Kann den Hund nur an die Leine nehmen
-
-
Hallo ich habe ein Problem. Ich habe einen Hund ais Portugal. Zuhause ist es der liebste Hund den es geben kann, nur wenn ich mit ihm spazieren gehe ist es aus. Er zieht wie der Teufel wenn ich ihn von der Leine lasse ist er stundenlang weg.Das Problem ist er nimmt im Freien keine Leckerlie wenn ihn belohnen will.
Vielleicht kann mir jemand helfen wie ich ihn erziehen kann so das er auch im Freien hört. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist er vielleicht ein bisschen überfordert mit den ganzen Eindrücken, die draußen auf ihn "einschlagen"? Vielleicht kennt er das alles hier noch nicht, die Autos, viele Menschen usw. Weißt Du näheres, wie er in Prtugal gelebt hat?
-
Hallo Lothar,
es macht schon Sinn, wenn du etwas mehr über deinen Hund schreibst....
-wie lange hast du ihn?
-wie ist Eure Bindung drinnen?
-wie benimmt er sich ansonsten draußen?
-weg, weil er jagt??
So, würde ich sagen, daß du in der Wohnung weiter an der Bindung arbeitest, zB. Clicker, Dog-Dancing, Futter nur aus der Hand gegen Leistung, ihm bei bringen, daß er dich anschaut usw....solche Geschichten um dich interessanter zu gestalten.
Draußen würde ich mit einer Schleppleine arbeiten. Kannst du dir preiswert aus dem Baumarkt besorgen. Geschirr und Schleppleine dran, sobald er anfängt aus dem gewünschten Radius zu gehen einen Pfiff/Kommando einführen, nach dem Motto:paß auf, gleich ist die Grenze erreicht (so mache ICH es! Ist kein Dogma :wink: )
Wenn er die Grenze erreicht hat ihn über die Leine stoppen, zB auf das Ende treten. Dich abwenden, in die andere Richtung gehen und locken. Es muß kein Lecker sein, kann auch spiel sein oder gemeinsames Buddeln in Mäuselöchern wo Hund dann was drin findet.
Ich habe anfangs auch mit einer 30 m Leine gearbeitet und am Ende eine Schlaufe gemacht um die Leine halten zu können (Vorsicht! Immer mit Handschuhen!!!)
Jetzt hab ich sie auf 10 m gekürzt und lasse sie wirklich auf dem Boden schleifen.Naja, hoffe du kannst was damit anfangen, aber mehr Infos wären schon gut...
Liebe Grüße
Andrea, Indiana und Athos -
Ich habe den Hund seit 2 Jahren und seit dem probiere ich ihn zu erziehen
klappt leider nicht . Habe den Hund als Spielkameraden für meinen anderen Hund mit dabei genommen. Die zwei verstehen sich prima. Zuhause nimmt er auch das Futter aus der Hand, nur im Freien nimmt er es nicht mehr. Wild jagt er auch wenn ich ihn von der Leine lasse. Vielleicht ist er auch eifersüchtig auf den andern Hund weil der frei läuft.
Muß mich wahrscheinlich damit abfinden das der Hund einen so großen Freiheitsdrang hat so das er draußen sofort wegläuft wenn ich ihn loslasse. Habe nur Angst das er irgendwann nicht wiederkommt. Er ist sonst nämlich ein ganz lieber. -
Hi Lothar1952,
läßt sich halbwegs sagen was für Hunderassen drin sind in Deinem Hund?
Gruß
-
-
Hallo Lothar, hast du es schonmal mit einem Hundetrainer, oder besser noch einer guten Hundeschule probiert?
Vielleicht würde das ja was bringen. Die Hundeschulen haben meist ihre Plätze auf großen gesicherten Wiesen, somit kann man den Freilauf üben, der Hund kann jedoch nicht ausbrechen.
Vielleicht kannst du ja noch ein bisschen mehr über ihn schreiben..z.B. ob er einen ausgeprägten Spieltrieb hat und er sich vielleicht mit Spielzeug draußen belohnen lässt. Oder du probierst ihn mal nur draußen aus der Hand zu füttern, d.h. in der Wohnung aus der Schüssel gibt es nix mehr - nur beim gassi-gehen, spätestens wenn er hunger hat am nächsten Tag wird er aus deiner Hand fressen - vorausgesetzt du bist konsequent!!!
Viel Erfolg und schreib doch bitte weiter!
Nina mit Billy -
@ Lothar
Weisst Du etwas über seine Vergangenheit? Ist er in menschlicher Obhut geboren oder war er ein Streuner- in welcher Generation?
Wenn schon seine Eltern Streuner waren, nimm es als riesen Kompliment und Vertrauensbeiweis das er überhaupt wieder kommt. Da wirst mit Erziehung nicht wirklich etwas erreichen. "Streuner" sind dem Wolf geistig näher als dem Hund. Das ist eine Frage der Biologie. Nachkommen von Streunern haben bereits in der ersten Generation, um ein Drittel stärker ausgeprägte Urinstinkte und auch ein (im Verhältnis zur Körper- und Schädelgröße) größeres Gehirn.
Indikatoren sind für den Laien sind eine steilere Stirn (Hirngröße) und eine größere Fluchtdistanz (Instinkte).
Wenn dem so ist brauchst Du eine Hundeschule die sich mit Verhaltensbiologie auskennt. Ich kann Dir da nur Günther Bloch empfehlen. Trotzdem wird er wohl nie ein "normaler" Hund werden wenn meine Vermutung richtig ist.Wir haben auch so einen Kandidaten- aus Rumänien. Er ist in einem TH aufgewachsen, ganz ohne Negativerfahrungen. Trotzdem haben wir 1,5 Jahre gebraucht, bis er auf mehrmaligen Zuruf kommt- wenn es nichts spannenderes gibt. Leine, fremde Menschen oder die 10 Autominuten zum TA sind Horror für ihn. Er fühlt sich nur frei laufend (streunend) mit seinem Rudel wirklich sicher. Das wird sein Leben lang so bleiben. Und unser Taro ist kein Einzelfall!!!
Persönliche Anmerkung: Ich finde es zum kot.... das solche Dinge von den Damen und Herren Auslandstierschützern und Mitleidsimporteuren nicht berücksichtigt werden. Erst recht wenn diese keine Ahnung haben.
-
Wo der Hund in Portugal gelebt hat weiß ich nicht. Er hat einen kuppierten Schwanz und vorne fehlt ihm eim Schneidezahn. Muß allso schon ganz schön was mitgemacht haben. Von den Leuten die ihn mitgebracht haben habe ich ihn als Sheddymix gekauft. Sie haben ihn auch kastieren lassen
Er ist braun ungefähr 45cm groß -
Weißt Du ungefähr, wie alt der Hund ist?
-
Unser Falko wird im Juli 4 Jahre und seit zwei Jahren lebt er bei uns
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!