Border oder Aussie?
-
-
Zitat
Ach du hast schon nen Border-Aussie-Mix... na dann kennst du dich ja mit beiden Rassen bestens aus....
LG
Sabrina
wer Ironie findet darf sie behaltenMist .. ich kann das Kleingedruckte irgendwie nicht lesen *g*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi
Im Endeffekt muss jeder selber entscheiden, was für einen Hund er sich anschafft, auch wenn die Entscheidung manch andere als unvernünftig ansehen (und sie es auch manchmal tatsächlich ist).
Ich habe da eine ziemlich klare Meinung, die vielleicht nicht jeder nachvollziehen kann. Aber damit kann ich leben
Ich würde mir niemals einen Border oder Aussie ins Haus holen, wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, den Hund am Vieh arbeiten zu lassen.
Heutzutage gibt es zwar immer wieder Border und Aussies, die definitiv nicht zum Hüten geeignet sind, aber meiner Meinung nach, ist das ein Nebeneffekt davon, dass diese Hunde leider zu Modehunden "verkommen" sind und sie auf Teufel komm raus gezüchtet werden. Da wird nicht mehr darauf geachtet, dass Hunde, die präzise und mit klaren Kopf arbeiten können, verpaart werden, sondern, dass möglichst viele gefleckte Welpen enstehen, die man für gutes Geld an den Mann bringen kann.
Jeder, der sich so einen Hund, der zwar den Trieb zum Arbeiten, aber kein Talent dafür hat, aus einer Nothilfe holt, hat meinen vollsten Respekt. Es ist nicht einfach so einen Hund entsprechend auszulasten und vor jedem der das schafft, ziehe ich meinen Hut.
Aber Border- und Aussiezüchter, die laut eigenen Angaben, den perfekten Familienhund züchten, der mit ein bisschen Hundesport völlig ausgelastet ist, zu unterstützen, finde ich mehr als fragwürdig. Da werden zwei wunderbare, hoch spezialisierte Rassen systematisch zu Grunde gerichtet, was ich einfach mehr als schade finde. Denn wenn man mal einen gut ausgebildeten Border oder Aussie beim Hüten gesehen hat, und man gesehen hat, mit welcher Konzentration, Präzision und Eifer diese Hunde "ihre" Arbeit machen, dann versteht man auch, dass der hibbelige, dauerbellende Border im Agilityparcours nur ein trauriger Abklatsch dieser tollen Hunde ist.Ich weiß natürlich auch, dass es bei den meisten Hundesportarten so ist, dass man schon einen Border oder Aussie haben muss, um wenigstens die Chance zu haben, auf Turnieren vorne mitzulaufen. Andere Hunde haben gegen diese Raketen inzwischen ja kaum noch eine Chance. Allerdings stellt sich mir da die Frage, ob man da den menschlichen Ehrgeiz den Hunden zuliebe nicht ein wenig zurückschrauben sollte.
Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung bei einigen schwer anecken werde, aber das kann ich nicht ändern. Ich würde mir jedenfalls keinen Border oder Aussie anschaffen, wenn ich ihnen keine Hütearbeit bieten könnte. Genauso, wie ich mir keinen Weimaraner, oder Deutsch-Kurzhaar anschaffen würde, wenn ich nicht vorhätte, sie bei der Jagd einzusetzen. Es gibt so viele Rassen, die man als "Normalo" ohne Weiteres art- und rassegerecht auslasten kann, warum muss es also eine hochspezialisierte Rasse sein?
liebe Grüße
Steffi -
Danke Steffi,
bei mir eckst du mit deiner Meinung sicher nicht an, kann das voll unterschreiben. Meiner gehört (zum Glück) zur absoluten unkomplizierten Sorte, sicher, die "bordertypischen" Probleme haben wir phasenweise auch gehabt, aber das beschränkte sich auf das Welpenalter und ich finde ihn mittlerweile schon recht "klar im Kopf". Er jagt keine Schatten und starrt sich nicht irgendwo fest, ist weder Ball- noch Stöckchenjunkie. Er ist kein Hütecrack da nur halb aus einer Arbeitslinie aber er ist durchaus nicht gänzlich untalentiert an den Schafen und ich hoffe dass in spätestens 1-2 Jahren eigene Schafe einziehen, man sollte da ja nichts überstürzen.
Ich glaube nicht dass ich mit dem Hund Agility machen könnte, dafür dreht er zu schnell hoch und im Gegensatz zu manch anderen finde ich das nicht toll wenn er hibbelig und jaulend am Rand sitzt und dann mit Fullspeed über den Parcours läuft. Sowas lastet die Hunde doch nicht geistig aus!!! Die können den Parcours doch schon nach zweimal auswendig...
Ausserdem möchte ich nicht das Klischee bedienen "Die hat nen Border nur fürs Agility" denn so ist es nicht. Ich finde der Hundesport sollte zum Hund passen und da ist nunmal jeder anders....Das erste Mal hatte ich einen glücklichen und ausgelasteten Hund als er bei den Schafen war und dies kann einfach nichts ersetzen....
LG
SabrinaPS: Ich sage nicht dass jeder Hund an die Schafe muss (manche brauchen und können es eben nicht) aber ich HASSE Menschen die ihren Hund in eine Sportart stecken nur weil SIE das wollen... und genau das passiert traurigerweise beim BC und genau deswegen sehe ich die Hardcore-Agility-Szene extrem skeptisch....
-
Danke Steffi für dieses Posting....
zum Glück mal von jemandem, der außen vor steht und nix zu verteidigen hat.
Super geschrieben!
Gäbs mehr von Leuten mit derartigem Durchblick, wär der Rasse Border und auch Aussie deutlich geholfen!Sanny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!