Beweggründe Kleintierhaltung !

  • also,ich lasse sie auch bei nassem wetter raus.morgens ist es das erste was ich mache.terassentür auf,hunde pipi machen lassen und kaninchen in den freilauf setzen..so um 22 uhr hole ich sie dann in ihren aussenstall herein.man kann doch auch unterstellmöglichkeiten schaffen..

  • DarkAngel
    Ich laube Hansi(so heißt er :ops: ) Hat das einzig richtige gemacht und ist weg geflogen und dann bei uns gelandet.
    Aber ist schon echt traurig, das er einen Spiegel als Partner sieht. Die anderen 7 Wellis nimt er gar nicht war und ob wohl er super viel Plazt hat, bewegt wer sich immer nur in einem sehr sehr kleinen Radius, da sieht man mal wie er vorher gehalten wurde.

    Aber warum sollte es auch bei den Vögeln anders sein als wie bei Nager und Co. Sie müssen toll aussen, dürfen aber nicht viel Plazt weg nehmen und keine arbeit machen. Dann wird halt ein Papagei in einen Schuhkarton gezwängt und ein Hase in einen 40x60cm käfig verfrachtet.Ist schon schlimm was der Mensch den Tieren an tut! :motz: Man, sowas ärgert ich immer so!

    Mich halten die Leute immer für Gaga weil ich so einen aufriss um meine Tiere mache und denen versuche ein artgerechtes Leben zu bieten...als ich meinen KanicnchenVilla baute, hat der Nachbar nur mit dem Kopfgeschüttelt und gesagt" Und das alles nur für Kanichen, unglaublich!"

  • Ja, es gibt eine richtige Hütte, die ich jetzt zum Winter hin noch dämmen möchte wo es sich verstecken kann. Nur in den Bereich wo es offen ist und die untere Etage (besteht nur aus Gitter) regnet es rein. Aber es kann sich schon trocken und auch Zugluftgeschützt setzen... Gibt es eine bestimmte Gradzahl wo ich es doch lieber reinhole? Was ist bei Schnee?
    Weil es hat bisher nur in einem Keller ohne frische Luft und Tageslicht gelebt und ist jetzt erst seit 2 Monaten draussen. War schon eine sehr krasse Umstellung für die Maus. Drinnen kann ich es wg Kaninchenfressender Hunde nicht halten, denn dann würden die beiden nur davor hängen und das wäre sicher nicht gut für alle Parteien.
    LG Ulli

  • Zitat

    Wie ist das eigentlich, darf ein Kaninchen auch mal nass werden?
    Ich hab ja jetzt nen Aussenstall für mein Nini und letztens hats doch recht doll gestürmt und da hats dann etwas reingeregnet. Hab danach sofort das Streu ausgewechselt und geschaut ob das Nini noch trocken ist - war es zum Glück. Aber wie ist das überhaupt? Was mach ich wenns mal so richtig fieses Wetter draussen ist? Reinholen? LG Ulli

    Meine späteren Kaninchen lebten das ganze Jahr draußen. Sie hatten einen isolierten Stall und konnten über eine "Röhre" immer nach draußen. Nur nachts habe ich das zu gemacht, weil ich schiss hatte, dass sich da mal jemand einen Imbiss fangen könnte.

    Die sind dann auch im Schnee rumgehoppelt, bei Regen ... eigentlich bei Wind und Wetter. Die brauchen lediglich einen Ort der trocken und warm ist. Der Stall war zweistöckig: Oben komplett zu, wie eine Höhle und dadurch auch immer einige Grad wärmer als alles andere. Sie haben dort im Winter immer geschlafen.

    Viele Grüße
    Corinna, derzeit ohne Langohr

  • wie gesagt, wenn sie eine isolierte Hütte haben machen Schnee und kalte Temperaturen nichts aus. Ihr solltet sie dann aber so gut wie gar nicht rein nehmen im Winter...Auch nicht für ein paar Stunden. Freunde von mir hatten deswegen schon Probleme. Kaninchen wurde krank und musste rein ( Zwangsernährung). Durch ihr Winterfell ist das dann eine Qual für so ein Tier...

  • ja, unsere Kaninchen kommen nachts auch in den Stall, weil da haben wir extra Vorhängeschlösser dran gemacht, nachdem schon mal jemand unseren Stall nachts aufgemacht hatte und ich am morgen die Kaninchen wieder einfangen durfte :x
    So sind sie über Nacht gut geschützt, trotzdem draußen und das geht auch das ganze Jahr so, also auch im Winter bleiben unsere draußen...

  • man sollte aber keinesfalls den Kaninchen ihren Auslauf nachts weg nehmen. Was viele nicht wissen, Kaninchen sind nachtaktiv...Besser das Außengehege ausreichend zu sichern, Mardersicher z.B. und mit nem Vorhängeschloß sichern...

  • Okay, vielen Dank für eure Tipps. Ich werd nachher oder die Tage dann die Hütte nochmal vernünftig isolieren und Schwachstellen die der Stall im Moment noch hat verbessern (Eigenbau).

    Ein Problem hab ich noch, der Stall ist komplett aus Holz, Auch der Boden wo das streu draufliegt. Ich hab das immer gaaanz dick drauf, aber Meggy schubst das immer soweit auf einen Hauf und piselt und kackert auf das Holz oder gegen die Wand. Ist total durchnässt an ihrer Pipistelle und das Holz ist schon ganz verfärbt. Habe Angst, dass es bald schimmelt. Was mache ich am Besten für einen Untergrund und gegen die Wände an ihrer Pipistelle???

    LG Ulli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!