 35 cm Schulterhöhe, Rasse Schlafmütze) in einer 55 qm Wohnung, ich zieh aber mit Hundi aus. Erstmal in ne 35 qm 1 Zimmerwohnung (so ungefähr), später in etwa so wie ihr, Scherbenstern, so um 50 qm 2 Räume. Wollte dann noch nen zweiten ebenfalls kleinen, ruhigen Hund dazu (Schlafmütze 2).
Mach mir schon Gedanken, ob das groß genug ist.
Aber ihr sagt, wenn man die Hunde genug auslastet ist es ok?
Wie gesagt, meine ist eh ne Schlafmütze, auch wenn ich mit ihr arbeiten will kommt sie manchmal nich ausm Tee :^^: würd mir dann noch so einen dazu nehmen, ne alte Dame oder nen alten Herrn. Nicht so was Junges Aktives, passt nicht zu mir persönlich. -
Zitat
Nee, ausgeträumt hat es sich nict. hab momentan nur sehr viel um die ohren, weil nen Umzug bevor steht. in der neuen Wohnung wohne ich dann in der 2. etage. Den Kater hab ich dann auch nicht mehr, da er meiner ex freundin gehört. Hab dann nur noch ein kaninchen. Mit dem neuen Vermieter hab ich schon gesprochen. Genehmigung würde er mir ausstellen, wenn es dann soweit ist. das wäre kein Problem. Nur momentan hab ich wenig Zeit um mich etwas intebnsiver damit zu befassen. Erstmal umziehen und alles unter Dach und fach haben, wegen Renovierung, etc. und dann gehe ich das mit dem hund an. Alles nacheinander. Wenn ich jetzt was überstürze, geht es später eh in die Hose.
Hallöle,
was macht der Umzug?
Du suchst doch schon lange nach nem Hund. Wie siehts denn jetzt aus?
Berichte doch mal -
Erstmal muß ich feststellen, daß einige wie immer mit dem simpelsten Schubladendenken aufwarten, wie es scheinbar nur möglich ist.
Festzustellen bleibt, um die Sache mal faktisch abzurunden und den Diskussionen um die Farbe von Rosa aus dem Weg zu gehen, daß
a) Ein großer Hund sehr wohl in einer kleinen Wohnung gehalten werden kann, dies aber von diversen Faktoren abhängt
b) Nicht jeder Hundebesitzer eines glücklichen und ausgelasteten Hundes ist (Früh-) Rentner, arbeitslos, oder stinkreich und es soll wirklich welche geben, die acht Stunden am Tag arbeiten und trotzdem noch die Zeit für ihren Vierbeiner finden
c) Hundeinteressenten sind nicht alle mit einem Brett vorm Kopf versehen, auf daß die Eingeweihten sie alle 2m hinweisen müssen, im Tonfall von "Du verstehst mich wohl nicht, ich habe gesagt, und dann ist das auch so".Zum anfänglichen Post:
Einen Border Collie würde ich mir in der Regel nicht in einer Wohnung geben wollen, es sei denn ich hätte Plan von der Materie, was ja nicht der Fall zu sein scheint. Die Frage ist auch, wieviele Stufen der Hund steigen muß. Hier scheiden sich (wie immer
) die Geister. Bedenke, daß ein Hund mehrmals täglich Gassi muß. Morgens und Abends ist da ein sehr weitgefasster Begriff. Ich persönlich würde meinen, daß acht Stunden zwischen dem täglichen Gassigang schon das Maximum sind. Gehst Du zur Arbeit, musst Du erstmal mit dem Hund. Kommst Du von der Arbeit, musst Du so oder so mit dem Hund, weil er so aufgeregt sein wird. Da bleibt dann nicht einmal Zeit fürs Kochen. Dein Tagesablauf wird sich massiv ändern. Nicht, daß Du darüber nicht sicher schon nachgedacht hast - leider erlebt man es nur allzu oft, daß Leute sich eben keinen Kopf darum gemacht haben und so schnell, wie der Hund angeschafft war, war er dann auch wieder weg - zum Leidwesen des Tieres.
Willst Du dir also einen Gefallen tun, informier dich über eine Rasse, die dir gefällt und schaue, ob sie auch deinen Erwartungen gerecht wird, Du aber auch der Rasse gerecht werden kannst. Wie gesagt, ist ein Border Collie eine i.d.R. sehr aktive Rasse. Beim Labrador ist es da schon gemischter, aber auch hier müsstest Du schon einen sehr ruhigen Vertreter finden. So als Tipp: Viele Hunde im Tierheim sind dir super dankbar, müssen nicht von morgens bis abends bespaßt werden (auch wenn dir das irgendwelche Freaks erzählen wollen, die beim kleinsten Augenzucken den Hund zum Balljunkie erziehen, damit er dann auch völlige Ruhe gibt).
Ich habe derzeit selbst einen Hund aus einem Tierheim in Spanien und der könnte, wenn man ihn ließe, den ganzen Tag schlafend in der Ecke liegen und sich bemuttern lassen. Acht Stunden sind für sie mittlerweile überhaupt kein Problem mehr. Dennoch war sie schon immer eine sehr ruhige Vertreterin, was auch rassetypisch ist. Wenn andere Hunde auf der Straße Theater machen, steht sie nur da und guckt denen zu, im Sinne von "Was will denn der Blödmann? Ach na ja, lass ihn mal machen" und geht desinteressiert weiter.
So, langer Text, wenig Inhalt. Es kommt sehr auf den Charakter des Hundes an, der nicht gerade unwesentlich rassetypisch ist. Einen Herdenschutzhund wirst du bei deiner Arbeitslage kaum bespaßen können. Der nimmt dir eher dein Sofa auseinander
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!