Charakter des Zweithundes nach Ersthund ausgesucht?

  • Hallo,


    habt ihr die Rasse bzw. Charakter des Zweithundes nach dem Wesen des Ersthundes ausgesucht? Beispielsweise Border Collie zu Border Collie, bzw. Jagdhundrasse zu Jagdhundrasse, bzw. agiler Hund zu agilem Hund. Oder habt ihr nach anderen Kriterien gesucht oder wurde der Zweithund einer, in den ihr euch spontan verliebt hattet?


    Freue mich auf eure Antworten. =)

  • Puh, das würde mich auch interessieren!


    Ich hätte als Zweithund gerne irgendwann eine nette Großpudel-Hündin. Am liebsten in schwarz oder silber.


    Wenn ich den Hund nach Emmas Wünschen aussuchen wollte, würde es ein weißer oder blonder wuscheliger Rüde werden, der kleiner als Emma oder höchstens gleichgroß ist. Am liebsten so einen oberselbstbewussten Macho, der sie für völlig unter seinem Niveau hält...


    Fazit: Meine Hündin ist ne Tusse! :skeptisch:

  • Also ich hab auch keinen Zweithund, aber wenn ich ihn mir vorstellen würde, dann wär das ein großer, alter, ganz gemütlicher vielleicht ein sennenhund oder so...
    der ein bißchen ruhe in meinen wirbelwind bringt, aber vielleicht wird sie ja noch ne lahme oma und ich hol mir wieder einen kleinen wirbelwind, der dann meiner omi ein bißchen um die pfoten wuselt :D

  • Diego ist eigentlich vom Charakter und Aussehen das krasse Gegenteil von meiner ersten Hündin.
    Bis auf die Farbe und das kurze Fell hat er mit ihr so gar nichts gemein.


    Aber ich hatte schon gewisse Vorstellungen wie mein zweiter Hund sein sollte, und Diego ist das Ergebnis. ;)

  • Also Berny, der Erste, war ein reiner Zufallshund. Meiner Eltern haben praktisch gesagt "entweder nimmst du den, oder gar keinen", und da war die Wahl natürlich klar!


    Aber mein Traumhund war immer der Husky, nur war es damals halt echt nicht möglich. Also ist der Zweithund, Daika, dann ein Huskywelpe geworden, auch wenn ich Berny damit nicht wirklich einen Gefallen getan habe.


    Ich glaube sein perfekter Zweithund wäre eine liebe, ruhige, kleine Hündin gewesen. Die zwar mit ihm spielen will, aber ja nicht zu aufdringlich ist.


    Aber okay, er kann mit Daika leben. Und der Dritthund ist jetzt wieder ein Husky, einer der vom Charakter her gut zu Daika und zu uns, aber auch zu Berny passt. Ein älterer, ruhigerer Rüde.


    Also ja, Schlittenhund zu Schlittenhund :D , so meine Logik, weil es einfach vom Auslasten her viel einfacher ist. Berny ist unser Luxussenior, der alles darf :roll: .

  • Bei mir war der Zweithund liebe auf den ersten Blick ! Wir wollten eigentlich einen kleinen Spielkumpel für Bobby, aber dann ist Dana mir im Tierheim über´n Weg gelaufen (schäferhund-Collie) und Peng... Aber das letzte Wort ahtte Bobby ! Wir haben mehrere Spaziergänge gemacht und sie dann mal mit nach Hause genommen und Bobby hat sie sofort akzeptiert im gegensatz zu 4 anderen Hunden vor Dana.
    Das letzte Wort haben immer die Hunde ! Und sie übernehmen (jedenfalls unsere beiden) die Eigenschaften des anderen ! Bobby war (ist) ein Macho, der immer wieder versucht hat seinen willen durch zu setzen und der nicht hören wollte. Dana war ein verängstigter mißhandelter Hund ! Bobby ist ruhiger geworden, hört und ist gesamt entspannter. Dana ist sehr selbstbewusst geworden und Bobby kriegt auch mal nen Arschvoll von Ihr....

  • Ich habe zwei Aussies. Als ich den Entschluß Zweithund gefasst hatte war klar dass es wieder ein Aussie wird :D . Und ich muß sagen es war für mich und Scully (Ersthündin) die richtige Entscheidung. Meine Mädels spielen und toben zusammen - einfach schön.


    Liebe Grüsse,
    Yvonne

  • Hallo,


    wir haben Icy nach Rasse und vor allen Dingen wegen ihrem Charakter
    ausgesucht. Beide sind sich ähnlich und doch total unterschiedlich,
    es ist die richtige Kombination.;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!