Border oder Aussie?
-
-
Hi,
es wird noch etwas länger dauern bevor ich mir einen neuen Hund anschaffe, aber mich interessieren Borders und Aussies.
Jetzt steh ich vor der Frage "Nehm ich nen Border oder nen Aussie?"
Fakt ist:
Ich mache Agility und Dogdance hauptsächlich mit dem Hund, damit er auch gefordert wird.An sich sind die beiden Rassen sich ähnlich. Was meint ihr welche unterschiedlichen Anforderungen auf mich zukommen bezüglich der Rassen?
Ich möcht mich halt nur vorher kurz informieren...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hy! Also ich bin kein Experte, was Hütehunde angeht, ich selbst hab einen Jack, aber soviel kann ich dir von "Außen" sagen:
Ich habe im Wesen noch keine großartigen Unterschiede erlebt. Möglicherweise kommt mir das nur so vor,... aber es scheint mir, als wären border ein wenig ruhiger als aussies. Wenn man bei diesen Rassen von sowas sprechen kann...
nee,... spaß bei seite. Aber es kann ja auch zufalll sein, doch die meißten Border denenich begegnet bin, die waren vom wesen her eher bedeckt. Nicht so extrovertiert und eher die unaffälligen. Doch wehe wenn sie losgelassen...
Mag sein, das mir das nur so vorkommt und die aussies vom Verhalten ähnlich ruhig sind, scheinen mir diese doch eher offener und "wacher" als border, fremden gegenüber.
Bitte steinigt mich jetzt nicht!!! Es ist einfach nur ein eindruck den ich gewonnen hab. Sonst nichts...
Finde beide Rassen toll, wobei mir der border, grade aus den oben genannten gründen ein wenig sympatischer ist.
-
Wir habe zwar "nur" einen Aussie Mix (aussie-Collie-Mix), aber wir habe uns lange mit der Rasse Australien shepherd auseinander gesetzt, da wir uns eigentlich für einen "ganzen" Aussie entschieden hatten.-Hi jetzt ist es ein "Halber"
Der Aussie ist (platt ausgedrückt) die Harmloserer Variante der beiden Hütehunde. Beide Rassen sind sehr anspruchsvolle Hunde, die wirklich gefördert werden müssen!!!
Leider kenne ich zwei Bordercollies, die alles ander als gefördert werden. Diese Hunde leben zum einen bei einer alleinstehenden älteren Dame und zum anderen in einer Familie mit Kindern.
Der erste Border wird überhaupt nicht gefördert und hat wörtlich gesehen ein "Hau".-Er ist dermassen unterfordert, das er anfängt Autos zu hüten und zu treiben. Er hat Phasen, wo er sich urplötzlich x-mal um seine eigen Achse dreht und einfach alles um sich herum vergisst.
Der zweite Border hat angefangen die Kinder zu hüten! das ganze geht so weit, das er die Kinder in die Beine zwickt, sobald sie etwas schneller gehen oder rennen. keiner Darf auf das Gundstück und die Kinder dürfen es auch nicht verlassen.
Diese beiden Fälle zeigen, dass ein Hütehund, wie der Bordercollie-wirklich gefordert werden müssen nicht nur Körperlich sondern ganz besonders Geistig.
Dies trifft zwar auch für den Aussie zu-gar keine Frage, aber ich persönlich denke, das ich einem Border nicht gerecht werden könnte.
Ich sehe wie es bei unserm "halben" Aussie ist. Ich beschäftige mich den ganzen Tag mit ihm-sei es beim Aufräumen, Putzen, Arbeiten, ect.
Wir können Eddie nur Geitig fördern, da er HD hat und Hundesport nicht machbar ist.LG Nadine
-
Die beiden Rassen sind sich "ähnlich" ja, aber meist nur vom Aussehen her
Finde auch nicht dass der Aussie ein Border-light ist, er ist genauso anspruchsvoll wie der BC aber oft braucht der Aussie das Hüten nicht lebensnotwendig (kommt aber wohl auch auf die Linie an, habe mich mit Aussie-Zuchten nicht so beschäftigt)
"Kurz informieren", dann kann man es auch gleich lassen, die Entscheidung erfordert mMn. schon ein wenig mehr als das.
Bei manchen BCs und Zuchtlinien wirst du mit Dogdance und Agility nicht weit kommen bezüglich der Auslastung und es hört sich nicht so an als würdest du dir eine Schafherde anschaffen wollen.
Wenn unbedingt ein BC dann bitte einen aus der Nothilfe zB http://www.countrydog.de, dort weiß man schon ob der Hund dringend an die Schafe muss oder nicht.Der BC ist ein Spezialist und ich finde du solltest dich mit seinem Wesen noch ein wenig mehr befassen und dir beide "Lager" ansehen, nicht nur die "Stangenhopser"-BCs auf dem Hundeplatz
(nicht bös gemeint) sondern auch mal einen BC live an den Schafen erleben, dadurch wird einem (mir jedenfalls) vieles klarer.
LG
Sabrina -
Zitat
Die beiden Rassen sind sich "ähnlich" ja, aber meist nur vom Aussehen her zwinkern Finde auch nicht dass der Aussie ein Border-light ist, er ist genauso anspruchsvoll wie der BC aber oft braucht der Aussie das Hüten nicht lebensnotwendig (kommt aber wohl auch auf die Linie an, habe mich mit Aussie-Zuchten nicht so beschäftigt)
So sehe ich das auch :^^: -
-
Schau mal hier https://www.dogforum.de/fpost7243522.html da sind die "Unterschiede" wunderbar erklärt !!!
Gruß, staffy - ohne Schafe und daher weder mit Aussie, noch mit Border
-
Zitat
Der Aussie ist (platt ausgedrückt) die Harmloserer Variante der beiden Hütehunde. Beide Rassen sind sehr anspruchsvolle Hunde, die wirklich gefördert werden müssen!!!
LG Nadine
Also ich hab drei aussies, wie viele wissen, aber die "harmlosere" Variante kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen
-
Es gibt halt bei beiden Rassen "so´ne und so´ne"
Will sagen: je nachdem wo man den Hund kauft, kann es eine Wundertüte sein (arbeiten wollen, aber nicht können), ein Profi (perfektes Hüteverhalten, klarer Verstand) oder eine Mogelpackung (nicht arbeiten wollen und auch nicht können)Für jemanden, der Hundesport machen möchte, wär die Mogelpackung der ideale Hund. Der bricht sich dabei keinen ab, zeigt kein Fehlverhalten und vermisst auch kein Vieh.
ABER! Unter Umständen bekommt man vom "Züchter" erzählt, daß der Hund "keinen Hütetrieb" hat, jedoch in Wirklich die oben erwähnte Wundertüte ist. Und damit fangen die Probleme so richtig an: dann hat man den kinderwadenzwickenden Tyrann oder den autohütenden Selbstmörder...Den Profi zu bekommen ist gar nicht schwer, da sucht man sich eine gescheite Hüteleistungszucht raus und erhält einen Hund, der vernünftig arbeitet- da Du aber kein Vieh zu schieben hast, bist Du für einen solchen Hund auch nicht geeignet. Davon also bitte Finger weg. Weder der Hund noch die Menschen drumrum werden damit glücklich.
Was also tun, wenn man unbedingt einen Hütehund zum Nichthüten haben will?
Nothilfen fragen. Kitara hats auch schon gesagt.
Dort kann man unter Umständen einen bekommen, der womöglich tatsächlich zufrieden und unauffällig ist, wenn er Hundesport machen kann und eine Herde Schafe nur gern von weitem anschaut.
Ich war gestern mal wieder beim Hütetraining, da war ein Hobbyschäfer mit nem Border, der in der Tat kein Interesse am Vieh hat und ansonsten ein komplett unauffälliger Hund zu sein scheint.... sowas kommt vor.Ansonsten würd ich Dir von einem Hütehund abraten. Warum Hütehund, wenn nix zu hüten da ist? Und warum Zuchten unterstützen, die dem Hütehund das Hüten wegzüchten wollen um das Klientel zu befriedigen, die einem Arbeitshund keine Arbeit bieten wollen und können.
Schau am besten nach einer Rasse, die weniger spezialisiert ist und trotzdem Deinen Bedürfnissen nach Sportlichkeit gerecht wird.
Mit Border und auch Aussie könnte das schiefgehen....LG Sanny
-
Wir haben schon einen Border-Aussi-Mix und können sie mit dem Hundesport gut geistig auspowern und an Schafherden können wir inzwischen ohne Probleme vorbeigehen (hat sie irgendwann akzeptiert, dass die da auf der Wiese stehn und sich nicht bewegen, wenn sie kommt
).
-
Ach du hast schon nen Border-Aussie-Mix... na dann kennst du dich ja mit beiden Rassen bestens aus....
LG
Sabrina
wer Ironie findet darf sie behalten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!