Hund ableinen und weg ist er...
-
-
Halloho!
Entweder ich bin zu dusselig oder ich weiß auch nicht...
Ich habe ein Problem mit dem Dooley.
Sobald er von der Leine kommt rennt er los und hört nicht mehr.Dann ist alles andere interessanter. :/
Sonst hört er richtig gut, läßt sich abrufen, kennt ne Menge Kommandos und Tricks und alles aber sobald wir draußen sind und ich ihn los mache, startet er durch und rennt sich die Seele aus dem Leib.
Nur leider kann ich ihn nicht machen lassen weil jederzeit ein anderer Rüde um die Ecke kommen könnte mit denen er sich hier nicht sonderlich gut versteht...(Er wird erst am 6.10. kastriert)
Ach ja und er ist ein 16 monate alter ex-Grieche
Wäre froh über Antworten...
(An der Schleppe haben wir keine Probleme, da hört er) Nur ohne nicht.
Das kann so nicht weiter gehen, das macht allen keinen Spaß!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf ich fragen ob Du eine Hundeschule mit ihm besuchst???
-
Zitat
Sobald er von der Leine kommt rennt er los und hört nicht mehr.Macht man einen Hund nicht genau deshalb von der Leine, damit er toben und rennen kann?
Natürlich startet er erst mal durch. Das ist dadurch zu erklären, dass er nur selten von der Leine kommt, und natürlich einen enormen Bewegungsdrang hat.Zitat
aber sobald wir draußen sind und ich ihn los mache, startet er durch und rennt sich die Seele aus dem Leib.
Da kann ich nur raten: Lass ihn. Rufe ihn nicht in dieser überschwenglichen Phase. Wenn der erste Energieschub vorbei ist, hast du wieder die Chance, ihn zu dir zu rufen, und einen gesitteten Spaziergang fortzuführen.Zitat
Nur leider kann ich ihn nicht machen lassen weil jederzeit ein anderer Rüde um die Ecke kommen könnte mit denen er sich hier nicht sonderlich gut versteht...
Gibt es in deiner Gegend keine Hundeschule, oder wenigstens einen Hundespielplatz, oder ein Hundeauslaufgebiet, wo du ihn mit anderen Hunden sozialisieren kannst?Zitat
(Er wird erst am 6.10. kastriert)
Warum? -
Wielange hast du den Kerl schon ?
Ich denke, euer Problem ist bedeutend vielfältiger und bezieht sich nicht nur aufs "nicht hören". Hattest du nicht auch drinnen Probleme mit ihm ?Ich würd da mal sehr konsequent an der Erziehung arbeiten, Grenzen setzen und ernsthaft trainieren. Und die Kastration, die würd ich mal hintenanstellen ... wär mir bei den jetzigen Problemchen viel zu heikel - oder gibts nen medizinischen Grund ?
Gibts wen kompetentes bei euch, der mal ein Auge auf euch werfen kann ?
Gruß, staffy
-
Zitat
Sonst hört er richtig gut, läßt sich abrufen, kennt ne Menge Kommandos und Tricks und alles aber sobald wir draußen sind und ich ihn los mache, startet er durch und rennt sich die Seele aus dem Leib.Was meinst du mit sonst und wobei läßt er sich abrufen?
Daheim ohne Ablenkung?
Kennt oder kann er die KOmmandos?
Glaube er kennt zwar deren Bedeutung, kann sie aber nicht umsetzen
Weil er u.U. noch gar nicht verstanden hat, dass er das tun sollte, was du sagst. Vorrangig Übungen für den Grundgehorsam trainieren.
Mit der Schleppleine arbeitet ihr ja schon. Dies bedeutet aber auch, dass konsequent durchgehalten wird.Trainer oder HuSchu kann euch da sicher weiterhelfen.
-
-
Hallo,
Zitat
Macht man einen Hund nicht genau deshalb von der Leine, damit er toben und rennen kann?
Natürlich startet er erst mal durch. Das ist dadurch zu erklären, dass er nur selten von der Leine kommt, und natürlich einen enormen Bewegungsdrang hat....
Da kann ich nur raten: Lass ihn. Rufe ihn nicht in dieser überschwenglichen Phase. Wenn der erste Energieschub vorbei ist, hast du wieder die Chance, ihn zu dir zu rufen, und einen gesitteten Spaziergang fortzuführen.
Solche Aussagen halte ich für sehr gefährlich. Xenta ist auch so eine Rennsemmel, was dazu führt, dass ich sie zurzeit fast ausschließlich an der SL habe. Wir haben hier plattes Land, so dass ich weit gucken kann, und nur wenn ich 100%ig sicher bin, dass weit und breit kein Reh, kein Karnickel, kein Reiter mit Pferd, kein Spaziergänger, kein Auto unterwegs ist und kein Jäger auf dem Hochstand sitzt, lasse ich sie mal laufen, wohl wissend, dass sie in vollem Spurt bis zu einem Kilometer wegläuft und ich keine Kontrolle habe, und in vollem Bewußtsein, dass ich damit selbstbelohnendes Verhalten fördere, das ich eigentlich abtrainieren will (ich weiß, das ist kontraproduktiv und inkonsequent...). Ich gebe BinefeatDingo Recht, dass man daran arbeiten muss.
Gruß, Kerstin
-
Zitat
Nur leider kann ich ihn nicht machen lassen weil jederzeit ein anderer Rüde um die Ecke kommen könnte mit denen er sich hier nicht sonderlich gut versteht...(Er wird erst am 6.10. kastriert)
Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht...!? Die Kastration wird daran nicht zwingend etwas ändern. Und in seinem Alter schon gar nicht, er ist doch noch sehr jung. Auch nach der Kastration wird er andere Rüden nicht plötzlich supertoll finden.
Wie lang ist er denn schon bei Dir? Da er aus Griechenland kommt (Straßenhund?), hat er eventuell noch nicht gelernt, daß es Vorteile bringt, sich am Menschen zu orientieren. Daran solltest Du arbeiten und das kann ne Weile dauern. Die Schleppe wirst Du wohl noch länger brauchen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Hallo,
ich kann den anderen nur recht geben. Auf keinen Fall ohne Schleppleine laufen lassen. Ist doch viel zu gefährlich und wenn er zudem noch ein Problem mit anderen Hunden hat, dann ist das ja doppelt gefährlich. Einmal für ihn und zum anderen für den eventuell kommenden Hund.
Sollte er einen Hund beißen, kann eine Leinenpflicht/Maulkorbpflicht verhängt werden und somit wäre das Thema Freilauf auch beendet.
Arbeite an den Schwachstellen und ein Hund hat auch an der Schleppleine genügend Möglichkeit sich auszupowern.
Was Du zudem vielleicht noch eintrainieren kannst, ist ein Superschlachtruf. Wenn dieser ertönt gibt es ein ganz, ganz, ganz besonderes Leckerli. Dieses Leckerli muss aber immer (und ich meine IMMER) kommen wenn der Hund auf diesen Ruf hin kommt. Es muss so toll sein, dass er dafür alles stehen und liegen lässt.
Das kannst Du auch sehr gut mit der Schleppleine trainieren. Auch die Aufmerksamkeit lässt sich mit der Schlepp gut trainieren.
Ich habe dafür einen speziellen Pfiff und egal was da gerade kommt oder hinter was sie gerade herrennen, wenn dieser Pfiff kommt drehen sie sofort ab. Bei mir ist es ein Katzenfutterbeutel welchen ich mit mir rumschleppe. Ich habe diesen Ruf nun auch schon seit zwei Monaten nicht mehr wirklich gebraucht, aber immer mal wieder trainiert.
Das ist meine letzte Reissleine so zu sagen und wird auch nur im Notfall angewendet.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
I Und die Kastration, die würd ich mal hintenanstellen ... wär mir bei den jetzigen Problemchen viel zu heikel - oder gibts nen medizinischen Grund ?
Wenn ich richtig gelesen habe, kommt der Hund aus Griechenland, ist also vermutlich aus dem Tierschutz?
Ist es da nicht so, dass die oft eine Kastration vorschreiben?
Meine ich mal irgendwo hier gelesen zu haben... :/ -
Man kann viel in nen Schutzvertrag reinschreiben, aber nicht alles ist legal - die Kastration dürfen sie nicht vorschreiben.
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!