Hund halten, trotz wenig Ausgang?
-
-
verstehe ich was falsch oder ist es so, dass du von 8-14 Uhr ausser haus bist? Dann verstehe ich das Problem nicht. Warum ist in der restlichen Zeit nur 1 Spaziergang drin. Du kannst vor 8 mit dem Hund rausgehen, in in den 6 Std. in der Wohnung lassen und nachmittags und abends nochmal 2 ausgedehnte Runde machen. Nachmittags kann der Hund ja dann in den Garten, wenn du zuhause bist. Spazierengehen ist für einen Hund etwas völlig anderes als im "langweiligen" Garten immer wieder die gleichen Gerüche aufzunehmen...
Wenn dir selbst die Spaziergänge zu viel Arbeit ist, genauso das völlig normale Erlernen der Stubenreinreit( ist doch ein verhältnismäßig kleines Problem), dann rate ich dir von einem Hund ab. Vielleciht wäre ne Katze da besser -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch für eure Antworten.
An der Motivation liegt es nicht, eher an der Zeit.
Sicherlich wäre ein Welpe zu schwer fürmich / uns.Mittags ist das alles kein Problem mit der beschäftigung.
Ich frage euch aus dem Grund,
da mein Vater meinte, dass ein Hund bei uns mit den genannten "Angaben" zu kurz kommen würde.
Und das er nicht alleine sein kann.Falls jemand noch Antworten hat,
darf er sie gerne noch schreibenNochmals Vielen dank!
Sebastian
-
Mein Hund (5 Monate) muss von Montag bis Donnerstag von 8-12 Uhr alleine bleiben. Wir haben ein paar Wochen mit ihm trainiert um ihn an´s alleine bleiben zu gewöhnen.
Heute war er das erste mal 4,5 Stunden ganz alleine und es hat sehr gut geklappt. Er hat auch nicht reingemacht. Er war eigentlich von Anfang an (mit 12 Wochen) so gut wie stubenrein, weil er schon aus seiner Zeit vom Züchter wusste, dass er an bestimmte Stellen nicht hinmachen darf.
Früh gehe ich immer so um 5:30, dann nochmal um 14 oder 16 Uhr und ein letztes mal um 19 Uhr Gassi bzw. spazieren. Insgesamt bin ich also etwa 2,5 Stunden mit ihn unterwegs und ich hab nicht das Gefühl, dass er unterfordert ist.Woher wollt ihr denn ein Hund bekommen?
Es gibt auch ab und zu Tierheimhunde, die auch ein Anfänger halten kann, stubenrein sind und auch einige Stunden alleine bleiben -
Also das allein sein sehe ich nicht als Problem...
Mal so als Besispiel an den Tagen wo ich zB Sanitätsdienst habe ist Queeny von 10 bis ca. 17 Uhr alleine... Klar das nicht jeden Tag aber es geht... Sonst sind es meist so 4-5 Std...
Das muss gut geübt werden und der Hund brauch ne gewisse Eingewöhnung...
Das mit dem freien Zugang zum Garten solltet ihr mM nach schnell vergessen weil da doch ne Menge passieren kann...
Allerdings muss der Hund dann auch regelmäßig und nicht grade so wenig beschäftigt werden... 3mal am Tag Gassi, davon 1 lange Runde (min. 1 Std), zwischendurch spielen und kuscheln und vielleicht noch etwas zur geistigen Auslastung -
Zitat
Ich frage euch aus dem Grund,
da mein Vater meinte, dass ein Hund bei uns mit den genannten "Angaben" zu kurz kommen würde.Dein Vater hat recht.
-
-
Die letzte Antwort was mal wieder sehr hilfreich.
Entweder antwortest du mal richtig oder du kannst dein Senf dann gleich ganz bei dir bleiben lassen.Warum hat mein Vater recht?
Weil ich evt. ein Hund aus dem Tierheim haben möchte?
Oder weil ich 2mal am Tag raus möchte?
Oder weil er lange alleine zu Hause ist?Nächstes mal antwortest du vllt. mal sinnvoller als das eben!
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian -
Hallo,
Um mir mal ein genaues Bild machen zu können, wärs schön, wenn man den Tagesablauf etwas besser kennen würde.
Hier ist es zB so=
Aufstehen von meinem Mann um 5 Uhr, er haut so gegen 6 Uhr zur Arbeit ab, ich stehe erst gegen 6:45 Uhr auf und wecke meine Tochter. Ich geh die Brötchen reinholen und in der Zeit gehen die Hunde kurz zum PiPi machen in den garten.
Um halb 8 verschwindet meine Tochter dann zur Schule und zwischen 9 und 10 wandere ich die erste Hunderunde - meist so um die 30 Minuten. Je nach zeit und Terminen.
Dann arbeite ich (da sind die Hunde aber bei mir, weil ich das hier zu hause mache, bzw weil ich die Hunde mitnehme). Um halb zwei rum kommt meine Tochter wieder.
Ich gehe dann so zwischen 14 und 16 Uhr meine Nachmittagsrunde (das verschiebt sich immer nach den Terminen) und die dauert dann zwischen 1 und 2 Stunden.Mein Mann kommt so um 16 Uhr von der arbeit heim. Dann spielt sich neben arbeiten (für mich), gammeln auf dem sofa (für meinen mann) und hausaufgaben machen oder abhängen (meine tochter) erstmal nix hundetechnisches weiter ab.
Gegen 20 Uhr geht es dann eine Abendrunde, die auch so um die 30 Minuten dauert. Um 23 Uhr gehts nochmal kurz pischern in den garten.Wenn man nun wüsste, wie bei euch wer zu Hause ist und vor allem wie sehr er bereit ist sich mit dem Hund zu beschäftigen, dann könnte man sich besser ein Bild machen.
Vielleicht hast Du Lust ein bissl den tagesablauf zu beschreiben?Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
für deine 15 jahre hast du aber einen ganzen ton drauf...
wir wollen dir helfen.
jeder hier von uns kennt den wunsch nach einem hund und kann den nachvollziehen.
aber du solltest solange warten, bis du allein ohne Unterstützung der Eltern dich um ihn kümmern kannst.
Was machst du auf Klassenfahrten?
Willst du vllt mal in den Urlaub fliegen?
Was ist wenn in der Schule längere Stunden angesetzt werden?
Fängst du bald eine Ausbildung an, wo der Hund nicht mit kann?
Vllt arbeitest du einmal sehr weit weg von zu Hause?
Wohin dann mit dem Hund?
Du bist auf die Hilfe deiner Eltern angewiesen.
Sonst ist DEIN HUND auch bald einer, der im Tierheim sitzt...
Und du als Tierfreund solltest das doch verstehen.
Und so wie dein vater sich anhört würde er schonmal nicht unterstützen.
Allein kannst du das in deinem Alter in deiner Situation nicht.
Ich musste auch warten, bis ich mein Abi fertig hatte.
Ganz ehrlich ich hätte mir die Arbeit mit dem Hund nie so zeitaufwendig vorgestellt, wie sie wirklich ist.
Es ist schön mit ihr, aber sehr zeitaufwendig.
Du solltest die Jugend erstmal genießen ;-) -
Zitat
Dein Vater hat recht.
Warum der Vater recht hat? Hast du doch selbst schon geschrieben: Weil ein Hund mit den von dir genannten "Angaben" zu kurz kommen würde. 1-2 mal am Tag raus ist zu wenig. Außerdem braucht ein Hund soziale Kontakte, Erziehung, ... und das ist nun mal zeitaufwendig.
-
Okay
tschuldige für den Ton. Sollte sich nicht so anhören.Tagesablauf ca. so:
Vater steht um 6 Uhr auf und weckt mich um 6.15.
Um 7 gehts los zur Schule und mein Vater könnte eine Runde raus mit dem Hund.
Dann wäre er ca. bis 14 Uhr alleine. Ich komme aus der Schule und würde eine Runde mit dem Hund rausgehen. Danach wird relaxt und ein bisschen mit dem Hund rumgespielt.
Abends um 6 kommen meine Eltern wieder und jenachdem könnte einer Abends nochmal Gassi gehen.Ist kurz und knapp, aber vllt. gibt dieser dir / euch einen besseren Eindruck
Danke,
Sebastian -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!