Hill's Science Plan - puppy Fertigfutter?!

  • Zitat

    Wenn man seinen Hund an ein neues Futter gewöhnen will, dann bitte nicht mit dem vorhandenen Futter mischen, sondern getrennt füttern.
    Entweder zuerst als Leckerli geben oder nach und nach das alte Futter durch das Neue ersetzen.
    Wenn man die Futtersorten mischt, und der Hund verträgt es nicht, weiß man nicht auf welches Futter er mit Problemen reagiert.


    Danke! Dann weiß ich jetzt wie ichs halten soll. Klingt ja auch logisch! :)

  • Soso,... ist also schlecht,... hab ich nochgarnix von gemerkt... ?? :???:


    Welches würdest du denn empfehlen? Irgendwie sagt jeder was anderes. Der eine sagt das hills schlecht ist, der nächste sagt das von Royal Canin, wieder ein anderer ist gegen frolic, der nächste gegen beneful, wieder einer ist aber für eucanuba, wozu der andere sagt es wäre schlecht,...


    Was rätst du mir denn für meinen Jack Russell??


    Was ich aber absolut verneinen kann ist, das die selbstgekochten "Futteralien" auch schlecht sein sollten. Das ist definitiv nicht der Fall. Da ist gemüse und Fleisch drinnen, Fett und Flüssigkeit, Nudeln oder Haferflocken für die Energie. Alles Gesundes.
    Nur auf Dauer sollte man das nicht füttern, das ist richtig. Aber n paar mal im Monat ist keine Problem.

  • Zitat

    ? Irgendwie sagt jeder was anderes. Der eine sagt das hills schlecht ist, der nächste sagt das von Royal Canin, wieder ein anderer ist gegen frolic, der nächste gegen beneful, wieder einer ist aber für eucanuba, wozu der andere sagt es wäre schlecht,...


    Die Aufgezählen Futtersorten würde ich alle nicht füttern.
    Weißt du denn, auf was beim Futter achten sollte? Falls nein, hier mal ein paar Links:
    http://www.hundundfutter.de
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html



    Gute Futtersorten sind zum Beispiel Arden Grange, Bestes Futter, Lupovet, CanisAlpha, Yomis... um nur einige zu nennen ;)

  • Aha,... aber warum sollte ich wechseln? Hab keine negativen eigenschaften feststellen können...


    hab die von dir aufgezählten Futtermittel noch nie gehört um eherlich zu sein. Wo solls die denn zu kaufen geben?

  • Zitat

    Soso,... ist also schlecht,... hab ich nochgarnix von gemerkt... ?? grübel


    Welches würdest du denn empfehlen? Irgendwie sagt jeder was anderes. Der eine sagt das hills schlecht ist, der nächste sagt das von Royal Canin, wieder ein anderer ist gegen frolic, der nächste gegen beneful, wieder einer ist aber für eucanuba, wozu der andere sagt es wäre schlecht,...


    Ist mir klar, das du das nicht merkst, dein Hund muss es ja fressen. ;)
    Der hat ja keine Wahl, und Zusammensetzungen lesen kann er auch nicht, aber du schon.
    Ich nehme an, nach deinen Äußerungen hier zu urteilen, das du noch nie auf die Zusammensetzung geschaut hast, geschweige denn überhaupt weißt worauf man achten muss um zu erkennen ob ein Trockenfutter oder Naßfutter einigermaßen hochwertig ist.
    Lies mal dazu o. g Links oder in der Rubrik Fertigfutter und Barf.
    Da bekommst du viele Ratschläge zu Futter und Fütterung.

  • Zitat

    Aha,... aber warum sollte ich wechseln? Hab keine negativen eigenschaften feststellen können...


    Also lohnt sich das Wechseln deiner Meinung nach erst dann, wenn das sprichwörtliche "Kind in den Brunnen gefallen" ist und der Hund das Futter vielleicht nicht mehr verträgt?
    Wozu warten, bis der Hund es vielleicht nicht mehr verträgt, statt gleich wechseln?


    Zitat

    hab die von dir aufgezählten Futtermittel noch nie gehört um eherlich zu sein. Wo solls die denn zu kaufen geben?


    Im Internet.
    http://www.futterfreund.de
    http://www.canisalpha.de
    http://www.lupovet.de
    http://www.arden-grange.de
    http://www.bestes-futter.de

  • Ich kann dir auch nur den Rat geben, keine der von dir aufgezählten Futtersorten zu füttern.


    Es ist wirklich das Einfachste und Nachhaltigste, dass du dich selber darüber informierst, was in Futter drin sein sollte und was nicht. Um einen kurzen Abriss zu geben: Keine chemischen Konservierungsstoffe, keine Farbstoffe, wenig (glutenhaltiges) Getreide, kein Soja, keine Abfälle wie Grieben, Proteinhydrolysate jeglicher Art, viel Fleisch, keine nicht näher deklarierten tierischen Nebenerzeugnisse, gar keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse...


    Auf den genannten Seiten kannst du genau lesen warum nicht und wie du das auf der Deklaration zumindest in den meisten Fällen erkennen kannst.
    Zudem kommt, dass die Giganten immernoch Tierversuche machen (zumindest ist das Gerücht nicht tot zu kriegen).
    Auf jeden Fall für spezielle Diäten - da werden zur Not keine Tiere gesucht, die die Krankheit haben, sondern die Krankheit wird provoziert...


    Es gibt sehr viele gute Fertigfutter - man muss sie nur suchen.
    Ein paar wenige gibts auch manchmal im Handel (Bsp: Josera, Markus Mühle), aber die meisten eindeutig übers Internet.


    Bei meinem Hund haben sich die Organe die schwer angeschlagen waren und die dauernden Entzündungen zB der Analdrüse nach einer Futterumstellung erholt.
    Also auch mein guter Tipp: Selber wissen macht schlau - lies dich ein. Wenn du noch mehr Quellen willst, melde dich gerne oder lies dich mal durch die Fertigfutter- und BARF-Rubrik hier im Forum. Da findest du eigentlich auch alles, was du wissen willst. (Die Suchfunktion ist auch oben rechts - da kannst du zB dein Futter oder die genannten eingeben - du wirst viel finden.)


    Du hast Recht: Man kann für den Hund auch kochen oder auch roh füttern. Man kann das sogar ausschließlich tun. Nur auch da muss man wissen, in welcher Zusammenstellung (bzw Mengenverhältnisse, Calcium etc) - ist keine Wissenschaft, aber man sollte sich gewissenhaft einlesen. Dann kann man seinen Hund sehr gesund (da kann man selber über die Qualität dessen, was in den Hund soll entscheiden) ernähren. Und besser schmecken tut es allemal.
    Ich stelle zB das Futter für meinen Hund selbst zusammen. Alles roh. ;)


    Wenn du darüber mehr wissen willst, schau mal zB hier: http://www.der-gruene-hund.de oder http://www.drei-hunde-nacht.de (oder in der BARF Rubrik)


    Leider sind es nicht die wohlklingenden und beruhigenden Werbetexte, die ein Futter gut machen...

  • Also schön,... ich lasse mich ja gerne belehren, wenn mir so viele Gründe und Argumente entgegengebracht werden,... gehts ja garnicht nders! ;)


    Wundere mich zwar, weil die ganzen Futtermitttel, wie RC, Hills, oder dergleichen alle sehr bekannt sind, und sogar von vielen TA empfohlen werden, wenn die so schlecht sein sollten,... aber gut. :???: Und im Internet schwirren auch so viele gute Testurteile über die Rum. Hab mich ja schließlich auch ein wenig schlau gemacht,... vielleicht nicht so in allen bereichen, aber in vielen.


    Ich werde mich auf den aufgeführten Links nochmal schlau machen und meinen nächsten Futterbeutel dann bestellen. Aber den erst vor kurzem gekauften von Hills werde ich jetzt trotz alle dem noch zuende füttern, da ich das Geld nicht zum Fenster raus geworfen haben will. Bin ja kein "Dukatenkakker". :D


    Meint ihr denn, das Josera besser wäre? Das hat mein Hund ganz zu anfang als Welpe bekommen.


    Es wäre mir halt auch wichtig, das es Bio ist,...

  • Ganz ehrlich: Ich kaufe auch viel Bio, aber bei Hundefutter würde ich in erster Linie auf die Zusammensetzung und die Fleischqualität achten und Bio vernachlässigen.


    In einer Zeitschrift aus meinem Bioladen stand ein Bericht über BioHundefutter drin - und selbst da stand am Ende so ein Satz in Richtung: Ihren Namen tragen sie zu Recht, die Inhaltsstoffe sind wirklich 100%ig aus Biologischem Anbau, aber ob sie deshalb hochwertiger sind bleibt offen.


    Denn tierische und pflanzliche Nebenprodukte können natürlich von Bio Tieren und Pflanzen kommen, aber es ist dennoch der gleiche Mist, den ich meinem Hund nicht füttern würde, egal wieviel Bio das ist und wie wenig Bio z.B. Bestes Futter ist.

  • Zitat

    Wundere mich zwar, weil die ganzen Futtermitttel, wie RC, Hills, oder dergleichen alle sehr bekannt sind, und sogar von vielen TA empfohlen werden, wenn die so schlecht sein sollten,... aber gut. grübel Und im Internet schwirren auch so viele gute Testurteile über die Rum. Hab mich ja schließlich auch ein wenig schlau gemacht,... vielleicht nicht so in allen bereichen, aber in vielen.


    Nun, die sind nur bekannt, wegen aufwändiger Werbung.
    Und TA kennen leider nur selten andere Futtersorten, weil sie Hills und Co. in der Praxis haben, da diese Hersteller auch Futter für Tiere mit diversen Krankheiten herstellen.
    Und zu den ganzen Tests die du ansprichst, die kann, und sollte man leider nicht als Maßstab für gutes Futter nehmen, wenn man mal sieht was da so getestet wird.


    Gib mal Stiftung Warentest in die Suchfunktion ein, da bekommst du jede Menge Beiträge dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!