Festen Platz zuweisen möglich?

  • Hey,


    seit ein paar Tagen haben wir ein Retriever Hündin.


    Mich würde interessieren ob es überhaupt möglich ist, das der Hund sich immer auf seinen eigenen Platz legt. Wir haben das konsequent durchgesetzt wenn wir daheim sind, jedoch habe ich von Bekannten schon ironisch die Frage gehört was wir machen wenn wir nicht da sind.


    Ist das möglich das sie sich immer auf ihren persönlichen Platz legt?


    Es ist kein MUSS, sie soll ihren Freiraum haben, aber wenn es möglich ist, würde es die Bodenpflege vereinfachen, wenn jedoch nicht, könnten wir uns das auf den Platz geschicke ja auch sparen ;)


    Ebenso mussten wir sie heute erwischen wie sie nach Rückkehr vom Einkaufen mit super dreckigen Pfoten gemütlich auf der Couch lag. :irre: Habe sie geschimpft und auf ihre Decke geschickt und eine Stunde ignoriert - ist das soweit richtig - wird sie es so lernen das sie dort nichts verloren hat?

  • Hund mit dreckigen Pfoten auf der Couch läßt sich vermeiden, wenn man HUndi nach dem Spaziergang ordentlich mit einem Handtuch abrubbelt.
    :D


    desweiteren ist es durchaus sinnvoll, dem HUnd seinen festen Platz zuzuweisen. Aber leider wird nicht jeder Hund diesen auch in anspruch nehmen, wenn er die Möglichkeit hat, auch mal was anderen auszuprobieren.
    letztendlich werdet ihr nur zum Erfolg kommen, wenn ihr das Liegen auf der Couch oder im Bett generell und konsequent (aber liebevoll!) untersagt.


    Was bedeutet die Aussage "Die Bodenpflege erheblich erleichtern"????
    :???:


    Haustiere verursachen nun mal Schmutz.
    Hingegen hält ein Aquarium die Wohnung immer sauber... :D :D

  • Ja, das sie Schmutz machen war uns klar. Wir sind da eben momentan voll in der Umstellung :lachtot:


    Es ist halt so das sie ihre Schlapperbacke dann quer über den Boden zieht, das ist halt nicht so schön - sicher nach einer Zeit akzeptabel - aber wenn man es durch konsequente Erziehung vermeiden kann sicher auch eine Erleichterung.


    Die Pfoten werden natürlich abgeruppelt, aber in den Retriever-Fähnchen sammelt sich nun mal so einiges an Schmutz wo man schon sehr aufwendig kämmen muss um das komplett rauszubekommen.


    Couch und Bett sind "von unserer Seite aus" konsequent verboten. Als ich das sah, wurde ich jedoch schon lauter - aber ich denke im normalen Rahmen.

  • "Immer" würde ich mit nein beantworten - jedenfalls so wie ich deine Frage verstehe.
    Luna kennt ihr beiden Plätze genau: jeweils ein Körbchen im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Trotzdem hat sie auch viele andere Stellen in der Wohnung, wo sie schläft: vor den Körbchen, an einer bestimmten Wand lang ausgestreckt, unter dem Bett...


    Trotzdem finde ich es wichtig, dass ein Hund weiß "Das ist mein Platz".
    Zum einen als Rückzugsmöglichkeit (bei uns wird der Hund komplett in Ruhe gelassen, wenn er im Körbchen liegt), zum anderen damit wir Hundehalter den Hund "parken" können.

  • Zitat

    Ebenso mussten wir sie heute erwischen wie sie nach Rückkehr vom Einkaufen mit super dreckigen Pfoten gemütlich auf der Couch lag


    Du weißt schon, dass deinen Hund die dreckigen Pfoten in Verbindung mit der sauberen Couch nicht wirklich stören?


    Falls du abwesend bist, sorge dafür, dass die Couch ungemütlich ist bzw. unerreichbar.


    Aber dass dein Hund IMMER freiwillig auf seinem Platz liegt, wenn du nicht da bist halte ich a) für unmöglich und b) für eh nicht kontrollierbar


    und zum Thema Schmutz : Ich schick dir mal Mücke vorbei, wenn du DANN den Sabber von der Decke kratzen musst, wirst du dir deinen Hund auf Knien zurückwünschen :D

  • Zitat


    Du weißt schon, dass deinen Hund die dreckigen Pfoten in Verbindung mit der sauberen Couch nicht wirklich stören?


    Ach so?

    Hatte mich schon gewundert warum sie sich auch nicht Füße abputzt wenn sie reinkommt :2thumbs:


    Ob es kontrollierbar ist oder nicht, darum ginge es ja nicht - es geht mir darum ob es prinzipiell für den Hund erlernbar ist oder ob man sich jegliches einreden und auf den Platz schicken sparen kann.

  • Ne, sparen auf keinen Fall, je öfter du es übst umso selbstverständlicher wird es für den Hund. Das gilt ja für alle Sachen, die du übst : Sitz, Platz, Bleib usw.
    Bei uns ist es auch so, dass Mücke sich schon oft auf seine angewiesenen Plätze zurück zieht, auch , wenn er allein ist.
    D. h wenn wir z. b. in der Küche essen geht er automatisch auf seine Decke im Wohnzimmer, obwohl er theoretisch überall ( außer in der Küche, das darf er nicht ) liegen könnte.


    Aber er liegt auch zwischendurch mal hier und mal dort.

  • Hi,


    also ich habe es von meinem Trainer so gelernt das der Hund nur auf seinen Plätzen liegen-schlafen darf. Er darf durch die Wohnung wandern und machen und tun, aber schlafen und ruhen nur auf seinen Plätzen. Wir haben es so gelernt:
    Der Hund hat im Haus immer eine Hausleine an. Wenn er sich irgendwo hingelegt hat sollte ich "durch ihn" hindurch laufen. Wenn er dann aufsteht und blöd guckt nehm ihn ohne Worte und ohne ihn anzuschauen an die Hausleine und führe in auf einen von seinen Plätzen. Kannst so einen Platz auch vorbereiten das z.B ein Leckerli oder ein Knabberstück dort liegt. Immer wenn der Hund aufsteht bring ihn einfach wieder ohne Worte auf diesen Platz zurück. Hat ziemlich schnell bei meinem Wuff gklappt und er wußte da auf seinem Platz darf er wie er will.


    Greez
    Marion

  • Zitat

    Hi,


    also ich habe es von meinem Trainer so gelernt das der Hund nur auf seinen Plätzen liegen-schlafen darf.


    Naja...das liegt ja auschliesslich im Ermessen des jeweiligen HH's ;)

  • Nunja, klar....


    Aber ich fand es schön, so lag der Hund nicht immer im Weg und konnte auch nciht die Zentralen Positionen einnehmen die er dann nämlich liebend gerne einnahm um die Kontrolle jaaaa nicht abzugeben. Muss sagen mein Wuff war ein sehr selbstbewußter Rüde und der brauchte klare Anweisungen und Konsequenz in allen Situationen.


    Auf den Platz schicken finde ich nicht so gut da das ja ein Kommando ist und er dann erst wieder aufstehen dürfte wenn du das Kommando aufhebst....


    Cheerz
    Marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!