Acana, neue Zusammensetzung
-
-
Sagen wir mal so, 40% Trockenfleisch ist schon sehr viel, eigentlich genauso wie beim Orijen.
Der Proteingehalt erhöht sich natürlich dadurch, zumal so viele pflanzlichen Proteinquellen nicht enthalten sind.. Fisch ist ja auch noch zusätzlich enthalten.
Mich verwirrt die ganze Proteindarstellung, weil Bestesfutter beispielsweise angeblich auch einen mindestens genauso hohen Fleischanteil enthält, aber nicht über 25% Protein kommt.Ich überlasse das lieber denen, die sich auskennen
Mir wäre der Proteingehalt einfach zu hoch, weil die Langzeitauswirkungen, beispielsweise auf die Nieren, noch keinem bekannt sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, jetzt habe ich auch noch die Prozentangaben gefunden.
60 % regionale Fleischzutaten
40 % regionale Obst- und Gemüsesorten
0 % GetreideHilft das weiter, für die Beurteilung?
Ich füttere zur Zeit das Fenrier von BB (neben der Frischfütterung) Da hat es auch viele Kräuter. Aber dieses Futter wird als gut befunden.
LG Jena
-
Mir wäre der Proteingehalt und das Fett zu hoch.
Ich habe mal gehört wenn das Futter einen hohen Proteingehalt hat, können Hunde davon unruhig und Hyperaktiv werden. Mir wurd auch noch gesagt das Hunde dadurch evtl gesundheitliche Probleme bekommen können.Lg
Sacco -
Hallo
Ich habe zuerst das Orijen angeschaut. Aber 40 % Protein war mir definitiv zu hoch. Daher dachte ich das Acana wäre eine Alternative.
Die Zusammensetzung klingt nicht schlecht, abgesehen von den vielen Kräutern. Aber das hat das Fenrier, welches ich zur Zeit füttere ja auch.
Da ich nur ca. 1/3 TroFu und 2/3 Frischfutter gebe, ist der Proteingehalt vermutlich nicht so schlimm.LG Jena
-
Mir wäre der Proteingehalt auch zu hoch!
Einen so hohen Proteingehalt findet man eigentlich nur in "High Energy Futter" -
-
Wie findet ihr die Zusammensetzung, wenn man den Proteingehalt mal weglässt? Empfehlenswert oder nicht?
LG Jena
-
Ich persönlich finde die Zutaten schon gut ....ohne die Proteinwerte angesehen
Und wenn Dich die Protein und Fettwerte nicht stören, dann füttere es
Mich würden halt noch die Vitaminzugaben interessieren ...hab auch schon danach guckt, aber nichts gefunden.
Ich denke aber, das es sich in etwa dahin bewegt, wie die anderen Acana Futtersorten. -
Na ja, der Fettanteil beim Fenrier beträgt auch 15 %.
Jetzt weiss ich wirklich nicht mehr was ich soll. :motz:
Am besten Vollbarfen...Das Acana wäre günstig und getreidefrei. Vom Orijen wird ja auch so geschwärmt. Das hat aber noch mehr Proteine.... :kopfwand:
Liebe Grüsse
Jena -
Hallo Jena,
die Entscheidung ist nicht leicht, ich weis davon ein Lied zu singen.
Meine TÄ sagte mir gestern als ich sie auf das Protein im Hundefutter angesprochen hab, das es hauptsächlich auf die Wertigkeit des Proteines ankommt ...was wir ja auch alle wissen.
Man kann also mit einem Futter das wenig Protein hat aber schlechter Herkunft ist, auch nichts Gutes tun.
Und wer von uns weis schon SICHER wie gut die Proteinquellen in unseren empfohlenen Futtern wirklich ist ....auch das zeigt nur die Langzeitfütterung, und es ist ja auch jeder Hund anders/verwertet anders.
Die Firmen können uns alle viel erzählen, und Tipps kann man sich jede Menge einholen ....probieren muß man selbst bzw. der Hund.
Solange man weis, wie eine gute Zutatenliste aussehen soll und danach ein Futter aussucht ist es völlig OK.
Jeder hat einen anderen Tipp parade, und alle sind sie gut.
letztendlich entscheiden musst Du, was für Dich am wichtigsten ist bzw. was Dein Hund am besten verträgt.
Hast Du so ein Futter gefunden, dann finde ich ist alles paletti.
Es spricht ja auch nichts dagegen mehrere Futter im Wechsel zu füttern wenn der Hund es verträgt.Wenn Dir das Acana gefällt, dann probier es aus.
-
Hallo Angelika
Danke für die Nachfrage beim TA. Das ist nett.
LG Jena
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!