Welcher Hund bei 48qm², 2 Zimmer???
-
-
Hallo,
ich widerspreche mal meinen Vorschreibern und behaupte dass man einem so großen Hund in einer kleinen Wohnung kaum gerecht wird, es sei denn es ist immer jemand für ihn da. Ich hab mir selbst vor einigen Jahren einen großen geholt. Am Ende hab ich mich wieder von ihm getrennt und auf einen Bauernhof gegeben, und da war er genau richtig!
Was ist wenn du mal krank wirst und ans Bett gefesselt bist? Hast du jemand der ihn Stunden lang ausführt.
Ich war zu Anfang auch nicht begeistert nur einen kleinen Hund haben zu können, aber er ist nicht weniger Hund gewesen als ein großer.
Es kommt immer drauf an was du aus ihm machst
Ich würds mir auf jeden Fall gut überlegen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du wohnst in Düsseldorf? Möchtest Du vielleicht mal meinen Labrador Boder Collie Mix geliehen haben? Als Test
-
@ Dogdreamer, du solltest dich nicht an anderen negativbeispielen aufhängen.
was andere machen, macht dich nicht automatisch besser.
ich schließe mich der meinung von greta an.
laß es sein, warte noch. jetzt ist nicht der richtige zeitpunkt. du unterschätzt den aufwand, glaub mir.gruß marion
-
Zitat
ich widerspreche mal meinen Vorschreibern und behaupte dass man einem so großen Hund in einer kleinen Wohnung kaum gerecht wird, es sei denn es ist immer jemand für ihn da.
Sorry, aber da muss ich widersprechen. Ich besitze selber einen großen Hund und bei genügend Auslastung ist es meiner Maus piep-egal, ob sie in einem Haus mit Garten in der Ecke liegt und pennt oder in einer Wohnung. Es kommt auf die Rasse an - aber wahrlich nicht auf die körperliche Größe des Hundes. Entscheidend ist was mit ihm gemacht wird und nicht wie viel Platz er daheim hat. Getobt und gearbeitet wird ohnehin draußen und nicht in den 4 Wänden. -
Zitat
Es kommt auf die Rasse an - aber wahrlich nicht auf die krperliche Größe des Hundes. Entscheidend ist was mit ihm gemacht wird und nicht wie viel Platz er daheim hat. Getobt und gearbeitet wird ohnehin draußen und nicht in den 4 Wänden.
das ist wohl so, keine frage, aber die zeit muß auch da sein.
mit meinen beiden könnte ich auf 20 qm leben, aber ich habe die zeit, mit ihnen zu leben.und genau daran scheitert es bei einem vollzeit beschäftigten mann mit kindern. - meine meinung - denn die kinder gehen vor. sie benötigen die freizeit des vaters.
-
-
Zitat
Sorry, aber da muss ich widersprechen. Ich besitze selber einen großen Hund und bei genügend Auslastung ist es meiner Maus piep-egal, ob sie in einem Haus mit Garten in der Ecke liegt und pennt oder in einer Wohnung.Also wenn du mein Posting gelesen hast dann wirst du sehn dass ich nichts anderes geschrieben habe!
Die Frage ist was passiert wenn du mal ausfällst! Hast du jemand der das Beschäftigen für dich übernimmt?
Und sorry, aber ein kleiner Hund der gibt sich auch mal zufrieden wenn du nur um die Ecke mit ihm gehst, der benötigt schon von Natur aus nicht so viel Auslauf! Oder willst du jetzt sagen man läuft mit einem Chihuahua so viele km wie mit einem Retriever?
"Ich steh auf große Hunde", ist für mich kein Argument! Mag sein dass es beim ein oder andern klappt, ich kenn aber auch viele Negativbeispiele da gings nach hinten los! -
Zitat
Und sorry, aber ein kleiner Hund der gibt sich auch mal zufrieden wenn du nur um die Ecke mit ihm gehst, der benötigt schon von Natur aus nicht so viel Auslauf!
Das halte ich für Quatsch!
Häufig geht man mit kleinen Hunden nicht so viel, das stimmt.
Aber es heißt nicht das sie es nicht können oder gar brauchen!Ich kenne einige kleine Rassen bzw. auch kleinstRassen die gerne Power machen und gerne auch lange laufen und unterwegs sind!
Ich habe zwei Russell Terrier und die gehen gerne Stundenlang! Der Zwergschnauzer und der Cairn Terrier von neben an z.b. auch*g* Als Konkrete Beispiele fallen mir dann noch Rattler, Pinscher, Rehpinscher, Westies und Yorkies und diverse Mixe etc. ein mit denen man Wanderungen unternimmt
Ich kenne sogar einige Chi besitzer die ziemlich lange mit ihren Minis herumtollen und auch unterwegs sind!Nina
-
Zitat
Also, zum einen sind die Kinder nur an den WE und in den ferien zu Besuch bei mir, da ich geschieden bin. Arbeiten gehe ich in Vollzeit. Frühschicht ist bis halb 2, also wäre ich gegen 2 zu hause. Spätschicht wäre ich gegen 10 zu hause. Hund wäre so 8 - 9 Stunden alleine, wobei sich meine Eltern anbieten würden, da sie 10 Autominuten ebntfernt wohnen, sich um den hund zu kümmern. Es soll ja nicht nur das spazieren gehen sein, sondern ich will den Hund ja auch fördern, wie mit kommandos, spielen, Agility usw. Hab auch kein Problem damit, ein ganzes WE nur mit dem hund zu verbringen um irgendwas zu unternehmen, was ihm Spass macht und in fördert. Bei nem Labrador ist es einfach die Art selber, die mich so fasziniert. Am Flughafen Düsseldorf wird nicht rund um die uhr gearbeitet, da es ja noch das nachtflugverbot gibt. Es war auch erstmal ne frage bzgl. des hundes gewesen, welche auf jedenfall noch ausreifen soll, bevor sie in die tat umgesetzt wird. Ich möchte es nicht so machen, wie eine bekannte von mir.
.....
Ich werde mir auch erstmal Literatur zulegen und mich im Internet noch ausführlich über verschiedene Rassen informieren. Nächster Schritt wird dann beim tierheim sein, wo ich dann mal mit den Hunden Gassi gehe, etc. um ein Gefühl dafür zu kriegen, wie es ist, mit einem Vierbeiner zu hause.Beim Gassigehen im Tierheim kriegst du nicht das Gefühl für einen Vierbeiner zuhause!!
Aber du hast doch Kinder, oder? Stell dir bitte deine Kinder im Alter von 6 Jahren vor und du wärest Alleinerziehender Vater. Sie brauchen Aufmerksamkeit, Förderung, Liebe, Zuwendung und Zeit. Du musst für sie da sein, auch wenns dir mal nicht so gut geht. Dich täglich um Schularbeiten, einen Berg Wäsche kümmern, Streitereien schlichten, Kochen, putzen, Spiele ausdenken, aufräumen, Probleme besprechen, etc. - Mitm Hund ist es zugegebenermaßen etwas einfacher, aber manchmal von der Belastung her durchaus vergleichbar.
Was machst du, wenn du krank wirst? Wer kümmert sich dann?
Ok, deine Eltern: Können die mit Hunden umgehen?Die Kinder fremder Leute oder Verwandte, die man ab und zu mal sieht, sind was anderes, als wenn man sie den ganzen Tag um sich hat!
Warst du für deine Kinder mal durchgehend - ohne zur Arbeit zu gehen - ein Jahr lang, 24 Stunden am Stück verantwortlich? DANN weisst du, was es bedeutet, einen Hund zu haben.Zu Anfang ist das Gassigehen toll! Aber wie siehts nach sechs Monaten aus? 3-5 mal am Tag raus bei Wind und Wetter (nicht nur bei Sonnenschein)? Wenn du müde und kaputt vom Schichtdienst bist, magst du dann immer noch mit Hundi trainieren? Hunde kennen keinen Schichtdienst.. die haben ne eingebaute Uhr: Also: vormittags, mittags und abends raus zum Pinkeln, Spaß haben. Wenn du Frühschicht hast: 5 Uhr aufstehen, richtig? Gehst du dann am Abend vorher noch um 21:00 Uhr mit dem Hund vor die Tür?
Verreisen is nich mehr spontan. Wo soll der Hund hin?
Neue Freundin? Ups, spontan übers Wochenende bleiben? Geht nich, muss erst nachhause, entweder mit Hund raus oder Hund zu Freundin.
(mag sie Hundehaare auf ihren Möbeln?)Kosten für den Hund? Hast du die mit eingeplant?
100 Euro pro Monat werdens mit Sicherheit. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber : Schichtdienst und geschieden: Verdienst du genug dafür?
Solltest du diese 100 Euro nicht besser deinen Kindern zukommen lassen? (und wenn du sie für ihre Ausbildung aufs Sparbuch packst..)Wenn du sagst , das ist alles ok, dann kannst du dir überlegen, welche Rasse es sein könnte...
-
Zitat
Das halte ich für Quatsch!
Häufig geht man mit kleinen Hunden nicht so viel, das stimmt.
Aber es heißt nicht das sie es nicht können oder gar brauchen!Ich kenne einige kleine Rassen bzw. auch kleinstRassen die gerne Power machen und gerne auch lange laufen und unterwegs sind!
Ich habe zwei Russell Terrier und die gehen gerne Stundenlang! Der Zwergschnauzer und der Cairn Terrier von neben an z.b. auch*g* Als Konkrete Beispiele fallen mir dann noch Rattler, Pinscher, Rehpinscher, Westies und Yorkies und diverse Mixe etc. ein mit denen man Wanderungen unternimmt
Ich kenne sogar einige Chi besitzer die ziemlich lange mit ihren Minis herumtollen und auch unterwegs sind!Nina
Anscheinend WILL man mich missverstehn! Es geht nicht darum was der Hund kann, sondern welcher Hund leichter zufriedenzustellen ist wenn ich mal ausfalle. Es ist eben kein Garten da in den man den Hund mal laufen lassen kann wenn der Besitzer verhindert ist.
Das heißt ja nicht dass jeder kleine Hund nur dreimal täglich 50 Meter laufen sollte. -
Halli, hallo,
also ich kenne nun hier keine einzelnen Personen und/ oder deren "Vorgeschichte" und auch auf die Gefahr hin hier gleich zermatscht zu werden, aber ich finde den Ton und die Art der Antworten total seltsam. Also bitte jemand der 2 Kinder hat weiß wohl was verantwortung bedeutet und das manche Dinge nicht mehr so spontan funktionieren wie ohne, oder das im Fall einer Krankheit (kind oder eigene) es trotzdem laufen muss. Hier möchte sich vermutlich jemand erkundigen und sagt klar und deutlich, dass er sich noch in der Überlegungsphase befindet, macht sich Gedanken um Platz etc. will ins Th gehen erstmal spazieren etc. wenn ich hier im forum so manche beiträge lese hab ich echt angst selber ne frage zu stellen. naja ich hoffe mal jeder hat seinen grund und seine erfahrung warum so reagiert wird. aber eigentlich ist es schon schade, dass es so rüber kommt.
nehmts mir nich übel, aber in letzter Zeit fällt mir das echt häufig auf!
lieben gruß
p.s. wir wohnen 2 personen mit inzwischen 3 hunds auf ca. 55qm plus garten. und das klappt und das sind keine schlaf-süchtigen-mini-hunde-ohne-bewegungsdrang! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!