Acana, neue Zusammensetzung

  • Hallo


    Was meint ihr zu diesem Futter. Die haben das ganze Sortiment auf den Kopf gestellt und nun gibt es neben anderen Sorten auch drei getreidefreie.
    Hier mal eine Zusammensetzung von einer Sorte:


    Dehydriertes Hühnerfleisch (40%), Rotkartoffeln, frisches Hühnchen ohne Knochen, Erbsen, Hühnerdfett, frischer entgräteter Zander, Kürbis, frische Eier, Alfalfa getrocknet, frische entgrätete Seefelchen, Hühnerknorpel, Apfel, Karotten, Speiserübe, Meerespflanzen (Seetang, Blasentang, Rotalgen), Wacholderbeeren, Preiselbeeren, Felsenbirne,, schwarze Johannisbeeren, Engelwurz, Zichoriewurzel, roter Klee, rote Himbeerblätter, Löwenzahnwurzel, Pfefferminzblätter, Dotterblumen, Kamilleblüten, Rosmarin, Lactobacillus, Enerococcus Faecium + Vitamine u. Mineralien
    Natürlich konserviert mit Vitamin E und Rosmarin


    Protein 34 %, Fett 17 %, Rohasche 7 %, Rohfaser 3,5 %, Kalzium 1,3, Phosphor 1,1


    Phuu, geschaftt! :roll:


    Jetzt bin ich auf Eure Meinung gespannt.


    Gruss Jena

  • Zitat

    Was ist denn eine Felsenbirne :???:


    Die Vitamine fehlen noch :p :D


    Aber trotzdem hat es für mich viel zuviel Protein und Fett.


    Die stehen da "leider" nicht. :p


    Was eine Felsenbirne ist, weiss ich auch nicht. :D

  • Genau, die zugesetzten Vitamine fehlen, und außerdem wird das Fleisch und der Fisch in der Frischesubstanz angegeben, was sich natürlich gut anhört.


    Es wäre besser sie würden das in der Trockensubstanz angeben, dann wüßte man wieviel prozentual nach der Herstellung davon noch übrig bleibt.
    Und so viele Kräuter und sonstiges muss auch nicht sein.


    Was mich noch interessieren würde, wie es mit dem Vitamin K aussieht, das war vorher deklariert. :???:

  • Zitat

    Was mich noch interessieren würde, wie es mit dem Vitamin K aussieht, das war vorher deklariert. :???:


    Das habe ich auch nachgefragt. Es soll kein Vitamin K3 mehr enthalten.


    Gruss Jena

  • Anette, dehydriertes Hühnerfleisch müsste eigentlich dasselbe sein wie Hühnerfleischmehl.


    Aber ganz egal, der Proteingehalt wäre mir definitiv zu hoch, und auch sind mir zu viele Zugaben enthalten.

  • Zitat

    Anette, dehydriertes Hühnerfleisch müsste eigentlich dasselbe sein wie Hühnerfleischmehl.


    Aber ganz egal, der Proteingehalt wäre mir definitiv zu hoch, und auch sind mir zu viele Zugaben enthalten.


    Dumme Frage: bedeutet ein hoher Proteingehalt nicht, dass das Futter viel Fleisch enthält?? :ops:


    LG Jena

  • Zitat

    Der Rohproteingehalt eines Futtermittels wird in der Regel aus dem enthaltenen Stickstoffanteil berechnet. (Da hierbei alle stickstoffhaltigen Verbindungen erfasst werden, schliesst das Rohprotein nicht nur das Reinprotein = Eiweiss ein sondern auch einige Substanzen nichteiweisshaltiger Natur wie z.B. freie Aminosäuren, Peptide etc. ein.) An dem Rohproteingehalt allein können Sie aber nicht erkennen, welche Qualität die enthaltenen Eiweisse haben.
    Die Eiweissverbindungen können sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs sein. Als Eiweissträger kommen sogar Klauen, Federn, etc. in Frage


    Hab ich mal von der Marengo Seite geklaut, weil es das erklärt (grad im Thread oben drüber gefunden).


    Fazit bezüglich Fleischmenge: Kann, muss aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!