Beweggründe Kleintierhaltung !

  • Ist vielleicht OT
    Wo wir hier gerade beim Thema Keintierhaltung sind...
    Wenn diese Tierchen nicht mehr gewollt werden, werden sie abgeschoben und auf was für eine Schei* Art und Weise habe ich gestern Abend wieder gesehen.

    Beim Ausreiten sind meine Hunde ins Feld vom Nachbarn gelaufen und haben geläfft wie bescheuert, ich bin dann abgestiegen und hin. Da stand dann doch tatsächlich mitten im Maisfeld ein winziger Käfig mit zwei Kaninchen drinen. :schockiert: Am Käfig hang ein Zettel "Suchen neues zu Hause".
    Mal ganz ehrlich, wären meine Hunde dan nicht hin, dann hätte ich sie nicht gefunden, dann wären sie entweder in der nacht vom Marder oder Fuchs geholt worden und wenn das nicht eingetreten wäre, wären sie verhungert oder verdurstet. Und mein Nachbar hätte die Überreste samt Käfig im Mähwerk gehabt.

    Nun, sind die Kleinen bei einer Freundin unter gekommen.


    Ich könne mich über so was so der Maßen aufregen! Wenn man sich Tiere anschaft dann soll man sich auch um sie kümmern und wenn man sie aus welchen gründen auch immer abgeben muss, dann hat man dafür sorge zu tragen, das sie gut unter kommen, und sie nicht in der Pampa aus zu setzen! :zensur: :motz:

  • huhu,
    ich war als kind ein tierquäler :( ich bekam vom nachbarn damals 2 kaninchen geschenkt.
    da ich mir kein haustier im haus anschaffen durfte,haben die beiden kaninchen ihr leben draussen verbracht in einem stall,der viel zu klein war... :/ ich habe mit meinem vater zusammen einen auslauf gebaut,der ebenso viel zu kein war....
    ich wusste,das ich nie wieder kleintiere haben wollte,als sie verstarben!
    ich habe ja nun die hunde,die ich immer haben wollte und meine 3 freigänger katzen..
    nur neulich kam leo dazu....
    er ist das kaninchen,welches im aquaruim leben musste seit jahren! mein freund hat meinem nachbarn dann das kaninchen abgeschwatzt...
    nun lebt er draussen in einem riesen gehege,oft auch ganz frei rumhoppelnd...und mit einer kaninchendame an seiner seite :liebe:
    und ich kann sagen:ok,ich wollte ihn nicht,aber nun ist er da und es soll ihm richtig gutgehen in seinen letzten jahren..
    und wie alina so schön treffend sagte:die nager leiden still..... :nosmile:
    in einer reportage im fernsehen war ich auch verwundert,wie viele menschen schlangen in kleinen käfigen halten.... :kopfwand: aber dann mit einer schlange zum röntgen fahren...
    das ist für mich verkehrte welt
    liebe grüsse
    susanne

  • hey...

    naja, das Problem ist denke ich auch, dass die Tiergeschäfte immer noch falsch beraten und dir dann viel zu kleine Käfige andrehen...
    Ich habe oft genug erlebt, wie so mancher Verkäufer sogar sagt "ja, der Käfig ist schön klein, passt also gut in ein Kinderzimmer und nimmt nicht so viel platz weg" :schockiert:
    sorry, aber alleine aus diesem Grund war bei uns klar, dass wir etwas selbst bauen, weil es soll den kleinen ja so weit gut gehen.

    Aber auch beim Auslauf schauen wir, dass die kleinen etwas Abwechslung haben, weil einfach im Raum herum laufen lassen ist auch nicht das wahre...
    Wir bauen dann je nachdem wer draußen ist ein paar Sachen auf...

    Viele Leute wissen leider noch nicht, dass auch Kleintiere Ansprüche stellen und sich in viel zu kleinen Käfigen überhaupt nicht wohlfühlen. Man müsste denk ich viel mehr aufklären, da leider noch nicht jeder in einem Forum unterwegs ist :(

  • Der Wellensittich von meinem Mann vegetierte jahrelang allein vor sich hin in einem winzigen Käfig. Als wir uns kennenlernten kaufte ich ihm erstmal einen Kumpel, ich besass damals 6 Stück, die den ganzen Tag durch die Wohnung fliegen konnten und auch einen selbstgebauten "Landeplatz" direkt am Küchenfenster hatten.
    Weil seine Eltern den Welli behalten wollten, holte ich ihn nicht zu meinen.

    Sein Vogel hat die Zusammenführung ne knappe Woche überlebt, dann ist er wahrscheinlich an Stress /Aufregung über den neuen Kumpel tot von der Stange gekippt.

    Der "Witwer" lebt jetzt bei meiner Horde in einer großen Zimmervoliere mit regelmäßigem Freiflug.

    Ein Tierarzt hat mich mal völlig verwirrt angeguckt, als ich ihm erzählte, dass ich mehrer Wellis habe. Das ist leider immer noch nicht an der Tagesordnung, ein Jammer, aber es werden einfach immer welche in Einzelhaft abgegeben und weil die ja so schön trällern, sind die dann auch automatisch happy.
    Schade schade...

  • Zitat

    Ein Tierarzt hat mich mal völlig verwirrt angeguckt, als ich ihm erzählte, dass ich mehrer Wellis habe. Das ist leider immer noch nicht an der Tagesordnung, ein Jammer, aber es werden einfach immer welche in Einzelhaft abgegeben und weil die ja so schön trällern, sind die dann auch automatisch happy.
    Schade schade...

    Da hast du recht ist echt schlimm, das Vögel immer mit der Begründung abgegeben werden "Wenn sie alleine sind, werden sie Menschenbezogener und wenn sie mit ihm reden dann reicht das!"
    Mein einer Welli der mir zu geflogen ist, der muss auch immer ein "Einzelkind" gewesen sein. Der sitzt zwar mit den anderen in der Voliere aber hockt den ganzen Tag vor nem Spiegel(ich weiß sind nicht wirklich toll, doch ohne ihn kann er nicht leben, ist halt sein "Partner") und erzählt dem und wenn man an den Käfig kommt, kommt er sofort und erzählt.

  • Pfirsichbluete

    och, der arme kleine kerl....
    schlimm, dass er irgendwann mal damit anfangen musste einen Spiegel als Partner zu sehen.
    Wenn ich solche Sittiche sehe, dann werde ich traurig und sauer zu gleich, weil alleine das anzuschauen ist für mich einfach schlimm....

    Meine eine Oma, mit der ich nicht viel am Hut habe, hat auch zwei Wellensittiche (wenigstens etwas), aber in einem viel zu kleinen Käfig, selbst wenn sie mal fliegen dürfen, aber das teil ist echt viel zu klein meiner Meinung nach...

  • Wie ist das eigentlich, darf ein Kaninchen auch mal nass werden?
    Ich hab ja jetzt nen Aussenstall für mein Nini und letztens hats doch recht doll gestürmt und da hats dann etwas reingeregnet. Hab danach sofort das Streu ausgewechselt und geschaut ob das Nini noch trocken ist - war es zum Glück. Aber wie ist das überhaupt? Was mach ich wenns mal so richtig fieses Wetter draussen ist? Reinholen? LG Ulli

  • Hey...

    also soweit ich weiß sollten sie nicht unbedingt durchnässt sein, aber unsere verstecken sich bei Regen eh und sind froh im Trockenen zu sitzen ;) haben eure die Möglichkeit sich in einen trockenen Ort zurück zu ziehen?

  • der Außenstall sollte so sein, dass die Tiere trotzdem immer eine witterungsgeschützte Rückzugsmöglichkeit haben...Kaninchen sollten wenn sie draußen sind am Besten dauerhaft draussen sein, nicht nur z.B. tagsüber. Nur so bekommen sie für den Winter das richtige Fell, das es ihnen ermöglicht auch kalte Temperaturen auszuhalten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!