"Der Hundeprofi" IV auf Vox

  • Zitat

    Sprichst Du dabei von einer bestimmten Sendung? Ich gucke Ruetter nicht im TV an, kann also keine seiner Sendungen diskutieren.


    Auf welchen Hund wurde denn bedrohlich zugegangen und warum?


    Hallo,


    ich denke, es ist die Sendung gemeint, in der Rütter dazu geraten hatte, Timo abzugeben. Ein Urlaubshund mit sehr ausgeprägtem Beschützerverhalten und ein älteres Ehepaar, die mit den Agressionen des Hundes überfordert waren.


    Rütter wollte analysieren, wie weit der Hund in seinem Verhalten gehen wird und wie er sich in besonderen Situationen verhält. Einer seiner Mitarbeiter ist forsch und fixierend auf den Hund zugegangen, Timo ist sofort nach vorne gegangen und hat agressiv verbellt. Der Maulkorb hat Schlimmeres verhindert. Waren die Halter nicht dabei, hat Timo sich beschwichtigend hingelegt und hat nicht angegriffen.


    Meiner Meinung nach war diese "Übung" wichtig, um Timo einschätzen zu können und Rütter ist zu dem Schluß gekommen, daß diese Hund-Halter-Konstellation ungünstig ist.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Was hat denn bitte diese Übung mit SD zu tun? Ich sehe das wie blackbetty, weil genau SO das Verhalten des Hundes unter Einfluß der HH und ohne deren Einfluß gesehen werden konnte. Und wenn ich einen Hund habe, der aggressiv tut, dann sollte man auch wissen, wei weit er u.U. geht. Einen Hund der nur bellt und dann geht, trainiere ich anders, als einen der nach vorne geht..

  • Zitat

    10 Seiten wegen einer Folge? Wow, starke Leistung..


    Und wieder frage ich mich, wie man anhand einer Sendung die Kompentenz eines Trainers einschätzen kann (und ihm diese auch noch absprechen) und wieso einige Leute sich nicht mal an die TV-Sender wenden und sich selber filmen lassen.


    :ka:


    Oh, gute Idee. Wir waren schon mal im Fernsehen im SWR 3 bei Kaffee oder Tee. Mit der etwas anderen Hundeschule, damals war ich aber noch Teilnehmer nicht Trainer.


    Und bei der Rassehundeschau in Offenburg wurde unser Verein auch schon gefilmt und im TV gezeigt, mit den Übungen, wie man Hunde mit Haushaltsartikeln ( z.Bsp. Wäschekorb, Leiterwagen, Schubkarre, Stuhl....) sinnvoll beschäftigen kann.


    Und das was der Rütter im TV macht, machen noch viele andere genauso oder gar besser. Er ist für mich nicht der Hundeflüsterer, er ist einer, der auch mit Hunden arbeitet und eben im TV kommt, weil es Kohle bringt. So wie die vielen Köche eben. Andere kochen sicherlich auch gut oder besser.


    Und eines ist klar, viele Wege führen nach Rom. Oder anders gesagt, es gibt viele Methoden Hunde zu erziehen um zu einem Ziel zu kommen. Oder um bei meinem Kochbeispiel zu bleiben, es gibt viele Rezeptvorschläge, welches ich nehme und wie ich es umsetze, ist mein Ding. Eine 100%ige Gebrauchsanweisung gibt es nicht. Und deswegen muss man auch einen Rütter differenziert sehen können.


    Ich habe erlebt, wie aus "gefährlichen Hunden" tolle Hunde wurden. Hunde, die sogar eingeschläfert werden sollten. Mit Geduld, viel Konsequenz, viel Grundgehorsam und vor allem sinnvoller Beschäftigung. Vielleicht liegt auch hier mein Problem. Ich arbeite daran, dass man einen Rütter erst gar nicht braucht! Was Rütter zeigt, ist mir einfach zu wenig.

  • Zitat

    Na , dann hast du wohl eine der letzten Sendungen übersehen .
    Hier geht es nur um Einschaltquoten . Die Hundehalter sind völlig egal .
    Da geht ein Mensch auf einen ohnehin schon unsicheren Hund in absolut bedrohlicher Haltung und den Hund fixierend zu . Und wenn er dann losgeht ,
    ist das einzige was MR zu sagen hat - der muss abgeschafft werden . Diese Situation hätte selbst Nachbars Pudel als bedrohlich angesehen .


    Ist ja interessant, was du da alles interpretierst. Leider ist dir entgangen, dass das keine Therapie oder Methode war, sondern ein Teil (!) der umfangreichen Abklärung zu Timos Reaktionen. Das Verdikt war: therapierbar, aber nicht bei diesen Haltern. Dieser Fall wurde hier schon in Überlänge diskutiert.


    Nur weil du selber so oberflächlich urteilst, müssen das andere nicht auch so machen. Aber die Bemerkung zum Schutzdienst ist nicht grad eine Empfehlung.....


    Übrings wäre keiner meiner Hunde in der Testsituation in dieser Weise nach vorne gegangen. Einer hätte vielleicht etwas geknurrt, mehr nicht. Soviel zu Nachbars Pudel.

  • Ich habe zwar die Sache mit diesem Hund nicht gesehen, aber man kann viele Hunde so in Rage bringen, dass sie vorgehen. Da reicht schon ein Kameramann, den sie nicht kennen. Man muss bei solchen Filmen immer bedenken, dass da ein ganzen Team drumrum ist, das der Hund beängstigend finden kann. Mit einem Kamerateam kann das nie eine natürliche Situation sein. Und ich bin mir sicher, dass man bei manchen Hunden ein gewisses Verhalten rauskitzelt, damit es fürs Fernsehen passt.


    Ich kenne diese Verhalten von meinem Hund und weiß, dass man so einem Verhalten auch gut begegnen kann, wenn man eine gewisse Grunderziehung dem Hund beibringt und weiß, was man dann machen muss. Wie gesagt, mir ist das, was Rütter anbietet schlichtweg zu wenig und zu oberflächlich. Es gibt halt nicht immer die tollen TV-Lösungen. Manche Hundeprobleme dauern eben länger, bis sie ok sind.


    Also, ich muss Gasun eigentlich schon Recht geben, ich sehe das genauso.

  • Zitat

    Wie gesagt, mir ist das, was Rütter anbietet schlichtweg zu wenig und zu oberflächlich. Es gibt halt nicht immer die tollen TV-Lösungen. Manche Hundeprobleme dauern eben länger, bis sie ok sind.


    Also, ich muss Gasun eigentlich schon Recht geben, ich sehe das genauso.


    Das ist irgendwie witzig, denn genau das wird ihm doch in diesem Fall vorgeworfen - er hat nicht die tolle TV Lösung angeboten. Offenbar hätten ein paar billige Tricks doch mehr imponiert.


    Jetzt noch zu unterstellen, man hätte den Hund des Effektes wegen mit dem Zuschauer verborgenen bedrohlichen Kamerateams etc. hochgeputscht und das Testergebnis absichtlich verfälscht, scheint mir total haltlos. Gibt es irgend einen konkreten Grund, sowas anzunehmen? Die Szene war aus recht grosser Distanz gefilmt worden, soweit man sehen konnte. Was bringt dich zur Annahme, Rütter würde so unseriös arbeiten? Zumal du die Sequenz offenbar nicht mal gesehen hast? :/

  • Also, irgendwie verstehe ich so langsam die ganze Sache nicht mehr. Jetzt wird hier schon wieder über die Sendung diskutiert, die mittlerweile 2 Wochen zurückliegt.


    Warum kann man das ganze nicht etwas tiefer hängen. Nehmt es doch einfach als das, was es ist: in erster Linie Unterhaltung , im besten Falle kann man sich Anregungen holen.


    Wenn man alles so tierisch eng sehen würde, dürfte man bald gar nichts mehr sehen. Weder das medizinische Magazin (da kann in der Kürze der Zeit auch nie alles auf den Punkt gebracht werden), noch die Heimwerkersendung (huh, gefährlich: es wurde gar nicht darauf hingewiesen, dass man beim in die Wand bohren eine Elektroleitung treffen kann). Kochsendungen sowieso nicht, da man selbst die allerbesten Rezepte der Welt hat und im Fernsehen nur geldgeile Stümper kochen.


    Es dürfte dann auch keine Bücher zum Thema Hundeerziehung geben. Der Leser ist ja so unmündig, dass er alle Tipps falsch verstehen könnte.


    Das ist jetzt alles überzeichnet. Aber bei einigen habe ich halt den Eindruck, dass die Erwartungshaltung an das, was Fernsehen leisten kann, überhöht ist.

  • Hallo:


    Schnaudel: :2thumbs: Genauso ist es...! Prima auf den Punkt gebracht.


    Da können wir auch gleich noch "Super-Nanny", den Herrn Zwegat und den Restauranttester auseinander nehmen.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!