Welches Trockenfutter ist gut, aber günstig?
-
-
Zitat
Weißt du, ich studiere ab Oktober.
Ich hab 600 Euro im Monat (und die 600 Euro sind Studienkredit, also nicht mal mein Geld) , davon muss ich ALLES bezahlen.
Und dennoch bekommt mein Ali hochwertiges Futter - und nein, er ist kein Minihund, sondern wiegt auch seine 27 Kilo.
Bei mir bleibt sicherlich auch nichts, oder nicht viel übrig, aber ich gönne meinem Hund das gute Futter, weil es gesund ist.
(Bevor jemand sagt: "Und wie bezahlst du Tierarzt?" - da gibt es eine Versicherung)
Nicht, dass du ein schlechter Mensch bist, weil du Aldi-Futter fütterst, aber selbst mit wenig Geld, kann man hochwertiger Füttern, siehe Markus Mühle oder Josera.
dem schließ ich mich vollkommen an! Meinst Du, wir sind hier alle reich?Doch trotzdem, muss man ja nicht den allerletzten Müll füttern. Wenn Du das Futter mal ein bisschen genauer unter die Lupe nimmst, merkst Du, dass es ungefähr dasselbe ist, wie wenn ein Mensch sich allein von Fast Food und Vitaminpräperaten ernährt. Da füttere ich meinem Hund lieber Essensreste, als so etwas...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Trockenfutter ist gut, aber günstig?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Hunde bekommen keinen Müll, dem sei dir mal klar. Unter die Lupe genommen habe ich mir das Futter, und ich bin zufrieden, sowohl mit der Zusammenstellung, als auch von Verträglichkeit. Warum kreist eigentlich immer noch in den Köpfen der Menschen die Vorstellung, dass das, was nicht teuer ist, auch nichts taugt?
Alnutra ist in meinen Augen ein sehr gutes Futter, egal was ihr denkt. Meine Hunde werden sportlich und dienstlich geführt, und ich bin mit dem Futter sehr zufrieden.
Zoe, mir ist ziemlich egal, ob du deinem Hund Essenreste oder Premiumnahrung gibst. Aber...der Ton macht die Musik..okay.
Und der Vergleich mit Fast-Food hinkt doch ein wenig oder?
mfg -
Darf man mal fragen, was dir genau an der Zusammensetzung gut gefällt?
Nur mal Intressehalber... -
Genau das, was auch hier erwähnt wird, gefällt mir. 25 % Protein und 16 % Fett, das finde ich ausgeglichen für meine Hunde. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
-
Naja, zur Zusammensetzung gehört ja noch mehr, als Protein und Fett - diese Werte haben auch andere Sorten.
Zusammensetzung
~~~~~~~~~~~~~~~
- Getreide
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% von Geflügel)
- Öle und Fette
- pflanzliche Nebenerzeugnisse (0,4% Indulin)
- Fisch und Fischnebenerzeugnisse
- Hefe
- Gemüse
- MineralstoffeInhaltstoffe
~~~~~~~~~~
- 25% Rohprotein
- 16% Rohfett
- 2,5% Rohfaser
- 6,5% Rohasche
- 1,3% Calcium
- 0,95%PhosphorZusatzstoffe
~~~~~~~~~~
Vitamin A
Vitamin D3
Vitamin E
Kupfer
Zink
Selen
Mit Antioxidans (EG-Zusatzstoff)Das gehört auch alles dazu - und da gibt es wirklich wenig, was gut ist. Aber es lohnt sich wohl nicht, zu diskutieren.
-
-
...ich kann lesen...
was ist deiner Meinung schlecht daran? Das das Futter nicht nur aus Protein und Fett besteht, war doch wohl klar, deshalb der Link. -
Hallo .Ich möchte auch mal gerne meinen Senf dazu geben
Ich füttere zur Zeit noch auch Alnutra.Bis ich auf Dogforum gestoßen bin ,dachte ich das das Futter gut ist da mein Hund gesund ist,glänzendes Fell hat und seine Häufchen auch in bester Ordnung sind.Davor habe ich einige sogennante "gute Sorten" probiert,hat mein Sam es leider nicht vertragen(dauer Durchfall und so).Seitdem Al.Futter geht es Sam bestens.Nur habe mich mit dem Thema beschäftigt und habe festgestellt das es doch nicht so optimal istIch werde das Josera ausprobieren ist auch nicht viel teuerer als Alnutra.
-
Was schlecht daran ist?
- Getreide an erster Stelle. Zudem steht nicht mal da, WELCHES Getreide, das kann also durchaus wechseln, jenachdem, was grade am billigsten ist. Zudem wüsste ich gerne, ob nun Reis, Mais, Weizen, Hafer, Gerste etc. genommen wird. Außerdem fehlen die Prozentangaben. Rein theoretisch könnte das Futter zu 90% aus Getreide bestehen, und ich habe Hunde und keine Hühner hier sitzen
- Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse (davon mind.20% Geflügel): tierische Nebenerzeugnisse, die nicht näher erklärt werden, will ich nicht im Futter haben. Zudem wüsste ich gerne, was die anderen 80% sind. Schwein? Rind? Lamm? Reste aus Abdeckereien?
- Öle und Fette: kann von hochwertigem kaltgepressten Öl bis hin zu Frittierfett alles sein
- Fisch und Fischnebenerzeugnisse: Welche Nebenerzeugnisse?
- pflanzliche Nebenerzeugnisse: Was sind die anderen 99,6%? Sicherlich nichts, was ich gerne füttern würde
- Gemüse: Welches?Und für mich das absolute No-Go:
EG-Zusatzstoffe. Die können Krebserregend sein und sind in einigen Ländern sogar verboten. -
Zitat
Meine Hunde bekommen keinen Müll, dem sei dir mal klar.
Aber was daran soll gesund sein?
Und gutes Preisleistungsverhältnis? Na ja, guter Preis vielleicht, aber keine dementsprechende Leistung! Lies Dir mal durch was Dingsda geschrieben hat. -
Zitat
...ich kann lesen...
was ist deiner Meinung schlecht daran? Das das Futter nicht nur aus Protein und Fett besteht, war doch wohl klar, deshalb der Link.Auch, wenn du nicht wirkst, als wärest du gerade besonders zugänglich für andere Meinungen: Dieses Rohprotein:Rohfett-Verhältnis gibts bei unzähligen Futtern. Und: Das bekommt man auch mit Schuhsole und Altöl hin.
Zudem: Rohprotein umfasst die Menge aller stickstoffhaltigen Verbindungen im Futter - auch die nicht verdaulichen! Nur ein Teil davon ist das verwertbare Eiweiss. Und davon auch nur wieder ein Teil ist das für Hunde besonders leicht verdauliche (und daher nierenschonende) tierische Eiweiss.
Da Hunde nunmal eine Fleischfresserverdauung haben, ist eine Ernährung mit wenig Getreide und viel Fleisch am wenigstens organbelastend.
Einen hohen Eiweissgehalt bekommt man aber auch mit Getreide hin, daher ists wichtig zu wissen, wie hoch der Fleischanteil in der Trockenmasse ist.Beispiel: Bei der Josera Profi Linie hat das "Fitness" (15 Kilo = 27 Euro, http://www.josera.de) 31% Fleisch i.Tr. (sehr guter Anteil!!), kein Weizen (hoch allergen), kein Soja (hat Hormone und ist hoch allergen), keine EG Zusatzstoffe und K3/Menadion (chem. Antioxidans, synth. Vitamin, das in menschl Nahrung verboten ist, weil es im Verdacht steht, Krebs zu erregen), keine Farb- und Aromastoffe (belasten Nieren und Leber), kein Zucker (verursacht karies und Pankreasprobleme, Diabetes), keine Grieben (Abfall und Füllstoff, für den auch noch geld bezahlt wird), Hydrolysate (Füllstoffe, werten zT die Eiweissmenge auf, wenn die Qualität der verwendeten Eiweissquelle nicht gut genug war), Gluten (hoch allergen) oder Nebenerzeugnisse (Abfall, für den auch noch Geld bezahlt wird).
Gut muss nicht teuer sein! Aber um zu wissen, was gut ist, sollte man sich schon mal wirklich mit der Materie beschäftigen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!