Beweggründe Kleintierhaltung !

  • Nää sie piselt in der oberen Etage und leider auch die Bretter der Aussenwand sind schon stark in mitleidenschaft gezogen worden...

    Der Untergrund der Mitteletage ist eine große Spanplatte in die das Pipi
    jetzt einzieht. Wie siehst mit Teichfolie oÄ aus? Kann ich da noch was retten?

    Austauschen is echt nicht :motz:

  • hey...

    also wir haben mit Urin bisher keine Probleme in unseren Eigenbauten... Ich mache halt jeden Tag die Pipiecken sauber, 1. damit das Holz nicht so angegriffen wird und 2. weil ich möchte, dass unsere kleinen nicht im nassen sitzen...
    1x die Woche wird komplett das Streu gewechselt, drüber gewischt und alles wieder neu rein gemacht...

    Achso, was ich sonst noch kurz zu dem Thema schreiben wollte...ist vielleicht etwas OT, aber irgendwie passt es doch wieder ins Thema...

    Gerade geht es ja darum, dass es vielen Tieren schlecht geht, nicht nur den Kleintieren,aber es sind ja nicht nur die Tiere, die still für sich hin leiden, ich kenne auch viele Kinder, denen es nicht anders geht.
    Viele aus unserem Bekanntenkreis mit Kindern wollten dann auch nicht mehr zu uns kommen, weil ab und an verliert Bowie ja doch mal haare auf dem Boden und ich saug dann nicht direkt hinter her.... Die Kinder dürfen weder etwas vom Boden mal aufheben noch im Dreck spielen Bzw die meisten wollten immer nur in der Wohnung bleiben, weil sie ihren kleinen nichts zu muten....Noch heute sitzen die kleinen zum großteil in der Wohnung und wissen nichts mit sich anzufangen...Klar haben sie ihr Spielzeug, aber irgendwo sind sie doch mehr oder weniger eingesperrt .
    Ich möchte das nicht mit uns vergleichen, weil bei uns ist es mit Hund ja auch etwas anderes, da ist Kiana mindestens 4x am Tag draußen, davon 1x 1 Std wo sie selbst läuft, nur ich finde 1x am Tag sollten die kleinen schon an die frische Luft und auch mal verschiedene Dinge erleben dürfen...Sie darf sich auch so gut wie alles anschauen, was sie draußen findet, darf damit spielen und ich finde es auch nicht schlimm, wenn sie Bowie mal einen knutsch auf die Schnauze gibt.

    Nur mir tun auch einfach die Kinder leid, die sich nicht selbst entfalten dürfen, weil man doch leider noch zu oft Angst hat, dass das Kind krank werden kann bzw das es ja sowieso nicht braucht/schafft.
    Die Kinder leiden auch irgendwo still vor sich hin, sie kennen es nicht anders, aber so ist es bei den meisten Tieren ja auch, nur sie wissen ,dass ihnen etwas fehlt!
    Wenn die kleinen mal bei uns waren, dann waren sie immer ganz interessiert, was Kiana alles machen durfte und wenn sie es selbst mal ausprobieren wollten, bekamen sie es verboten bzw obwohl die Kinder laufen können, müssen sie immer im Buggy sitzen, wenns dann mal rausgeht...

    Ich bin der Meinung, man darf nicht den Mund halten und muss mithelfen die Leute aufzuklären...Klar gucken uns viele blöd an, wenn sie unsere Eigenbauten sehen und was wir für unsere Tiere machen...Na und?! Andere finden es toll und wollen auch etwas ändern und genauso ist es auch bei unserer Tochter...Wenn sie mit ihren knapp 2 Jahren gerne die Stunde mit uns läuft, wieso nicht....Wenn sie sich im Schlamm am See wälzen will, wieso nicht? dann kommt sie in die Wanne und die Klamotten werden gewaschen... Dann halten uns die Leute halt für Bekloppt, aber dafür wissen wir, dass es uns allen gut geht...

  • Zitat

    Ich red jetzt von bewußt angeschafften Viechern

    Wenn man sich ein "Viech" :D bewußt anschafft, dann hat man sich vorher auch die nötigen Gedanken bewußt über die artgerechte Haltung der Tierchen gemacht und bietet sie ihnen.

    Wovon Du allerdings schreibst, ist, dass ein Tier einfach so angeschafft wurde, warum auch immer, bzw. man einfach mal der Werbung und Schundliteratur glaubt und sich nicht weiter genügend informiert hat.

    Das passiert ja nicht nur bei Kleintieren, sondern auch bei Hunden und Katzen. Allerdings können sich letzteren mittels Ungehorsam und Zerstörungswut wehren, ein Meerschweinchen, eine Schlange, Fische u.a. dämmern dann leider nur vor sich hin, bis sie elendig zugrunde gehen.

    Aber man kann auch Meerschweinchen, Schlangen, Fischen u.a. innerhalb seiner Wohnung ein artgerechtes Leben bieten, das schließt sich nicht zwingend gegenseitig aus.

    Deine Phrase "Leben in einem Zimmer" ist denn doch zu menschlich gedacht, denn z.B. eine Gruppe von Meerschweinchen fühlt sich sichtlich wohl in einem mehrere qm großen Käfig, die Anden braucht es dafür nicht. ;)

    Und jeder Tierhalter, der sich sehr bewußt dafür entschieden hat, kleine Tierchen zu halten, weil es einfach Freude macht, sie zu beoabachten, wird eine Unmenge an Zeit und Geld dafür aufwenden, damit es den Kleinen richtig gut geht.

  • Mit "bewußt angeschafft" meinte ich in diesem Zusammenhang absichtlich im Zoohandel oder sonst wo gekauft und nicht "gut überlegt" zu sich genommen.

    Ich denke das hat auch jeder hier verstanden ;)

    Verhältnismäßig wäre ein Zimmer für mich noch riesig gegen die teilweise angebotenen und auch verwendeten Käfige. Sicherlich kann ich glauben, daß es vielen Tieren ganz toll geht, die ihr Leben drinnen in einem "großen Raum" verbringen. Es gibt auch ne Menge Kettenhunde, die umwerfend freundlich sind ...

    Gruß, staffy

  • Wir haben uns auch bewusst zwei Papageien angeschafft. Allerdings von einem richtigen Züchter, nicht aus dem Zoogeschäft! Es ist ein Geschwisterpärchen, die zwar keinen allzu großen Käfig haben, aber dafür fast den ganzen Tag draußen (in der Wohnung draußen) sein können. Da haben sie einen Kletterbaum, der immer mal umgestaltet wird, Seile, die von der Decke hängen.....
    Momentan ist es für sie etwas doof, weil wir einen Altbau sanieren, aber die Zeiten ändern sich wieder und eine neue große Voliere ist auch in Aussicht - trotzdem dürfen sie dann weiterhin raus und die Wohnung unsicher machen!

    Mein Zwergkaninchen habe ich abgegeben. Ich habe es als Einzelzwerg bekommen und hatte den Plan einen zweiten dazuzusetzen und auch den "Käfig" zu vergrößern, evtl. die beiden dann nach draußen umzuquartieren. Wir haben ein altes Stallgebäude und da hätte ich einen Stall als Unterschlupf genommen mit Loch in der Tür zum Raushoppeln.

    Weil die Sanierung länger dauert als geplant, habe ich ihn abgegeben, in eine Gruppe, in der er sich sehr wohlfühlt!

    @ Ulrike:

    Mein Zwerg war eher sauber und hat immer nur in eine bestimmte Ecke gemacht. Da habe ich dann so ein Kaninchenklo reingestellt aus Plastik, das sich gut reinigen ließ und dann wars gut. Vielleicht ist das ne Möglichkeit?

  • Zitat

    Wir haben uns auch bewusst zwei Papageien angeschafft. Allerdings von einem richtigen Züchter, nicht aus dem Zoogeschäft! Es ist ein Geschwisterpärchen,

    Bleiben die dann immer "nur Freunde", oder betreiben die Inzucht ?? Sind Papageien ihrem Partner nicht endlos treu ? Geht das so ???

    Neugierig, staffy - die von Vögeln echt keine Ahnung hat :roll:

  • Mit Abstand der beste Beitrag in diesem Thread. Danke !

  • Zitat

    Bleiben die dann immer "nur Freunde", oder betreiben die Inzucht ?? Sind Papageien ihrem Partner nicht endlos treu ? Geht das so ???

    Neugierig, staffy - die von Vögeln echt keine Ahnung hat :roll:


    Die bleiben immer NUR Freunde! :^^: Nachwuchs wollen wir auf keinen Fall!

  • Ich habe nichts gegen kleine Käfige, wen. sie Als Schlafraum/Toilette dienen.

    Mein Hoppel war stubenrein :D Den Ganzen Tag in der Wohnung, und auf der Terasse rumgehoppelt, ist immer in eine Ecke in seinem Käfig gegangen. Die konnte man sehr gut sauber halten.

    abneds ist er dann von alleine rein, und hat da die Nacht verbraucht. Hatte die Funktion von einer Box wie für HUnde :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!